Buchdruck- & Selfpublishing-Lexikon: Wichtige Begriffe einfach erklärt

Sie fragen sich, was hinter Begriffen wie ISBN, Print on Demand und Softcover steckt? Hier finden Sie alle wichtigen Stichwörter zum Thema Buchdruck und Selfpublishing von A bis Z einfach erklärt.

A

Abizeitung
Als Abizeitung bezeichnet man ein Jahrgangsabschlussbuch. Darin werden z. B. Fotos von den einzelnen Klassen, Jahrgängen und Lehrerzitate gesammelt. Mit epubli können Sie ganz einfach Ihre Abizeitung drucken lassen.

Auflage
Der Begriff Auflage bezeichnet die Anzahl an Exemplaren einer Publikation, die in einem Druckvorgang produziert wurden. Bei epubli können Sie Ihre Buchprojekte in beliebiger Auflage realisieren und bereits ab 1 Exemplar in Kleinauflage drucken lassen, was die Produktion sehr flexibel und kostengünstig für Autor*innen macht.

Autorenhonorar
Bei epubli können Sie kostenfrei Ihr Buch ohne Verlag veröffentlichen. Jede*r Autor*in erhält bei dem Verkauf des eigenen Buches einen bestimmten Anteil des Verkaufspreises als Honorar, auch Autorenmarge genannt. Bei epubli sind das 70 % des Nettoerlöses. Damit liegen die Autorenhonorare bei epubli weit über den Sätzen von klassischen Verlagen. Als Autor*in haben Sie die Möglichkeit, Ihr Autorenhonorar selbst zu bestimmen, indem Sie den Verkaufspreis individuell festlegen. Wie hoch Ihre Autorenmarge bei epubli ist, können Sie individuell über unseren Verdienstrechner ermitteln.

Autorenvertrag
Bei jeder Veröffentlichung schließen Autor*innen einen Autorenvertrag mit epubli ab, welcher unter anderem Fragen rund um den Urheberschutz regelt. Als Autor*in geben Sie lediglich die Vertriebs- und Vermarktungsrechte an epubli ab, alle anderen Nutzungsrechte verbleiben bei Ihnen. Dadurch und aufgrund der kurzen Kündigungsfrist von 5 Tagen besteht kein Abhängigkeitsverhältnis.

B

Backbuch
Sie backen für Ihr Leben gerne und möchten Ihre Lieblingsrezepte gerne mit der Welt teilen? Selbst wenn Sie sich nicht dazu entscheiden, Ihr Backbuch inkl. ISBN kostenfrei bei epubli zu veröffentlichen, können Sie ein Backbuch selbst gestalten und drucken lassen – für sich oder als ideales Geschenk für Ihre Freunde und Familie!

Barsortiment
Barsortimente sind Zwischenhändler im Buchhandel und somit ein Bindeglied zwischen Buchhandlungen und Verlagen. Durch ihre logistischen Möglichkeiten vereinfachen sie die Bestellabläufe, weshalb viele Buchhandlungen gerne über die Barsortimente bestellen. epubli arbeitet mit den beiden großen Barsortimenten KNV und Umbreit zusammen, wodurch wir einen breiten Vertrieb und eine hohe Verfügbarkeit für Ihre Bücher anbieten können.

Beschnittmarken
Bei klassischen Druckverfahren werden Beschnittmarken benötigt, die anzeigen, wo ein Schnitt erfolgen soll. Im Digitaldruck sind diese Linienmarkierungen auf den Dokumentenseiten nicht nötig und würden mit gedruckt werden. Verzichten Sie bitte daher darauf, Beschnittmarken in Ihrem Dokument anzulegen.

Beschnittrand
Dieser Teil der einzelnen Seiten wird im fertigen Buch nicht sichtbar sein, da er in der Druckerei abgeschnitten wird. Das gilt sowohl für das Cover als auch die Inhaltsseiten. Ausführliche Angaben zu Beschnitträndern finden Sie in unserer Hilfe.

Biografie
In einer Biografie wird rückblickend das Leben eines Menschen betrachtet. Dabei gibt es verschiedene Arten von Biografien: die Autobiografie, die Lebenserinnerung, die Memoiren und der autobiografische Roman. Verewigen Sie Ihre Lebensgeschichte oder die einer anderen Person, indem Sie diese als Biografie drucken lassen.

Blog
Ein Blog oder auch Weblog ist eine Wortkreuzung aus dem englischen Wort „World Wide Web“ sowie „Log“ für Logbuch und ist ein auf einer Website geführtes, öffentliches Tagebuch oder Journal. Um die Inhalte langfristig zu sichern und sie zu kommerzialisieren, können Sie mit epubli Ihren Blog als Buch drucken.

Book on Demand
Unter Book on Demand wird die kostengünstige und schnelle Produktion von Büchern mit Hilfe von Digitaldruck ab 1 Exemplar verstanden. Dabei wird eine hohe Druckqualität garantiert.

Börsenverein des Deutschen Buchhandels
Der Börsenverein vertritt die Interessen von Verlagen, Buchhändlern und Zwischenhändlern.

Buch binden
Ein Buch wird durch die Bindung in seine endgültige Form gebracht. Dabei werden die einzelnen Seiten an einer Seite zusammen gefasst und verleibt, mit Fadenbindung, Ringbindung oder Heftbindung vereint. So lassen sich einzelne Seite zu einem Buch binden.

Buch des Monats
Unter allen Büchern, die innerhalb eines Kalendermonats bei epubli veröffentlicht werden, küren wir monatlich ein neues „epubli-Buch des Monats“. Die Gewinnerin oder der Gewinner kann sich über ein Marketing-Paket im Gegenwert von über 1.000 Euro freuen.

