Familienchronik erstellen und drucken: hochwertig, günstig & ganz einfach
Sie möchten eine Familienchronik erstellen und benötigen hilfreiche Tipps und eine Vorlage? Ihre Familie ist auf der Suche nach einem professionellen Druckpartner für Ihre Chronik bzw. Stammbaum? Dann sind Sie bei epubli genau richtig!
Wir haben über 15 Jahre Erfahrung beim Druck von Familienchroniken, Familienstammbäumen und Büchern! Mit epubli können Sie Ihre Familienchronik preiswert, unkompliziert und hochwertig als Buch drucken lassen.
Auf dieser Seite erhalten Sie nützliche Tipps für das Anlegen, Gestalten und Drucken Ihrer Familienchronik. Mit unserer kostenfreien Design-Vorlage machen wir es Ihnen leicht, eine professionelle Chronik mit Stammbaum zu erstellen.

Ganz einfach: In 3 Schritten zur eigenen Familienchronik
Datei-Upload
Ausstattung
Bestellung
Seit 2008: Professioneller Druck von Familienchroniken
Top-Qualität:
Made in Germany
Günstige Preise:
Druck ab 1 Exemplar
Hochwertige
Buchausstattung
Individuelle Freiheit
bei Design & Layout
Familienchronik erstellen: Planung & Konzeption
Eine Familienchronik ist ein schönes Mittel, um die eigene Familiengeschichte zu dokumentieren und geliebte Erinnerungen für alle Angehörigen zu bewahren. Die Erstellung einer solchen Chronik – z. B. auch mit Familienstammbuch – ist jedoch meist ein umfangreiches Unterfangen und bedarf daher einer sorgfältigen Planung und Konzeption. Suchen Sie sich für die Umsetzung Ihres Buchprojekts Unterstützung von einem oder mehreren Familienmitgliedern und besprechen Sie unter anderem folgende Themen:
Anlass für Ihre Familienchronik
Ist die Erstellung einer Familienchronik ein allgemeines Projekt oder steht ein besonderes Familienfest bevor, zu dem Sie die Chronik bzw. den Familienstammbaum präsentieren oder verschenken möchten? Ist Letzteres der Fall, können Sie nun einen konkreten Zeitraum für die Erstellung Ihrer Familienchronik definieren und einen persönlichen Zeitplan erstellen. Das Durchsuchen und Sammeln von alten Fotos und Unterlagen sowie ggf. die weiterführende Recherche dauern oftmals länger als zuvor gedacht. Daher empfehlen wir Ihnen, mindestens ein Jahr im Voraus mit der Planung Ihrer Familienchronik zu beginnen.


Inhalt & Umfang Ihrer Familienchronik
Machen Sie sich erste Gedanken um den Inhalt und Umfang Ihrer Familienchronik. Welche Person bzw. Ehepaar soll Ausgangspunkt für Ihre Chronik oder Ihren Familienstammbaum sein? Wie viele Generationen möchten Sie in einem etwaigen Stammbaum abbilden? Wie weit möchten und können Sie in der Geschichte Ihrer Familie zurückgehen? Wollen Sie alle Familienmitglieder im ähnlichen Umfang porträtieren oder wollen Sie insbesondere die Geschichte eines Verwandten in das Zentrum Ihrer Familienchronik rücken? Verschaffen Sie sich einen groben Überblick über vorhandene Fotos und Dokumente und sprechen Sie mit Ihren Verwandten. Eventuell hat sogar bereits ein Familienmitglied Ahnenforschung betrieben und Sie können auf diese wertvollen Ergebnisse zurückgreifen. Konkrete Ideen für Inhalte einer Familienchronik finden Sie weiter unten auf dieser Seite.
Budgetplanung für Ihre Familienchronik
Bevor Sie eine Familienchronik erstellen, sollten Sie mögliche Kosten kalkulieren, um Ihr Budget zu planen. Bedenken Sie eventuell anfallende Gebühren für Programme, Archive und die Digitalisierung oder auch Übersetzungen von Dokumenten. Haben Sie den Umfang der Chronik grob bestimmt, können Sie mit unserem praktischen Preisrechner anhand der zu erwartenden Seitenanzahl und Ihrer gewünschten Ausstattung die Produktionskosten pro Buch ermitteln. Sehen Sie sich auch unser Preisbeispiel für Familienchroniken auf dieser Seite an. Möchten Sie gleich mehrere Bücher für Ihre Familienangehörigen bestellen, profitieren Sie von unseren attraktiven Mengenrabatten. So sparen Sie schon ab einer Bestellung von 25 Exemplaren 10 % beim Druckpreis.
Ist die Geschichte Ihrer Familie von öffentlichem Interesse, könnte auch eine Veröffentlichung im Buchhandel eine spannende Option für Sie sein. Je umfangreicher und wertiger Ihre Familienchronik ist, desto höher können Sie den Verkaufspreis ansetzen. Daraus ergibt sich das Autorenhonorar, das Sie bei jedem verkauftem Exemplar erhalten.

