Buch schreiben von unterwegs: Nützliche Apps für Autor*innen

Wer als Autor*in oft unterwegs ist, muss immer darauf vorbereitet sein, wenn einen die Muse küsst. Dann muss schnell ein Notizbuch oder der Laptop her, um die Ideen für das eigene Buch festzuhalten. Was ist jedoch, wenn das Notizbuch vollgeschrieben, der Laptop-Akku leer ist oder man beides nicht zur Hand hat? Eine kleine, aber feine Alternative bietet das Smartphone. Das hat mittlerweile fast jede*r direkt griffbereit. Damit Sie Ihr Buch von unterwegs mit dem Handy schreiben können, haben wir für Sie eine Übersicht mit vielen nützlichen Apps für Autoren und Autorinnen zusammengestellt.

Inhaltsverzeichnis

schreiben an Schreibmaschine

Mobile Apps für Notizen

Die einfachste Möglichkeit mit dem Smartphone unterwegs ein Buch zu schreiben, bieten Notiz-Apps. Eine App für Notizen ist auf den meisten Smartphones bereits vorinstalliert, z. B. unter dem Namen “Memo”. Hier können Sie für beispielsweise für jede Szene oder jedes Kapitel ein neues Notizblatt anlegen. Gegebenenfalls müssen Sie jedoch auf eine maximale Zeichenanzahl achten. Ein Vorteil vieler bekannter Hersteller ist, dass sich Ihre Notizen automatisch mit anderen Geräten synchronisieren, wenn Sie dort die App ebenfalls verwenden. So können Sie nahtlos weiter schreiben.

Evernote (Android / iOS)
Evernote hat neben dem Erstellen von Notizen noch viele andere Funktionen. Sie können zusätzlich zu normalen Notizen auch Video- oder Audionotizen machen. Falls Sie auf einer Internetseite spannende Informationen für Ihr Buch gefunden haben, können Sie die Webseite in Ihren Notizen speichern. Das gleiche gilt für analoge Informationen, die Sie mit der App scannen und digitalisieren können.

Google Notizen (Android / iOS)
Eine Audiofunktion hat auch Google Notizen, mit der Sie Ihre Texte einfach diktieren können, was ein Vorteil ist, wenn Sie am Handy nicht so schnell schreiben können wie am Laptop. In Google Notizen können Sie Ihre einzelnen Notizzettel mithilfe von Farben in verschiedene Themenbereiche ordnen. Falls Sie unterwegs einen Einfall haben, der auch ihre*n Lektor*in oder illustrator*in betrifft, können Sie Ihre Notiz bei Google Notizen mit anderen Personen teilen.

Memono (iOS)
Mit Memono können Sie ebenfalls Tonaufnahmen machen und speichern. Eine besondere Funktion von Memono ist, dass Sie Erinnerungen zu Ihren Notizen hinzufügen können. Die können Sie zum Beispiel auf die Zeit stellen, zu der Sie normalerweise schreiben, damit Sie nicht vergessen, Ihre Notiz zu berücksichtigen. Falls niemand anderes Ihre Ideen lesen soll, können Sie Ihre Notizen mit einem Passwort oder Muster sperren.

Microsoft OneNote (Android / iOS)
In OneNote können Sie verschiedene Notizbücher zu einzelnen Themen erstellen. Dadurch vermischen sich die Notizen für Ihr Buch nicht mit Ihren Einkaufs- oder To-do-Listen. Besonders wichtige Notizen können Sie markieren, damit Sie schnell wiedergefunden werden können. Außerdem haben Sie wie bei Google Notizen die Möglichkeit, Ihre Ideen mit anderen Personen zu teilen und sich darüber auszutauschen.

Notebooks 12 (iOS)
Der Vorteil von Notebooks 12 ist, dass Sie ihre Notizen in andere Dateiformate konvertieren und dabei sogar mehrere Notizen zusammenfassen können. Wenn Sie Ihre Notizen in eine docx Datei konvertieren, können Sie diese direkt in Ihrem Schreibprogramm öffnen.

Mobile Apps für Textverarbeitungsprogramme

Neben Notizen gibt es zahlreiche Anwendungen für die Textverarbeitung, die Sie sicherlich bereits von Desktop-Versionen kennen. Hier können Sie wie gewohnt Ihre Geschichten verfassen und Texte formatieren. Ebenso steht oftmals eine automatische Synchronisation oder eine Verbindung zu Cloud-Diensten zur Verfügung.