Buch drucken
Für den Druck von Büchern nutzt epubli das Digitaldruckverfahren, welches eine Auflage ab bereits 1 Exemplar möglich macht. Lassen Sie kostengünstig Ihr Buch drucken.

Buch erstellen
Mit Ihrem Werk im Format einer PDF-Datei können Sie ein eigenes Buch erstellen. Dafür muss eine individuelle Buchausstattung ausgewählt und eine PDF-Datei hochgeladen werden.

Buch veröffentlichen
Wenn ein Buch nicht nur privat gedruckt wird, sondern veröffentlicht werden soll, ist in den meisten Fällen eine ISBN nötig. Damit können Bücher auch über Buchhandlungen oder Amazon verkauft werden und sind im Verzeichnis Lieferbarer Bücher (VLB) eingetragen. Somit können Sie auch ohne Vorfinanzierung ein Buch veröffentlichen.

Buchausstattung
Die Wahl der Buchausstattung setzt sich bei epubli aus Bindungsart, Format und Papiersorte zusammen, mit welchen das Buch produziert werden soll.

BuchBerlin
Die BuchBerlin ist die drittgrößte deutsche Buchmesse. Da sie im Vergleich zur Frankfurter und Leipziger Buchmesse deutlich kleiner und günstiger ist, bietet diese Messe Selfpublisher*innen eine besonders gute Möglichkeit, sich selbst und ihre Bücher mit einem Stand zu präsentieren.

Buchcover
Das Buchcover bietet die Hülle und den Schutz für den Inhalt. Es bestehen verschiedene formale Optionen: Es kann zwischen Hardcover, Softcover, Ringbindung und Heftbindung gewählt werden. Im allgemeinen Sprachgebrauch wird mit dem Cover aber meistens die Grafik bezeichnet, die auf den Einband gedruckt wird bzw. bei E-Books das Titelbild. Zusammen mit dem Klappentext ist das Cover für viele Menschen das wichtigste Kaufkriterium und sollte daher dem Buchinhalt entsprechend gestaltet werden. Dabei können Sie eines der epubli-Standardcover wählen oder mit unserem Cover-Designer ein eigenes Buchcover gestalten. Weitere Tipps finden Sie auch in unserem Whitepaper zum Thema Buch gestalten.

Buchmesse
Auf Buchmessen kommen (internationale) Verlage und andere Literaturschaffende zusammen, tauschen sich über aktuelle Themen aus und vernetzen sich miteinander. Neben der Präsentation von Neuheiten gibt es auch viele verschiedene Veranstaltungen, wie Lesungen, Workshops und Preisverleihungen.  Die größten Buchmessen im deutschsprachigen Raum sind die Frankfurter Buchmesse und die Leipziger Buchmesse, gefolgt von der BuchBerlin.

Buchpreisbindung
Nach dem Buchpreisbindungsgesetz sind Sie dazu verpflichtet, für Ihr Buch einen verbindlichen Ladenpreis festzusetzen – egal, ob Verlag oder Selfpublisher*in. Dadurch soll sichergestellt werden, dass Ihr Buch, das ein kulturelles Gut darstellt, überall zum selben Verkaufspreis angeboten wird. Dies gilt auch für E-Books.
Bei einer Eigenpublikation über epubli übermitteln wir für Sie automatisch den von Ihnen festgelegten Verkaufspreis an alle Händler. Dadurch erfüllen Sie alle Bedingungen dieses Gesetzes. Das Gesetz gilt übrigens nur für Verkäufe an Endkund*innen. Wenn Sie an Zwischenhändler (zum Beispiel Buchhandlungen) verkaufen, dürfen Sie einen Rabatt anbieten.

Buchprofis
Als Buchprofis bezeichnen wir Experten und Expertinnen aus den Bereichen Korrektorat, Lektorat, Grafik, PR & Marketing, Übersetzungen, E-Book-Konvertierung sowie Audioproduktion, die ihre Dienstleistungen auf unserem eigens angelegten Marktplatz anbieten. Die Buchprofis auf unserem Marktplatz arbeiten alle selbstständig und unabhängig von epubli.

Buchrücken
Der Buchrücken ist Teil des Gesamtcovers und bietet Platz für den Autorennamen und den Titel des Buches, dabei kann es zu Kürzungen kommen. Der Buchrücken kann zusammen mit dem Cover erstellt werden.

C

Chronik
Eine Chronik (von altgr. chronika zu chronos ,Zeit‘) ist eine geschichtliche Darstellung, welche die Ereignisse in zeitlicher Reihenfolge darstellt. Eine Chronik zu erstellen, dient zum Beispiel historischen Untersuchungen. Besonders beliebt ist das Erstellen und Drucken einer Familienchronik, Vereinschronik oder Ortschronik. Wir stellen Ihnen thematisch passende Design-Vorlagen zur Verfügung.

Copyshop
Ein Copyshop bietet Ihnen verschiedene Druck- und Kopierservices, wie das Drucken und Binden von Dokumenten. Ihre Aufträge können Sie nicht nur vor Ort, sondern auch rund um die Uhr an einen Online Copyshop übermitteln und sich bequem nach Hause liefern lassen.

Corporate Publishing
Corporate Publishing ist auch mit epubli möglich. Ob Sie für Ihre Kund*innen ein Magazin erstellen oder hochwertige Imagebroschüren drucken lassen wollen, es ist alles möglich. Dank Print-on-Demand geschieht dies bereits bei geringen Auflagen äußerst kostengünstig und trotzdem professionell.