Wichtige Inhalte: Familienchronik & Stammbaum
Beginnen Sie bei der Recherche für Ihre Familienchronik bzw. Familienstammbaum bei Ihren eigenen Fotos, Dokumenten und Ihrem vorhandenen Wissen. Speichern Sie Ihre Ergebnisse an einem Ort gesammelt ab, am besten digital – das erleichtert die spätere Weiterverarbeitung. Nun gilt es, vorhandene Lücken zu schließen.

Ahnenforschung
Fragen Sie Ihre Eltern, Großeltern und dann weitere Verwandte sowie enge Freunde und Freundinnen der Familie nach weiteren Informationen zur Familiengeschichte und dokumentieren Sie diese. Gehen Sie zusammen alte Fotos durch und lassen Sie sich von den spannenden Erinnerungen überraschen.
Das Internet erleichtert Ihnen die weitere Forschung für Ihre Familienchronik. Suchen Sie beispielsweise nach der Bedeutung Ihres Familiennamens. Auf speziellen Karten können Sie unter anderem die Häufigkeit und Verteilung des Namens erfahren, z. B. auf forebears.io und geogen.stoepel.net. Inzwischen gibt es auch eine Reihe von Genealogie-Programmen, wie MyHeritage und Ancestry. Das sind weltweite Online-Datenbanken, in die andere Menschen Ihre eigenen Erkenntnisse der Familienforschung sowie alte Dokumente einspeisen und anderen zugänglich machen. Auf diese Weise können Sie wichtige, fehlende Informationen und unter Umständen sogar weit entfernte Verwandte finden.
Im Internet können Sie außerdem Webseiten und Anschriften von genealogischen Vereinen, Standesämtern sowie Orts-, Staats- und Kirchenarchiven suchen und dort Ihre Recherche weiterführen. Stoßen Sie bei der Recherche auf Dokumente in altdeutscher Schrift, seien Sie nicht entmutigt. Suchen Sie nach einem Übersetzer bzw. einer Übersetzerin, z. B. in einem Genealogie-Verein, oder besuchen Sie einen Lernkurs an einer Volkshochschule.
Inhalte für Ihre Familienchronik
Ist Ihre Recherche abgeschlossen, ordnen Sie Ihre Ergebnisse für Ihre Familienchronik an. Nehmen Sie sich eine zentrale Person bzw. ein Ehepaar, aus deren Sicht die Chronik und der Familienstammbaum verfasst werden soll. Starten Sie beispielsweise mit der Erläuterung des Familiennamens. Nennen Sie die Bedeutung, Herkunft und ggf. Schreibvarianten. Sind Sie bei Ihrer Nachforschung auf Familienwappen gestoßen, ist dies ein geeigneter Ort, um es in Ihrer Familienchronik einzubinden. Anschließend können Sie die einzelnen Familienmitglieder vorstellen. Dafür eignet das Steckbrief-Format wie in einem Freundebuch. Erfassen Sie neben den Grunddaten, wie Name, Geburtsdatum und -ort, unter anderem auch äußerliche Merkmale, Charaktereigenschaften, Ausbildung & Berufsweg sowie Hobbys und Lieblingsbuch/ -musik/ -ort/ -essen usw. Fotos aus verschiedenen Lebensphasen, z. B. ein Kinder- und ein aktuelles Foto, runden die persönliche Vorstellung ab. Auf diese Weise lassen sich nun auch die Eltern, Großeltern, Geschwister und weitere Verwandte der Ehefrau und des Ehemanns darstellen. Je weiter entfernt der Verwandtschaftsgrad ist, desto weniger ausführlich kann der Steckbrief ausfallen.


Sie entscheiden, wie umfangreich Ihre Familienchronik werden soll. Bei einer chronologischen Herangehensweise können Sie nun die Geschichte des zentralen Paars erzählen – vom Kennenlernen über die erste, gemeinsame Wohnung bis zur Hochzeit. Im Anschluss können Sie den Werdegang der einzelnen Kinder beschreiben: z. B. die Geburt, Babyjahre, Schulzeit, Jugendweihe oder Konfirmation, Ausbildung & Beruf, Hochzeit und Kindeskinder. Neben all diesen wichtigen Ereignissen und Wendepunkten, würdigen Sie ebenso kleinere Familienfeste, besonders schöne Urlaube und lustige Momente. Schmücken Sie Ihre Texte mit Anekdoten, Weisheiten und Sprüchen sowie mit zahlreichen Fotos und digitalisierten Dokumenten aus, wie persönlichen Briefen, Gedichten und Tagebucheinträgen. Auch reine Bildergalerien lassen Ihre Familie in Erinnerungen schwelgen. Ein absolutes Highlight jeder Familienchronik ist der Stammbaum. Damit können alle Verwandtschaftsbeziehungen auf einem Blick abgelesen werden. Nutzen Sie unsere exklusive, kostenfreie Vorlage, um Ihren eigenen Stammbaum zu erstellen.
Layout Beispiele: Inspiration für die Gestaltung Ihrer Familienchronik