Mobile Apps für Schreibtools

Schreibprogramme haben noch andere Funktionen als Notizen zu machen und Texte zu schreiben oder zu formatieren. Die in dieser Kategorie genannten Anwendungen sind speziell für Autor*innen und das Schreiben von Büchern konzipiert. Sie helfen Ihnen unter anderem dabei, Ihren Plot zu strukturieren, Figuren zu charakterisieren, Wörter zu zählen und den Überblick über Ihre Recherchematerialien zu behalten. Viele dieser Programme haben auch Apps, damit Autor*innen auch unterwegs auf ihr Schreibprojekt zugreifen zu können.

iA Writer (Android / iOS)
Mit iA Writer haben Sie die Möglichkeit, ohne Ablenkungen auf dem Bildschirm zu schreiben. Wenn Sie den Schreibmaschinen- und Fokus-Modus einstellen, wird der aktuelle Satz fokussiert und der Rest des Textes grau gefärbt und somit in den Hintergrund gestellt. Um Ihren Text zu formatieren, arbeiten Sie mit Markdowns. Überschriften kennzeichnen Sie zum Beispiel mit Rauten (#). Diese Funktionen können Ihnen bei der Konzentration helfen, wenn Sie unterwegs in einer unruhigen Umgebung schreiben.

JotterPad (Android)
Um Ihre Ideen beim Brainstorming festzuhalten, können Sie mit JotterPad MindMaps erstellen und ordnen. Damit können Sie Ihre Ideen unterwegs ausarbeiten. Wenn Sie ein bisschen Inspiration für Ihr Buch brauchen, können Sie eine in das Programm integrierte A.I. nutzen. Damit Sie Ihre unterwegs geschriebenen Dokumente auch am Laptop oder Computer bearbeiten können, arbeitet JotterPad mit den gängigen Cloud Speicher Diensten zusammen.

Scrivener (iOS)
In Scrivener können Sie alle Dokumente und Notizen zu Ihrem Buch sammeln und organisieren. Um einen besseren Überblick zu bekommen, können Sie Ihre Dateien labeln und sie damit in Kategorien, zum Beispiel Handlung oder Charaktere, einordnen. Damit Sie direkt erkennen, woran Sie noch arbeiten müssen, können Sie Ihre Dateien danach sortieren, ob sie noch in Bearbeitung oder schon abgeschlossen sind. Mit Scrivener haben Sie also Ihr ganzes Schreibprojekt immer dabei und können, wenn Sie unterwegs eine gute Idee bekommen, direkt nachschauen, ob sie zu Ihrem Konzept oder dem geschriebenen passt und sie unter der passenden Kategorie notieren.

Storyist (iOS)
Mit Storyist können Sie vor dem Schreiben Karteikarten mit Ihren Notizen erstellen und ordnen. Wenn Sie Ihre Karteikarten verschriftlichen möchten, können Sie diese gleichzeitig anschauen und verschriftlichen. Außerdem bietet Storyist die Möglichkeit, Ihr Geschriebenes direkt zu formatieren. Wenn Sie zwischendurch eine Idee für Ihr Buch bekommen, können Sie diese ganz einfach auf einer Karteikarte festhalten.

Story Planner (iOS)
Story Planner bietet Anleitungen zu verschiedenen Schreibmethoden, Methoden zur Charakterentwicklung und Handlungsplanung, die Sie direkt in der App anwenden und speichern können. Dadurch haben Sie jederzeit Zugriff auf verschiedene Schreibmethoden und Ihr geschriebenes. Sie können so ungenutzte Zeit, zum Beispiel in der Bahn oder im Wartezimmer beim Arzt, nutzen, um neue Schreibmethoden zu lernen.

Buch schreiben - jetzt Whitepaper sichern

Whitepaper Buch schreiben

Sie möchten tiefergehende Tipps, gebündelt in einem Ratgeber? Dann ist unser 23-seitiges Whitepaper “Buch schreiben” das Richtige für Sie. Sie können sich die PDF-Datei kostenfrei über das Formular herunterladen. In diesem Whitepaper lernen Sie:

Starten Sie jetzt Ihr Buchprojekt!

Buch drucken
(PDF-Datei benötigt)
Buch veröffentlichen
(PDF-Datei benötigt)
E-Book veröffentlichen
(ePub-Datei benötigt)