Cover-Designer
Sie brauchen noch ein Cover für Ihr Buchprojekt? Dann nutzen Sie den epubli Cover-Designer. Mit dem Cover-Designer können Sie kinderleicht Ihr eigenes Cover erstellen. epubli stellt Ihnen eine Vielzahl an Hintergründen, Vorlagen und Schriften zur Verfügung. Sie können Ihre eigenen Bilder hochladen oder in einer gemeinfreien Bilddatenbank nach Bildern suchen und diese verwenden. Probieren Sie es gleich aus!

D

Deutsche Nationalbibliothek
Die Deutsche Nationalbibliothek (DNB) ist die zentrale Archivbibliothek und das national bibliografische Zentrum Deutschlands. Sie hat einen Sammelauftrag für alle Publikationen im Inland sowie deutschsprachigen Publikationen im Ausland. Aus diesem Grund ist es nötig, bei einer Publikation den Standardvermerk im Impressum einzufügen. Bei der Veröffentlichung inkl. ISBN mit epubli ist der Druck und Versand eines Pflichtexemplars an die Deutsche Nationalbibliothek enthalten.

Digitaldruck
Bei dem Digitaldruck wird das Druckbild direkt vom Computer, sprich durch digitale Dateien, in die Druckmaschine übertragen. Dabei werden zum Beispiel keine teuren Druckformen benötigt, was dieses Druckverfahren sehr flexibel macht. Besonders bei individuellen Drucken ermöglicht das ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. So wird eine Produktion ab 1 Exemplar Realität.

Distributor
Distributoren sind Selfpublishing-Dienstleister, die Autor*innen den Vertrieb abnehmen. epubli ist auch ein Distributor. Wenn Sie über uns veröffentlichen, sorgen wir dafür, dass Ihre Bücher im gesamten deutschen Buchhandel und in allen wichtigen Online-Shops verfügbar sind. Außerdem übernehmen wir für Sie die Abrechnungen mit allen Händlern. Von uns bekommen Sie Ihr Autorenhonorar ausgezahlt. Ohne Distributor ist Selfpublishing äußerst aufwendig, da Sie sich um die komplette Technik kümmern müssten und einen erheblichen Mehraufwand im finanziellen Bereich hätten.

DRM
DRM steht für Digitales Rechtemanagement. Damit können E-Books verschlüsselt werden. Diese Maßnahme soll einer Piratisierung der Inhalte vorbeugen. E-Books mit DRM können jedoch nicht plattformübergreifend eingesetzt werden und es entstehen Probleme beim Wechsel des Lesegerätes. Aus diesem Grund verzichtet epubli bewusst auf den Einsatz eines DRMs. Bei manchen Händlern kommt statt des DRMs ein Dokumentenschutz über sogenannte Wasserzeichen zum Einsatz. Autoren können sich zusätzlich durch ein soziales DRM absichern.

Druckbarcode
Auf der Coverrückseite links unten sowie der letzten Inhaltsseite rechts unten wird ein Druckbarcode abgedruckt. Dieser ist wichtig, um den Druckprozess nachvollziehen zu können. Berücksichtigen Sie diesen bei der Bucherstellung, damit es nicht zu Überlappungen kommt.

Druckerei
Eine Druckerei stellt ähnlich wie ein Copyshop verschiedene gedruckte Materialien her, z. B. Bücher, Magazine, aber auch bedruckte Werbeartikel. Diese Dienstleistungen können auch im Internet über Online Druckereien gebucht werden. Im Gegensatz dazu ist eine Buchdruckerei auf die Produktion von Büchern spezialisiert.

E

E-Book
Das Buch wird als E-Book in all seinen Eigenschaften digital zugänglich gemacht und kann über einen sog. E-Reader gelesen werden. E-Books sind meist günstiger als ihre gedruckten Pendants und ermöglichen den Leser*innen, Einstellungen wie Schriftart und -größe selbst vorzunehmen. Die Dateiformate reichen von einem einfachen PDF bis hin zu einer epub. Die verschiedenen Vertriebsplattformen, wie zum Beispiel Amazon oder Apple verlangen meist unterschiedliche Dateiformate. Bei epubli können Sie Ihr E-Book veröffentlichen und über den epubli-Shop E-Books kaufen.

E-Reader
E-Reader sind Geräte, mit denen Sie E-Books lesen können, z. B. mit Amazon Kindle oder Geräten von tolino. Auch spezielle Apps auf dem Handy oder auf dem PC sind dafür geeignet.

Eigenexemplare
Als epubli-Autor*in können Sie Eigenexemplare (bzw. Autorenexemplare) von Ihren Büchern bestellen – für den privaten Gebrauch oder zum Beispiel für den Verkauf auf einer Messe. Für Eigenexemplare zahlen Sie als Autor*in natürlich nicht den Ladenpreis, sondern lediglich den Produktionspreis. Wie viel ein Exemplar Ihres Buches kostet, können Sie über unseren Preisrechner ermitteln.

Eigenverlag
Im Eigenverlag werden ohne Hilfe eines klassischen Verlags Bücher und E-Books in Eigenregie veröffentlicht. Dieses Verfahren ist als Selfpublishing bekannt.

epub
epub ist ein Dateiformat des E-Books, welches für den Vertrieb über den Amazon Kindle Store und den Apple iBookstore benötigt wird. Wenn Sie in diesem Format ein E-Book erstellen, müssen Sie einige Besonderheiten dabei beachten. Um eine epub öffnen zu können, brauchen Sie dazu eine spezielle Software.

Erotische Geschichten
Mit epubli können Sie selbst geschriebene Geschichten aller Art drucken lassen und publizieren. So können Sie auch Ihre erotischen Geschichten veröffentlichen.

