BuchBerlin 2023 - alle Infos und Termine

Als drittgrößte Buchmesse Deutschlands ist die BuchBerlin, der wichtigste Ort für die Zusammenkunft der unabhängigen Literaturszene. Die Veranstalter beschreiben die BuchBerlin als Messe, bei der persönliche Kontakte, die Freude am Schreiben und Lesen und interessante Gespräche im Mittelpunkt stehen. Dieser Blogbeitrag informiert Sie über alle wichtigen Eckdaten und wie Sie als Autor*in Ihre Bücher ausstellen können.

Termin der BuchBerlin 2023

Die BuchBerlin findet voraussichtlich am Wochenende vom 30.09. – 01.10.2023 statt.

Veranstaltungsort
Arena Berlin
Eichenstraße 4
12435 Berlin

Alle Infos zur BuchBerlin 2023

Die BuchBerlin fand das erste Mal im Jahr 2014 statt. Ausgerichtet wird die Messe jedes Jahr vom Bücherzauber e.V., der sich für die freie Literaturszene einsetzt und das Lesen in Berlin und Brandenburg fördert. Die BuchBerlin wird unter anderem von der Europäischen Union und dem Börsenverein des deutschen Buchhandels gesponsert.

Die BUCHBERLINTagung und die BUCHBERLINkids
Seit 2016 organisiert der Bücherzauber e.V. neben der Messe die BUCHBERLINTagung für Kleinverlage und Autor*innen. Dort werden Vorträge und Workshops abgehalten, die zur Weiterbildung dienen. 2022 fand diese Tagung, wie bereits im letzten Jahr, am 22.01.2022 online statt. Ebenfalls online wurde erstmalig deutschlandweit das Kinderbuchfestival BUCHBERLINkids veranstaltet. Die BUCHBERLINkids soll durch verschiedene Events und Lesungen, Kinder für das Lesen und für Bücher begeistern. Sie wurde vom Bücherzauber e.V. im Sommer 2019 zum ersten Mal geplant und durchgeführt. Informationen zur BuchBerlin kids folgen in Kürze, sie wird voraussichtlich wieder im Sommer stattfinden.

Tickets für die BuchBerlin
Tickets für die BuchBerlin 2023 können online bestellt werden. Die Kosten für ein normales Tagesticket beliefen sich im letzten Jahr auf 8 Euro. Ermäßigte (Schüler*innen, Studierende, Auszubildende/FSJ, Erwerbslose und Sozialhilfeempfänger) haben 4 Euro gezahlt und für Kinder bis 16 Jahren war der Eintritt kostenfrei.

Was ist das Besondere an der BuchBerlin?
Anders als bei der Frankfurter Buchmesse und der Leipziger Buchmesse stehen auf der BuchBerlin eher die kleinen Verlage und die Selfpublisher*innen im Fokus.

Wo findet die Messe 2023 statt?
Die BuchBerlin wird 2023 in der Arena Berlin veranstaltet. Die Arena Berlin befindet sich in der Nähe vom Treptower Park, fußläufig in 5 min von der S-Bahn zum Messegelände. Eine Übersicht über den Standort finden Sie hier.

Wie ist die BuchBerlin 2023 aufgebaut?
Im Zentrum der Messe stand 2022 das Berliner und Brandenburger Verlagsschaufenster, welches das 75. Jubiläum des Börsenvereins des deutschen Buchhandels in Berlin und Brandenburg feierte. Die Messe war zudem in vier Bereiche aufgeteilt, die sich an den Hauptgründen für Menschen zu lesen orientierten. Dazu zählen – entspannen, eintauchen, Nervenkitzel und entdecken. Ein ähnliches Konzept ist auch für dieses Jahr geplant.

Als Selfpublisher*in auf der BuchBerlin 2023

Auf der BuchBerlin stellen viele Selfpublishing-Autor*innen mit eigenem Stand aus. Hier lohnt es sich besonders, da die Standkosten im Vergleich zu den großen Buchmessen gering ist.

Warum sollten Sie als Aussteller oder Ausstellerin teilnehmen?

