13 gute Gründe, Ihr Buch als Selfpublisher zu veröffentlichen

Selfpublishing hat in der Buchbranche viele neue Türen geöffnet. Die Menschen konnten ihre Bücher nun auf eigene Faust veröffentlichen, ohne abhängig von einem Verlag zu sein. Was früher für die meisten nur ein Traum war, lässt sich heute einfach und schnell realisieren. Inzwischen hat sich Selfpublishing stetig weiterentwickelt, und es gibt zahlreiche gute Gründe, diesen Weg der Veröffentlichung zu gehen. Nicht umsonst ist er heutzutage längst etabliert und für viele professionelle Autorinnen und Autoren die eindeutig bevorzugte Wahl. Im Folgenden haben wir 13 gute Gründe gesammelt, wieso Sie Ihr Buch im Selfpublishing veröffentlichen sollten:

Grund 1: Kreativer Freiraum
Alles liegt bei Ihnen! Sie können Ihrem kreativen Geist freien Lauf lassen, beim Schreiben und beim Gestalten. Niemand wird Ihnen reinreden. Beim Verlag haben Sie im schlimmsten Fall überhaupt kein Mitspracherecht und müssen damit leben, was der Verlag von Ihrem Text verlangt, was für einen Titel er auswählt und was für ein Cover er entwirft. Doch auch wichtige Elemente wie Verkaufspreis, Klappentext und Veröffentlichungsdatum liegen beim Selfpublishing allein in Ihrer Hand.

Grund 2: Alles ist möglich!
In der Verlagswelt haben es Nischenthemen schwer, egal ob Belletristik oder Sachbuch. Auch bei Neuartigem sind Verlage oft zurückhaltend, da sie ungern Risiken eingehen. Im Selfpublishing haben Sie dieses Problem nicht, da Sie das Buch so schreiben können, wie Sie es möchten.
Trends in der Buchbranche entwickeln sich daher immer öfter aus dem Selfpublishing heraus. Viele innovative Titel aus dem Selfpublishing haben mit ihrem Erfolg den Grundstein für neue Trends gelegt, die dann auch wiederum die großen Verlage aufgegriffen haben.

Grund 3: Schnell und spontan
Im Selfpublishing müssen Sie nicht darauf warten, bis ein Verlag intern alles geklärt und einen passenden Programmplatz für Ihren Titel, der im schlimmsten Fall weit in der Zukunft liegt, gefunden hat. Laden Sie einfach Ihr Buch hoch und bestimmen mit wenigen Mausklicks selbst, wann Ihr Buch veröffentlicht werden soll. Bei epubli wird Ihr Buch umgehend nach der Veröffentlichung an unsere Vertriebspartner übermittelt und kann schon wenige Tage später im Buchhandel gekauft werden.

Grund 4: Die Rechte am Text bleiben bei Ihnen
Wenn Sie Ihr Buch über epubli veröffentlichen, behalten Sie die Rechte an Ihrem Text. Wir dürfen mit Ihrem Text nichts machen, außer ihn zu drucken und zu vertreiben – denn nur diese speziellen Rechte übertragen Sie an uns. Will jemand Ihren Text verwenden, ihn beispielsweise in einer anderen Sprache veröffentlichen, muss derjenige das mit Ihnen verhandeln.

buch schreiben (2)

Grund 5: Vertragliche Freiheit
Sie bleiben stets unabhängig! Verträge, die Sie für 3 oder mehr Jahre mit Ihrem Buch binden, sind im Self-Publishing unüblich. Bei epubli jedenfalls gibt es keine Vertragslaufzeit und keine Kündigungsfrist. Sie können Ihr Buch also jederzeit vom Markt nehmen, zum Beispiel wenn Sie es nochmal neu veröffentlichen oder schlichtweg nicht mehr verkaufen möchten. Natürlich können Sie dann auch einen anderen Vertriebsweg wählen. Wir legen Ihnen keine Steine in den Weg!

Grund 6: Volle Flexibilität
Wenn Sie Ihren Text nachträglich ändern wollen, können Sie das im Selfpublishing jederzeit tun. Auch Cover und Metadaten können Sie bearbeiten, wann immer Sie möchten. In den meisten Fällen müssen Sie dafür kein neues Buch veröffentlichen, sondern können die aktuelle Version einfach bearbeiten. Jede Änderung wird vom System umgehend übernommen, sodass stets die aktuellste Version Ihres Buches gedruckt und verkauft wird. Bei epubli können Sie jederzeit und unbegrenzt Änderungen vornehmen – und das alles kostenfrei!