F

Familienstammbaum
Als Teil der Ahnenforschung stellt ein Familienstammbaum die Vorfahren einer Person anhand eines Graphs dar. Wenn Sie eine Familienchronik erstellen, sollte ein Familienstammbaum auf keinen Fall fehlen. Nutzen Sie dazu gern unsere Vorlage.

Fanfiction
Es gibt viele Personen, die Fanfiction schreiben, welche auch als Fangeschichten bezeichnet werden. Fanfiction sind Werke, die von Anhängern eines bestimmten Originalwerkes geschrieben werden und die Protagonisten in einem neuen Handlungszusammenhang oder einer fortgeführten Handlung zeigen. Mit epubli können Sie Ihre Fanfiction veröffentlichen.

Festschrift
Anlässlich eines Jubiläums ist es oft üblich, eine Festschrift zu erstellen. Entdecken Sie unseren zahlreichen Tipps, Hilfestellungen und kostenfreien Design-Vorlagen für Schützenverein Festschrift und Feuerwehr Festschrift.

Formate
Bei Printausgaben beschreibt das Format die Abmessungen einer Innenseite des Buches, also beispielsweise unser Taschenbuch-Format (12,5 × 19 cm) oder das DIN-A4-Format (21 × 29,7 cm).
Bei epubli finden Sie für jedes Buch das passende Format sowie passende Word-Formatvorlagen:

Fotobuch
Die eigenen Fotos in einem Buch können eine schöne Erinnerung und zugleich ein tolles Geschenk sein. Stellen Sie ganz einfach eine PDF-Datei aus den schönsten Bildern zusammen und lassen Sie Ihr persönliches PDF-Fotobuch drucken oder Sie gestalten Ihren eigenen Fotokalender.

Fotomappe
Professionelle Fotografen und Fotografinnen nutzen Fotomappen, um Ihre bisherigen Projekte und Referenzen angemessen zu präsentieren. Dafür ist ein besonders hochwertiger Druck für das Erstellen einer Fotomappe nötig.

Frankfurter Buchmesse
Die Frankfurter Buchmesse ist die größte deutsche Buchmesse. Einmal im Jahr präsentieren sich hier Verlage sowie Selfpublisher*innen aus aller Welt.

Freundebuch
Mit einem Freundebuch halten Sie die Erinnerung an Ihre liebsten Freunde fest. Am bekanntesten sind Freundebücher für die Schulzeit, es gibt sie aber auch bereits für den Kindergarten und sogar für Erwachsene. Mit unseren Tipps können Sie ein Freundebuch selbst gestalten.

Frontispiz
Der Frontispiz ist ein Teil der Titelei. Früher wurde hier meist eine Illustration dem Titelblatt gegenüberliegend abgebildet. Heutzutage ist diese Seite meistens leer oder es erscheinen hier ein Porträt des Autors bzw. der Autorin, genauere Angaben zu Reihen und Werkausgaben oder Informationen über den oder die Autor*in und weiteren Publikationen.

G

Gedicht
Gedichte sind lyrische Werke, die neben Epik und Dramatik die dritte Literaturgattung darstellen. Meist sind Gedichte in Strophen und Verse unterteilt. In einem Buch können Sie Ihre Gedichte drucken lassen und veröffentlichen.

Gelenk
Das Gelenk ist nur bei der Hardcover-Bindung zu berücksichtigen und wird auch als Rückenfalz bezeichnet. Es stellt die Einbuchtung des Einbands dar, die den Buchrücken mit der Covervorderseite bzw. -rückseite verbindet und dem besseren Aufschlagen des Buches dient. Dieser Falz von ca. 9 mm muss bei der Covergestaltung berücksichtigt werden.

Genre
Das Buchgenre ist eine thematische Kategorie, in die Sie Ihr Buch einordnen. Es gibt übergeordnete Genres (Hauptkategorien) wie Belletristik oder Ratgeber und es gibt Subgenres (Unterkategorien). Bei epubli können Sie bis zu fünf Kategorien für Ihre Selbstpublikation auswählen.

Gesamtcover
Das Gesamtcover besteht aus einer Rückseite, dem Buchrücken und der Vorderseite. Diese können alle individuell angelegt oder im Ganzen erstellt werden. Dabei müssen unbedingt die Covermaße beachtet werden, welche von der Bindung, der Papierstärke und der Seitenzahl abhängig sind.

Geschenkideen
Bücher sind schon immer beliebte Geschenkideen gewesen. Mit unseren Büchern können Sie Ihrem Geschenk noch eine persönliche Note verleihen. Außerdem können wichtige Ereignisse im Leben Ihrer Familie und Freunde ganz einfach in einem Buch festgehalten werden. So können Sie zum Beispiel einen WhatsApp-Chat als Buch drucken lassen oder ein individuelles Hochzeitsbuch, Kochbuch, Rezeptbuch, Freundebuch oder Erinnerungsbuch erstellen. Sie haben aktuell Verwandte oder Freundinnen, die ein Kind erwarten? Überraschen Sie sie, indem Sie ihnen ein personalisiertes Schwangerschaftstagebuch gestalten oder ein Babybuch drucken lassen! Entdecken Sie weitere Ideen, um ein eigenes Buch als Geschenk drucken zu lassen. Oder verschenken Sie einen Geschenkgutschein von epubli.

Grammatur
Die Grammatur gibt das Flächengewicht der Papiersorten an und wird in Gramm pro Quadratmeter gemessen. Bei epubli haben Sie die Wahl zwischen Papieren mit 90 g/m², 150 g/m², 170 g/m² und 250 g/m².