Stellen Sie die Familienmitglieder einzeln in einem Steckbrief vor. Neben den typischen Eckdaten, wie Name, Geburtsdatum und -ort, erfassen Sie ebenfalls charakteristische Eigenschaften und Merkmale der Person sowie Hobbys, Motto und Favoriten. Ein Stammbaum gibt einen guten Überblick über die Familie und erfasst gleich mehrere Generationen mit Namen, Lebenszeitraum und ggf. Foto. In Fotogalerien können Sie weitere wichtige Momente Ihrer Familiengeschichte verewigen. Sortieren Sie die Bilder zum Beispiel chronologisch oder einer Person zugeordnet an.
Weitere Beispiele zu Steckbriefen, Stammbäumen und Fotogalerien finden Sie in unserer kostenfreien Design-Vorlage.
Ausstattung & Kosten für Ihre Familienchronik
Familienchroniken und Familienstammbäume sind für die Ewigkeit gedacht und werden von Generation zu Generation weitergegeben. Wählen Sie für Ihr Buch eine hochwertige Ausstattung, um Ihre Familiengeschichte im angemessenen Glanz erstrahlen zu lassen. Dazu eignet sich beispielsweise das DIN-A4-Hochformat mit 90 g/m² Papier als Hardcover gebunden.
Bestellen Sie gleich mehrere Familienchroniken für Ihre Angehörigen und sparen Sie beim Druckpreis pro Buch. Ab einer Bestellung von 25 Exemplaren erhalten Sie einen Mengenrabatt von 10 % der Produktionskosten. Egal, wie viele Familienchroniken Sie für Ihre Familie bestellen: Die Versandkosten sind immer gleich. Für den Versand innerhalb Deutschlands zahlen Sie stets nur 2,95 Euro, für Lieferungen in die Schweiz oder nach Österreich nur 7,95 Euro. Ihr Buch wird Ihnen innerhalb Deutschlands nach 8 bis 10 Arbeitstagen geliefert. Soll Ihre Familienchronik zu einem bestimmten Familienfest vorliegen, bestellen Sie diese also mindestens zwei Wochen vor dem Termin.
Preisbeispiel für den Druck Ihrer Familienchronik

Beispielhafte Ausstattung
- DIN-A4-Hochformat
- 21 × 29,7 cm
- Hardcover
- 90 g/m² Papier
- 80 Seiten
- davon 20 Farbseiten
Preis pro Exemplar
- 18,55 € ab 1 Stk.
- 16,70 € ab 25 Stk.
- 15,77 € ab 50 Stk.
- 14,84 € ab 100 Stk.
- 13,91 € ab 250 Stk.
- 12,06 € ab 500 Stk.
- 9,28 € ab 1.000 Stk.
Haben Sie eine andere Ausstattung für Ihre Familienchronik im Sinn? Mit unserem Preisrechner können Sie jederzeit die Preise für alle weiteren Kombinationen aus Format, Bindung und Papier kalkulieren.
Mengen-, Versand- und Zahlungsbedingungen
Mindestmenge
Bei epubli gibt es keine Mindestmenge. Sie können problemlos eine einzige Familienchronik oder aber auch eine beliebige Anzahl an Familienchroniken drucken lassen.
Mengenrabatt
Ab 25 Büchern erhalten Sie folgenden Mengenrabatt:
- 10 % ab 25 Stück
- 15 % ab 50 Stück
- 20 % ab 100 Stück
- 25 % ab 250 Stück
- 35 % ab 500 Stück
- 50 % ab 1000 Stück
Versandkosten
Die Versandkosten innerhalb Deutschlands betragen 2,95 Euro, unabhängig von der Anzahl der bestellten Bücher. Eine Lieferung ins Ausland kostet 7,95 Euro.
Lieferzeiten
Innerhalb Deutschlands erhalten Sie Ihr fertig gedrucktes Buch in ca. 8-10 Arbeitstagen. Eine Lieferung ins Ausland dauert ca. 10-14 Arbeitstage.
Zahlungsarten
Sie können bei epubli per Lastschrift oder Kreditkarte bezahlen. Nach der ersten Bestellung können Sie zudem ab einem Warenwert von 50,00 Euro auf Rechnung bestellen.
Familienchronik kostenfrei im Buchhandel veröffentlichen
Mit epubli haben Sie auch die Möglichkeit, Ihre Familiengeschichte anderen zugänglich zu machen, indem Sie Ihre Familienchronik als gebundenes Buch veröffentlichen und/oder in digitaler Form als E-Book verkaufen. Das ist für Sie inkl. ISBN kostenfrei und Ihre Chronik ist anschließend im Buchhandel sowie zahlreichen Online-Shops verfügbar. Dabei verdienen Sie ab dem ersten verkauften Exemplar an Honorar.
Familienchronik-Beispiele aus dem epubli-Shop
Checkliste für Ihre Familienchronik
Planung: Beginnen Sie frühzeitig damit, Ihre Familienchronik zu planen – insbesondere, wenn Sie diese zu einem bestimmten Familienfest benötigen. Definieren Sie einzelne Teilaufgaben und erstellen Sie daraus einen Zeitplan.
Konzept: Führen Sie erste inhaltliche Überlegungen durch, um den groben Umfang Ihrer Familienchronik zu bestimmen.
Budget: Kalkulieren anhand des Konzepts die Druckkosten für die Familienchronik mit unserem Preisrechner oder dem genannten Preisbeispiel.
Recherche: Binden Sie Ihre Familie in Ihrer Ahnenforschung mit ein und nutzen Sie externe Quellen, um eventuelle Informationslücken zu schließen.
Inhalte: Sammeln Sie alle Unterlagen und Informationen für Ihre Familienchronik an einem Ort, z. B. in einer Cloud, damit alle Familienmitglieder darauf Zugriff haben.
Design: Ihre Familienchronik verdient ein ansprechendes, modernes Design. Nutzen Sie hierfür gern unsere exklusive InDesign-Vorlage mit vielen Beispiel-Designs für u. a. Steckbriefe, Bildergalerien und Ihren Familienstammbaum.