Die BuchBerlin ist die Buchmesse für Selfpublisher*innen. Hier treffen Sie am ehesten auf Ihre Zielgruppe und können Ihr Buch oder Ihre Bücher gekonnt in Szene setzen. Tauschen Sie sich mit Expert*innen und Blogger*innen aus. Neue Kontakte für Ihr Netzwerk werden Ihnen später bei der Vermarktung helfen. Als Aussteller*in haben Sie auch die Chance, hinter die Kulissen der Buchbranche zu schauen. Eine solche Möglichkeit sollten Sie sich nicht entgehen lassen.

Tipp: Bei weiteren Fragen zum Thema Aussteller*in auf der BuchBerlin kann Ihnen das FAQ der BuchBerlin Webseite weiterhelfen.

Infos für Aussteller oder Ausstellerinnen auf der BuchBerlin 2023

  • Sie haben die Option, einen Stand mit Möbeln oder ohne Möbel anzumelden. Ein Stand mit Möbeln kostete pro Tisch 250 €, ein Stand ohne Möbel kostete pro Meter Standbreite 150 €.
  • Für 50,00 € konnten Sie Werbung auf den Social-Media-Plattformen Facebook und Instagram der BuchBerlin buchen.
  • Es ist möglich, eine 30-minütige Lesung anzumelden, allerdings waren die Plätze begrenzt. Jeder Aussteller darf nur einen Platz anmelden, doch auch das war keine Garantie für einen Platz für eine Lesung, da kein Anspruch darauf bestand.
  • Pro Person an Ihrem Stand erhalten Sie einen Ausstellerausweis. Zusätzliche Ausweise können Sie für 10,00 € erwerben.
  • Wenn Sie an der BuchBerlin als Aussteller*in teilnehmen, konnten Sie eine Anzeige in der Größe 133mm breit x 93mm für den Messekatalog erstellen. Diese muss rechtzeitig an grafik@buch-berlin.de gesendet werden. Der Messekatalog wird den Besucher*innen kostenlos zur Verfügung gestellt.
Bücher auf Tisch

Wann ist der beste Zeitpunkt für einen Besuch der BuchBerlin?

Die BuchBerlin findet an zwei Tagen statt, samstags und sonntags. Am ersten Tag ist erfahrungsgemäß sehr viel mehr los, deshalb eignet sich wahrscheinlich der Sonntag besser für einen Besuch. Es kommt aber auch darauf an, für welche Veranstaltungen und Lesungen Sie sich interessieren.

3 Tipps zum Ausstellen auf der Buch Berlin

  1. Dekorieren Sie Ihren Stand und bauen Sie ihn ansprechend auf. Er sollte im Stil Ihrer Bücher dekoriert werden und die Aufmerksamkeit der Leute auf sich ziehen. Dazu sollte Ihr Tisch gefüllt sein, aber keinesfalls überladen. Überlegen Sie sich ein Farbkonzept und nutzen Sie eine Decke für Ihren Tisch (denn der Tisch allein sieht meistens nicht schön aus). Nutzen Sie auch Goodies wie Süßigkeiten, Notizblöcke und Stifte, die sich die Leute mitnehmen dürfen.
  2. Lassen Sie sich Werbemittel drucken, die im gleichen Stil daherkommen wie Ihre Bücher, beispielsweise Flyer, Leseproben oder auch Dinge wie Tassen, Beutel, Kerzen etc.
    Überlegen Sie sich, wie Sie den Stand ansprechend dekorieren können, damit er den Besuchern ins Auge fällt. Ihrer Kreativität ist dabei keine Grenzen gesetzt und Sie können sich vorab in Ruhe überlegen, wie Sie sich und Ihr Buch am liebsten auf der Messe präsentieren wollen.
  3. Die Frage, die Sie am häufigsten gestellt kriegen, wird sein: „Worum geht es in Ihrem Buch?“ Überlegen Sie sich vorher eine gute Antwort darauf! Wenn Sie den Inhalt Ihres Buches nicht auf den Punkt bringen können und sich vielleicht sogar verhaspeln, macht das einen schlechten Eindruck. Lassen Sie alles Unwichtige weg und konzentrieren sich darauf, was Ihr Buch besonders macht.

Starten Sie jetzt Ihr Buchprojekt!

Buch drucken
(PDF-Datei benötigt)
Buch veröffentlichen
(PDF-Datei benötigt)
E-Book veröffentlichen
(ePub-Datei benötigt)