H

Handbuch
Handbücher und Bedienungsanleitungen sind Gebrauchsgegenstände und können schnell kaputt oder verloren gehen. Oftmals gibt es sie auch nur noch als digitalen Download auf der Herstellerseite. Umgehen Sie diese Probleme und lassen Sie Ihr Handbuch drucken.

Hardcover
Ein Hardcover ist eine Art, das Cover eines Buches zu gestalten. Es stellt einen Festeinband aus Pappe dar, welches nicht biegsam und besonders robust ist. Eine Hardcover-Bindung wird meist bei der ersten Auflage einer Buchveröffentlichung verwendet.

Heftbindung
Die Heftbindung ist sehr einfach sowie günstig und eignet sich besonders für Hefte, Zeitschriften, Taschenbücher und Kataloge. Mit einer speziellen Klammertechnik werden die einzelnen Seiten zusammengeheftet und mit einem flexiblen Umschlag versehen, der ebenfalls individuell bedruckbar ist.

Haushaltsbuch
Das eigene Haushaltsbuch ist für viele unverzichtbar. Gestalten Sie eins nach Ihren eigenen Vorstellungen und lassen Sie Ihr Haushaltsbuch drucken.

Hochzeitsbuch
Die Hochzeit ist der schönste Tag im Leben und soll dem glücklichen Brautpaar somit natürlich lange im Gedächtnis bleiben. Gestalten und drucken Sie daher doch ein ganz persönliches Hochzeitsalbum, Hochzeitsgästebuch oder eine Hochzeitszeitung. Auch als Gastgeschenk sind diese Hochzeitsbücher eine schöne Idee und werden beim Brautpaar garantiert für große Freude sorgen!

Hybrid-Autor*in
Hybrid-Autor*innen haben schon sowohl im Selfpublishing als auch über einen Verlag veröffentlicht.

I

Impressum
Das Impressum bietet die vom Urheberrecht geforderten und von Bibliotheken gewünschten Informationen zum Buch und ist Teil der Titelei eines Buches. Gesetzlich vorgeschrieben in Deutschland sind die Angaben des Verlags (inkl. ladungsfähiger Adresse) und des Druckdienstleisters. Einzelheiten können je nach Bundesland variieren. Oft werden in einem Impressum auch die zuständigen Personen für Dienstleistungen wie Lektorat, Korrektorat und Gestaltung genannt. Im Selfpublishing sind Sie selbst der Verlag.  Erfahren Sie mehr über die korrekte Verwendung eines Impressums.

ISBN
Die Internationale Standardbuchnummer (ISBN) ist eine Nummer zur eindeutigen Kennzeichnung von Büchern. Sie ist bei Veröffentlichungen nötig, die über den klassischen Buchhandel oder Amazon vertrieben werden und muss bestellt werden. Wenn Sie mit epubli ein E-Book oder Buch veröffentlichen, erhalten Sie von uns eine kostenfreie ISBN für Ihr Werk.

J

Junge Autoren
Mit epubli erhalten junge Autoren und Autor*innen den idealen Partner für die Gestaltung und den Vertrieb des eigenen Buches. Gedruckt wird als Print on Demand erst, wenn das Buch von Leser*innen gekauft wird. So entstehen für Autor*innen keine unvorhersehbaren Kosten.

Journalisten
Auch für Journalist*innen kann Selfpublishing sehr interessant sein, da Sie zum Beispiel Ihre Artikel als Buch drucken und veröffentlichen und somit optimal zweitverwerten können.

K

Kinderbuch
Wenn Sie Kinderbuchautor*in werden möchten, sollten Sie eine bestimmte Altersgruppe bespielen und altersgerecht schreiben. Für jüngere Leser*innen sollten Sie beispielsweise ein farbenfrohes Bilderbuch erstellen, für ältere Kinder können Sie zunehmend mehr Text in Ihrem Kinderbuch drucken.

Klappentext
Der Klappentext gibt den Inhalt eines Buches in werblicher Form wieder. Er soll also keine Inhaltsangabe sein, aber den Kern des Buches grob umreißen und Lust auf mehr machen. Bei einem gedruckten Buch ist er meistens auf der Rückseite oder auf dem Innenumschlag zu finden. In Online-Shops ist er als Beschreibungstext aufgeführt. Der Klappentext ist neben dem Buchcover das wichtigste Kaufkriterium.

Kochbuch
Ein Kochbuch ist eine in einem Buch abgedruckte Sammlung von Rezepten, meist zu einem bestimmten Oberthema wie „Asiatische Gerichte“, „5-Minuten-Küche“ oder „Einfache Kuchenrezepte“ als Backbuch. Damit unterscheidet es sich von einem Rezeptbuch. Lernen Sie in unserem umfassenden Leitfaden, wie Sie ein eigenes Kochbuch erstellen.

Korrektorat
Beim Korrektorat wird ein Text auf Rechtschreibung und Grammatik geprüft. Es kann als Dienstleistung bei Expert*innen wie unseren Buchprofis gebucht werden.

Kreatives Schreiben
Kreatives Schreiben basiert vor allem darauf, seinen Gedanken und Ideen freien Lauf zu lassen. Das Spiel mit Worten und das Erschaffen von eigenen Texten stehen dabei im Mittelpunkt. Verschiedene Methoden des kreativen Schreibens, wie zum Beispiel Brainwriting oder Freewriting, kommen dabei zur Anwendung und helfen auch Schreibblockaden zu lösen.

Künstlersozialkasse
Die Künstlersozialkasse (KSK) koordiniert für Künstler*innen und Publizist*innen den Zugang zur gesetzlichen Kranken-, Pflege- und Rentenversicherung.