Gestaltung: Lockern Sie längere Textabschnitte durch Fotos und Grafiken auf. Wenn möglich, fügen Sie allen Bildern eine Bildunterschrift hinzu. So wissen Betrachter*innen der Familienchronik, wer oder was auf dem Foto zu sehen ist und wann das Bild entstand.
Druckqualität: Für ein optimales Druckergebnis sollten alle Bilder eine Auflösung von 300 dpi besitzen und frei von Transparenzen sein. Möchten Sie farbige Bilder in Schwarz-Weiß drucken, wandeln Sie diese vor dem Einfügen in die Chronik in Graustufen um. Betten Sie außerdem alle genutzten Schriftarten in Ihrem Dokument ein, damit im Druck ein fehlerfreies Schriftbild entsteht. Während des Datei-Uploads wird Ihnen unser System mögliche Fehler anzeigen.
Korrektur: Überprüfen Sie Ihre fertige Familienchronik mit mindestens einem anderen Familienmitglied in mehreren Durchgängen und beispielsweise anhand eines gedruckten Probeexemplars. Achten Sie dabei sowohl auf Schreibfehler als auch auf eine einheitliche Gestaltung.
Bestellung: Beachten Sie bei der Bestellung Ihrer Familienchronik oder Ihres Familienstammbaums unsere Lieferzeiten von 8 bis 10 Arbeitstagen. Vor allem dann, wenn Sie das Buch zu einem bestimmten Termin, wie eine Familienfeier, brauchen.
Design-Vorlage: Familienchronik inkl. Stammbaum
Präsentieren Sie Ihre Familie von der besten Seite! Jede Familiengeschichte ist einzigartig und daher verdient Ihre Familienchronik eine sorgfältige Planung, ein gelungenes Design und einen professionellen Druck, um daran lange Freude zu haben. Nehmen Sie sich gern unsere Design-Vorlage für Familienchroniken und Stammbäume als Beispiel und befüllen Sie sie in Adobe InDesign mit Ihren eigenen Texten und Fotos.
Füllen Sie einfach das untenstehende Formular aus und Sie erhalten die Vorlage kostenfrei! Wir wünschen Ihrer Familie viel Erfolg beim Erstellen Ihrer Familienchronik oder Ihres Familienstammbaums!

Design-Vorlage jetzt herunterladen!
15 Jahre Buchdruck: Profitieren auch Sie von
unserer Expertise!

- Hochwertig & regional: Top-Qualität Made in Germany
- Günstig & flexibel: Druck bereits ab 1 Exemplar
- Individuell & vielfältig: 100+ Ausstattungen für jeden Anlass
- Kreativ & frei: Design & Layout selbst gestalten
- Optional & kostenfrei: Buch als Selfpublisher*in veröffentlichen
- Persönlich & hilfsbereit: Beratung per E-Mail, Chat & Telefon
- Schnell & ganz einfach: Buch in nur 10 Minuten bestellen