Grund 7: Volle Kontrolle
Aufgrund der Flexibilität, der vertraglichen Freiheit und der Rechtesituation behalten Sie jederzeit die volle Kontrolle über Ihre Veröffentlichung. Für Menschen, die gerne eigenständig arbeiten und schnell und spontan agieren wollen, ist Selfpublishing wie gemacht.

Grund 8: Honorar selbst festlegen
Bei epubli erhalten Sie 70 % des Nettoerlöses pro verkauftem Exemplar. Wie viel Honorar Sie genau verdienen, ist abhängig von Ihrem Buch und vom Verkaufspreis. Den Verkaufspreis legen Sie dabei selbst fest, weshalb Sie auch über Ihr eigenes Honorar bestimmen. Über unseren Preisrechner können Sie beispielhaft ausrechnen, wie viel Sie pro verkauftem Exemplar verdienen würden.

Grund 9: Monatliche, transparente Abrechnungen
Im Selfpublishing erhalten Autorinnen und Autoren viel öfter ihre Abrechnungen als bei Verlagen. Bei epubli zum Beispiel erhalten Sie einmal monatlich eine Abrechnung über alle verkauften Exemplare. Auf dieser Abrechnung wird aufgeschlüsselt, wie viele Bücher über welchen Vertriebsweg verkauft worden sind. Das verschafft Ihnen einen guten Überblick und hilft Ihnen bei Ihrer Auswertung. Bei Verlagen hingegen wird auf Abrechnungen oft bloß die Gesamtanzahl der verkauften Bücher aufgeführt, ohne die einzelnen Vertriebswege. Außerdem ist es üblich, dass die Abrechnungen hier seltener ausgestellt werden, zum Beispiel nur alle drei Monate.

Taschenrechner und Blöcke

Grund 10: Ihr eigener Veröffentlichungs-Rhythmus
Wenn Sie über einen Verlag veröffentlichen, sind Sie vom Verlag abhängig, wann Ihre Bücher erscheinen werden. Mehrere Bücher im Jahr sind meistens nicht möglich, oft müssen Sie viele Monate warten. Außerdem sind die Erscheinungstermine, die vom Verlag beschlossen werden, häufig nicht optimal. Im Selfpublishing dagegen haben Sie die uneingeschränkte Freiheit über Ihren eigenen Zeitplan. Sie selbst bestimmen die Termine und den Rhythmus.

Grund 11: Kein Bewerbungsfrust
Die frustrierenden Geschichten von Autor*innen, die sich bei Verlagen beworben haben, häufen sich. Oft warten sie monatelang auf eine Antwort, wenn denn überhaupt eine kommt. Wenn diese Antwort dann negativ ist, sorgt das natürlich für Frust. Begründungen, warum ein Buch abgelehnt worden ist, sind meistens nichtssagend und gehen nicht individuell auf das Buch ein.
Wenn Sie sich monatelanges Warten inklusive potenziellem Frust ersparen möchten, ist Selfpublishing die perfekte Alternative für Sie.

Grund 12: Keinen Stress mit der Deadline
Im Selfpublishing wird Ihnen niemand einen Abgabetermin mit rotem Filzstift in den Kalender schreiben – höchstens Sie selbst. Damit umgehen Sie nicht nur den Stress einer Deadline, sondern auch potentielle Qualitätseinbußen, wenn Ihnen nicht die nötige Zeit für Ihr Manuskript zur Verfügung gestellt wird.

Grund 13: Große Community
Besonders Selfpublishing-Autor*innen tauschen sich gerne aus, um sich gegenseitig zu unterstützen. Daher hat sich schnell eine große Community entwickelt, die lebendig und hilfsbereit ist. Nutzen Sie diese Community, um zu netzwerken, zu plaudern und sich weiterzuentwickeln.

Buch veröffentlichen - jetzt Whitepaper sichern

Whitepaper Buch veröffentlichen

Ihr Buch ist fertig geschrieben und bereit für die Veröffentlichung? Wir haben für Sie ein 15-seitiges Whitepaper zum Thema “Buchveröffentlichung” erstellt, um Ihnen Schritt für Schritt durch den Veröffentlichungsprozess zu helfen. In diesem Whitepaper erhalten Sie Tipps zu den Themen:

Starten Sie jetzt Ihr Buchprojekt!

Buch drucken
(PDF-Datei benötigt)
Buch veröffentlichen
(PDF-Datei benötigt)
E-Book veröffentlichen
(ePub-Datei benötigt)