L

Layout
Layout kann sinngemäß mit „Gestaltung“ übersetzt werden und stellt die Gesamtheit von Text und Bild eines Printproduktes dar. Vor allem die Gestaltung des Covers spielt eine große Rolle für den Verkaufserfolg eines Buches. Daher ist es oft besser, sich professionelle Hilfe beim Buchlayout zu holen. Diese erhalten Sie zum Beispiel bei unseren Buchprofis.

Leipziger Buchmesse
Die Leipziger Buchmesse ist die zweitgrößte deutsche Buchmesse. Einmal jährlich finden sich hier Buchbegeisterte aus ganz Deutschland wieder, darunter auch viele Selfpublisher*innen.

Lektorat
Im Lektorat wird ein Text gründlich überprüft. Im Normalfall prüfen Lektor*innen dabei nicht nur Rechtschreibung und Grammatik, sondern auch Ausdruck und inhaltliche Aspekte wie Aufbau, Spannungsbogen und Logik. Da Autor*innen mit dem Tunnelblick zu kämpfen haben, kann ein professioneller Blick von außen äußerst hilfreich sein. Unsere Buchprofis bieten Hilfe beim Lektorat.

Lehrmaterial
Lehrer*innen, Dozent*innen oder Professor*innen sind im Besitz zahlreicher Unterlagen, die für Schüler*innen oder Studierende von Nutzen sein können. Machen Sie diese öffentlich zugänglich und lassen Sie ein Buch aus Ihrem Lehrmaterial drucken.

Leserunde
Bei Leserunden schließen sich mehrere Leute zusammen, um zeitgleich ein Buch zu lesen und darüber zu reden. Für Autor*innen sind Leserunden ein tolles Marketinginstrument und eine Möglichkeit, Rezensionen zu sammeln.

Lesung
Eine gängige und beliebte Marketing-Maßnahme für Autoren und Autorinnen ist es, das eigene Buch Interessierten bei einer Lesung vorzustellen und einen Abschnitt daraus vorzulesen. Nicht selten wird eine Lesung mit einer Signierstunde und dem Verkauf des Buches verknüpft.

Litcamp
Das Litcamp ist ein Barcamp mit dem Schwerpunkt Literatur. Bei einem Barcamp finden sich Menschen zusammen und tauschen sich zu einem bestimmten Thema aus. Der Unterschied zu einer Tagung oder zu einem Kongress besteht darin, dass es bei einem Barcamp kein festgelegtes Programm gibt, sondern dieses spontan vor Ort erstellt wird. Litcamps gibt es in Heidelberg, Hamburg, Bonn und Berlin.

Literaturveranstaltungen
Es gibt verschiedenste Veranstaltungen, die sich rund um das Thema Literatur drehen. Möchten Sie andere Selfpublisher*innen kennenlernen und mehr über das Schreiben und über die Branche lernen, sind Literaturveranstaltungen eine tolle Möglichkeit.

M

Manga
Die japanischen Comics haben viele Fans gewonnen. Jetzt können auch eigene Mangas ganz einfach gedruckt und veröffentlicht werden.

Manuskript
Im Verlagswesen versteht man unter einem Manuskript einen hand- oder maschinenschriftlichen Beitrag eines Autors bzw. einer Autorin, der als Vorlage zur Vervielfältigung dient. Bei epubli müssen Sie kein Manuskript einreichen. Sie können einfach selbst Ihr Buch veröffentlichen.

Metadaten
Die Metadaten eines Buches sind Informationen, die das Buch beschreiben. Dazu gehören Merkmale wie die Ausstattung (Format, Bindung etc.) und Eigenschaften wie Titel, Genre, Verkaufspreis und Beschreibungstext. Die Metadaten können Sie bei einer Veröffentlichung über epubli selbst festlegen.

Musiknoten
Dank Print on Demand können nicht nur Textbücher günstig gedruckt werden. Es ist auch möglich, Ihre Musiknoten drucken und binden zu lassen.

N

Nettoerlös
Als Nettoerlös bezeichnen wir den Betrag, der nach einem Buchverkauf übrig bleibt, nachdem alle Kosten abgezogen worden sind. Er berechnet sich aus dem Verkaufspreis abzüglich Steuern, Produktionskosten und Vertriebskosten. Vom Nettoerlös erhalten Sie als Autor*in 70 % in Form Ihres Autorenhonorars und epubli erhält 30 %. Wie viel Ihr Autorenhonorar beträgt, können Sie individuell über unseren Verdienstrechner ermitteln. Es ist abhängig von der Ausstattung des Buches und dem Verkaufspreis Ihrer Selbstpublikation.

Notizbuch
Das eigene Notizbuch gestalten und drucken können Sie bei epubli bereits ab einem Exemplar. So lässt sich ein Notizbuch erstellen, das genau Ihren Ansprüchen gerecht wird – sowohl im Innenteil als auch beim Cover. Auch bei der Ausstattung können Sie aus zahlreichen Möglichkeiten wählen.

P

PDF
Portable Document Format (PDF) – Mithilfe des plattformunabhängigen Formats können verschiedenste Dateiformate in druckfähiges Material umgewandelt werden, ohne dass das ursprüngliche Aussehen verändert wird oder umfangreiche IT-Kenntnisse nötig sind. So können Sie ganz leicht ein Buch aus Ihrem PDF drucken lassen.

PDF-Drucker
Der PDF-Drucker, oder auch PDF-Writer genannt, ist ein Programm zum Erstellen von PDF-Dateien z. B. aus Word heraus. Das Programm wird dabei als virtueller „Drucker“ auf dem Rechner installiert. Wir empfehlen den kostenfreien eDoc-Print-Pro zur Einbettung von Schriften.

Portfolio
Künstler*innen oder Grafiker*innen sind auf hochwertig gedruckte Portfolios angewiesen, um Kund*innen zu gewinnen und Referenzen eindrucksvoll zu präsentieren. Bei epubli können Sie Ihr Portfolio drucken lassen – professionell und hochwertig.

Präsentation
Präsentationen werden zu allen möglichen Anlässen gehalten: Vorlesungen, Referate, Meetings und Konferenzen. Oft bietet es sich an, zu einer Präsentation eine gedruckte Version an die Zuhörer*innen zu geben, um die vermittelten Inhalte zu unterstreichen. Wenn Sie eine Powerpoint Präsentation als Buch drucken, müssen Sie keinen großen Aufwand betreiben: Es ist ausreichend, die Datei in ein PDF umzuwandeln.

Print on Demand
Print on Demand (zu Deutsch „Bedarfsdruck“) bedeutet, dass Bücher oder andere Druckerzeugnisse nur nach Bedarf gedruckt werden. Ermöglicht wird dies durch den Digitaldruck, welcher eine Produktion ab 1 Exemplar wirtschaftlich macht. So können Sie mit epubli Bücher in beliebiger Auflage günstig drucken lassen.

Pseudonym
Das Pseudonym ist ein Künstlername. Wenn Sie Ihr Buch nicht mit Ihrem Klarnamen veröffentlichen möchten, können Sie sich stattdessen ein Pseudonym ausdenken und dieses als Autorennamen festlegen. Bei epubli können Sie für jedes Ihrer Buchveröffentlichungen ein anderes Pseudonym nutzen, falls Sie möchten.

R

Reisebericht
Wer eine Reise unternimmt, hat hinterher meist viel zu erzählen. Es bietet sich an, Ihre Erlebnisse in einem Reisebericht festzuhalten oder einen Reiseführer zu schreiben. Sie können auch bereits vor dem Urlaub ein eigenes Reisetagebuch gestalten und währenddessen befüllen.

Rezeptbuch
Im Gegensatz zu einem gedruckten Kochbuch enthält ein Rezeptbuch in der Regel leere Rezeptseiten, in die Sie Ihre Lieblingsrezepte erst noch eintragen müssen. Manchmal werden die Begriffe „Rezeptbuch“ und „Kochbuch“ aber auch synonym verwendet. Lesen Sie unsere Tipps, um eine Vorlage für Ihr Rezeptbuch selbst zu gestalten sowie Ihr Rezeptbuch erstellen und drucken zu lassen.

Ringbindung
Die Ringbindung wird auch als Spiralbindung bezeichnet und ist eine sehr preisgünstige und stabile Art der Bindung. Häufig wird sie bei Kalendern oder Präsentationen eingesetzt. Dabei verbindet eine Doppelspirale die einzelnen Seiten.

S

Schlagworte
Anhand von Schlagwörtern, auch Keywords genannt, kann Ihr Buch in einem Online-Shop oder in einem Verzeichnis gefunden werden. Schlagworte sind zu vergleichen mit Suchbegriffen, die Sie bei Google eingeben. Dies können einzelne Wörter sein, aber auch Verbindungen aus Wörtern, wie beispielsweise „Reiseführer Spanien“. Während unseres Veröffentlichungsprozesses können Sie mehrere Schlagworte als Teil Ihrer Metadaten angeben.

Schmutztitel
Der Schmutztitel wird auch als Vortitel bezeichnet und ist ein Teil der Titelei. Auf dieser Seite wird normalerweise der abgekürzte Titel des Werkes oder der Autor bzw. die Autorin genannt, manchmal auch beides. Im Falle einer Reihe taucht hier der Reihentitel auf.

Schriften einbetten
Schriften müssen in einem Textdokument oder einer PDF-Datei eingebettet werden, da es ansonsten zu Fehlern im Schriftbild kommen kann. Anleitungen zur PDF-Erstellung und Schriften-Einbettung erleichtern den Erstellungsprozess.

Selbstverlag
Selbstverlag ist die deutsche Übersetzung von Selfpublishing und meint die Veröffentlichung von Büchern und E-Books ohne klassischen Verlag.

Selfpublisher-Verband
Der Selfpublisher-Verband vertritt die Interessen deutschsprachiger Selfpublisher und Selfpublisherinnen. Haben Sie ein Buch im Selfpublishing veröffentlicht, können Sie für einen geringen monatlichen Beitrag Mitglied werden.

Selfpublishing
Mit Selfpublishing wird das unabhängige Publizieren ohne einen Verlagshintergrund bezeichnet. Dabei übernehmen Autor*innen selbst die Buchgestaltung, das Marketing sowie den Vertrieb und sind nicht abhängig von Verlagsstrukturen und –vorgaben. Dadurch wird das klassische Verlagsgeschäft ergänzt und professionelle Autor*innen können sich damit ein zweites Standbein aufbauen. Selfpublishing-Plattformen wie epubli helfen ihnen dabei.

Softcover
Ein Softcover, auch Paperback genannt, ist ein flexibler Umschlag, der direkt mit den Inhaltsseiten verklebt ist. Diese Coverart ist besonders gängig bei Taschenbüchern und wird oft als Nachfolger der Hardcover-Buchveröffentlichung eingesetzt, da die Produktion günstiger ist.

Soziales DRM
Soziales Digitales Rechtemanagement basiert eher auf einer moralischen und ethischen Verpflichtung. Die Autor*innen fügen ihren E-Books eine Lizenz-Erklärung bei, die Käufer*innen daran erinnert, dass der Urheber zu vergüten ist. Im Gegensatz zum klassischen DRM basiert dieser Kopierschutz auf einer freiwilligen Basis.

T

Terminkalender
Der Terminkalender ist für viele Leute so wichtig wie ihr Schlüssel, um den Überblick über alle anstehenden Termine und To-dos zu haben. Bei epubli können Sie sich Ihren Terminkalender selbst gestalten und drucken lassen.

Titelblatt
Das Titelblatt, auch Titelseite genannt, ist ein Teil der Titelei und beinhaltet den vollen Autorennamen sowie den Gesamttitel. Zumeist wird hier auch der Verlag genannt.

Titelei
Titelei bezeichnet die Seiten eines Buches, die dem eigentlichen Text vorangestellt sind. Dazu gehören Schmutztitel, Frontispiz, Titelblatt und Impressum.

U

Umschlaginnenseiten
Die Umschlaginnenseiten (sog. U2 und U3) können nicht bedruckt werden. Das bedeutet, die erste Inhaltsseite Ihres PDFs wird immer rechts gedruckt. Das muss bei der Bucherstellung unbedingt berücksichtigt werden.

Urheberrecht
Das Urheberrecht soll das geistige Eigentum schützen und ist nicht übertragbar. Es verbleibt immer beim Autor oder bei der Autorin. Autor*innen können lediglich einige Nutzungsrechte abgeben, wie zum Beispiel das Verwertungs- und Vermarktungsrecht.

V

Verlage
Verlage sind Medienunternehmen, welche Werke der Literatur (aber auch Kunst, Musik und Wissenschaft) vervielfältigen und vertreiben. Das klassische Verlagsgeschäft lebt noch von großen Auflagen und hohen Verkaufszahlen. Doch auch hier beginnt ein Umdenken. Print on Demand und Selfpublishing bieten verschiedene Lösungen für Verlage, zum Beispiel die bedarfsgerechte Produktion der zweiten Auflage. Wir helfen Ihnen gern, wenn Sie einen Verlag gründen wollen.

Vertriebskanal
Vertriebskanäle sind die Shops, in denen Ihr Werk nach einer Veröffentlichung mit epubli zum Kauf erhältlich ist. Gedruckte Bücher können dadurch im klassischen Buchhandel und auch bei Amazon vertrieben werden.

VG Wort
Die Verwertungsgesellschaft Wort verwaltet die Tantiemen und Zweitverwertungsrechte von Druckerzeugnissen für die jeweiligen Autor*innen (ähnlich wie die GEMA für Musik). Das ist besonders für Akademiker*innen interessant, da für wissenschaftliche Publikationen einmal jährlich gesonderte Ausschüttungen an die Autoren gehen.

VLB
Das Verzeichnis Lieferbarer Bücher (VLB) ist ein Katalog des deutschen Buchhandels, der alle lieferbaren Bücher inkl. bibliografischer Angaben enthält. Wenn Sie sich für den Vertrieb mit epubli entscheiden, wird Ihr Werk direkt und kostenfrei an das VLB gemeldet.

Vorsatzpapier
Das Vorsatz (auch: Vorsatzblatt oder Vorsatzpapier) eines Buches verbindet den Buchblock vorne und hinten mit dem Buchdeckel. Das Vorsatzpapier ist bei einem Hardcover automatisch integriert und kann nicht bedruckt werden.

W

Wasserzeichen
Digitale Wasserzeichen sind eine Form, um E-Books vor unrechtmäßigen Raubkopien zu schützen. Diese Mediendateien kennzeichnen die Dokumente mit dem Namen des Käufers. So ist eine Nachverfolgung sehr leicht möglich.

Wenn-Buch
Ein Wenn-Buch ist eine sehr persönliche Geschenkidee, die Ihre Liebsten für jede erdenkliche Lebenssituation wappnen soll. Hier werden „Wenn“-Szenarien mit kleinen Geschenken kombiniert. Mit unserer Vorlage können Sie ganz leicht ein Wenn-Buch gestalten und drucken lassen.

Werkbank
Auf unserer sogenannten Werkbank laden Sie Ihr PDF und Ihr Buchcover hoch und wählen die Buchausstattung. Damit ist sie bei epubli das wichtigste Werkzeug der Bucherstellung.

Whitepaper
Whitepaper sind Leitfäden, in denen ein bestimmtes Thema für Leser*innen verständlich aufbereitet wird. Entdecken Sie die kostenfreien Whitepaper von epubli zu den Themen:

  • Buch schreiben
  • Buch gestalten
  • Buch drucken
  • Buch veröffentlichen
  • E-Book veröffentlichen
  • Kinderbuch drucken & veröffentlichen
  • Buch vermarkten

Wissenschaftliche Publikationen
Wissenschaftliche Arbeiten von Studierenden, Professor*innen, Absolvent*innen oder anderen Experten und Expertinnen decken oft Nischenthemen ab, die für die breite Masse nicht interessant sind. Die speziellen Forschungsgebiete eignen sich nicht für hohe Auflagen. Selfpublishing und Print on Demand eröffnet deshalb neue Möglichkeiten für Wissenschaftler*innen, kostengünstig zu publizieren und wissenschaftlich relevante Arbeiten der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Vor allem für Absolventen und Absolventinnen, die ihre Abschlussarbeit veröffentlichen wollen, bietet sich eine kostengünstige Alternative zu Zuschussverlagen. Mit epubli können Sie zum Beispiel

Format- und Layoutvorlagen für wissenschaftliche Paper finden Sie ebenfalls bei uns. Des Weiteren können Sie Ihre Arbeit auch als Open-Access-Projekt veröffentlichen.

Starten Sie jetzt Ihr Buchprojekt!

Buch drucken
(PDF-Datei benötigt)
Buch veröffentlichen
(PDF-Datei benötigt)
E-Book veröffentlichen
(ePub-Datei benötigt)