Die Frankfurter Buchmesse 2023 – alle Infos und Termine
Jedes Jahr im Oktober findet die wichtigste Veranstaltung der deutschen Buch- und Medienbranche statt. Als größte Messe ihrer Art nimmt die Frankfurter Buchmesse Hunderttausende von literaturbegeisterten Besucher*innen sowie Tausende von Ausstellern aus aller Welt in Empfang. Dieser Beitrag liefert Ihnen alle wichtigen Informationen zur Frankfurter Buchmesse 2023 und was Ihnen die Messe als Selfpublisher oder Selfpublisherin bietet.
Termin der nächsten Frankfurter Buchmesse:
17.-22. Oktober 2023
9.00 Uhr – 18.30 Uhr
(sonntags bis 17.30 Uhr)
Messe Frankfurt
Ludwig-Erhard-Anlage 1
60327 Frankfurt am Main
Alle Infos zur Frankfurter Buchmesse 2023
Was ist die Frankfurter Buchmesse?
Die Frankfurter Buchmesse ist die größte Buchmesse und damit auch die wichtigste Veranstaltung der deutschen Buchbranche. Im Gegensatz zur Leipziger Buchmesse richtet sich die Frankfurter Buchmesse vorrangig an Fachbesucher*innen. 2019 nahmen insgesamt über 300.000 Besucher*innen und rund 4.500 Aussteller an der Messe teil.
Als Fachmesse dient die Frankfurter Buchmesse in erster Linie als internationaler Handelsplatz zwischen den verschiedenen Akteur*innen der Buchbranche, Technologiebranche und angrenzenden Kreativindustrien, wie Filme und Spiele. Aussteller präsentieren Ihr aktuelles Angebot und schließen Geschäfte ab, Literaturagent*innen und Verleger*innen sind auf der Suche nach den nächsten Bestsellern und zusammen diskutieren Expertinnen und Experten die neuesten Trends und Themen der Buchbranche. Am Wochenende öffnet sich die Frankfurter Buchmesse zusätzlich dem Privatpublikum und bietet diesem ein vielseitiges Veranstaltungsprogramm.
Welches Gastland präsentiert sich auf der Frankfurter Buchmesse 2023?
Jedes Jahr präsentiert ein anderes Gastland oder eine Region seine Literatur und Kultur auf der Frankfurter Buchmesse. Ehrengast der Frankfurter Buchmesse 2023 ist Slowenien. Unter dem Motto “Waben der Worte” werden gemeinsame Wurzeln und Werte, aber auch die einzigartige Vielfalt des Landes beleuchtet.
Wo und wann können Sie für die Frankfurter Buchmesse Tickets kaufen?
Über den Ticketshop der Frankfurter Buchmesse können Sie sich ab sofort Ihr Ticket sichern. Der Preis Ihres Tickets hängt davon ab, ob Sie an der Messe als Fach- oder Privatbesucher*in teilnehmen. Sie werden als Fachbesucher*in erkannt, wenn Sie sich professionell mit Entwicklung, Herstellung, Produktion, Vertrieb, Vermittlung von gedruckten und elektronischen Medien sowie Kunst oder Antiquariat befassen oder im Bereich Bildung tätig sind. Sie dürfen sich entweder für ein Tagesticket (flexibel an jedem Messetag einsetzbar) oder ein Dauerticket (Mi.-So.) entscheiden. Die Messe ist ab Freitag, 21. Oktober, für Privatbesucher*innen offen. Sie können entweder ein Tagesticket (mit Tagesbindung) oder ein Dauerticket (Fr. – So.) kaufen. Die Möglichkeit ein Familienticket zu kaufen, gibt es nicht online, sondern nur an der Kasse vor Ort. Kinder im Alter von 0-6 Jahren benötigen kein Ticket und können das Messegelände in Begleitung eines Erwachsenen kostenfrei betreten. Bitte beachten Sie, dass der Ticketkauf vor Ort nur mit Kartenzahlung möglich ist. Personen im Rollstuhl oder Menschen mit Merkmal „B“ im Behindertenausweis erhalten bei Vorlage des Schwerbehindertenausweises für sich und ihre Begleitperson freien Eintritt.
Welches ist das Motto der Frankfurter Buchmesse 2023?
Die Frankfurter Buchmesse 2023 beleuchtet das Thema „Übersetzen“ in seiner ganzen Reichhaltigkeit. Ideen, Themen und Texte müssen immer wieder neu übersetzt werden: in andere Sprachen, in andere Medien, in andere Zusammenhänge, in neues Denken.
Wie ist die Frankfurter Buchmesse aufgebaut?
Die Veranstaltungen der Frankfurter Buchmesse finden sowohl auf dem Messegelände Frankfurt als auch an verschiedenen Orten in Frankfurt sowie Online statt. Auf dem Messegelände verteilen sich die Aussteller und Veranstaltungen thematisch auf drei Hallen bzw. sechs Hallenebenen. Einen detaillierten Hallenplan finden sie hier.
Wo finde ich den Veranstaltungskalender der Frankfurter Buchmesse?
Der Veranstaltungskalender 2023 steht Ihnen ab September zur Veranstaltungssuche und Planung Ihres Messebesuchs zur Verfügung.
Was ist Frankfurt Cosplay?
Mit Frankfurt Cosplay richtet sich die Frankfurter Buchmesse mit einem eigenen Konzept an Fans von Manga und Anime. Für sie gibt es thematisch passende Aussteller und Veranstaltungen. Als sogenannte “Cosplayer” verkleiden sie sich detailgetreu als ihre fiktiven Lieblingscharaktere aus Comics, Videospielen, Serien oder Büchern. Mit ihren aufwändigen Kostümen ziehen sie die Blicke magisch auf sich und sind ein besonderes Highlight für viele Messebesucher.

Als Selfpublisher*in auf der Frankfurter Buchmesse
Was bietet Ihnen die Frankfurter Buchmesse als Selfpublisher?
Nutzen Sie die Frankfurter Buchmesse, um neue Kontakte zu Dienstleistern, Lektoren, Illustratoren und anderen Kulturschaffenden zu knüpfen. Bilden Sie sich auf Konferenzen und Workshops über aktuelle Branchenthemen fort, diskutieren Sie mit Expertinnen und Experten, tauschen Sie sich mit Ihren Autorenkollegen und -kolleginnen aus und lernen Sie Ihre Leser*innen kennen.
Wie präsentieren Sie Ihre Buchtitel auf der Frankfurter Buchmesse?
Als Selfpubliher*in können Sie sich auf der Frankfurter Buchmesse einen eigenen Stand mieten und dort Ihre Bücher präsentieren und verkaufen. Sie können direkt mit Ihren Leser*innen in Kontakt treten und Sie schaffen Aufmerksamkeit für Ihr Buch auf dem wichtigsten Branchentreffen des Jahres. Immer mehr Selfpublisher*innen entdecken diese Möglichkeit für sich. Um sich die hohen Kosten und die aufwändige Organisation zu teilen, können Sie auch mit anderen Autorinnen und Autoren zusammenschließen und einen Gemeinschaftsstand bilden. Eine weitere Option bietet Ihnen der Selfpublisher-Verband. Als Verbandsmitglied können Sie bis zu zwei Ihrer Bücher am Selfpublisher-Verband-Messestand ausstellen. Oder Sie nehmen als digitaler Aussteller teil. So müssen Sie nicht vor Ort sein und profitieren trotzdem von den Vorteilen der Frankfurter Buchmesse.
Wann ist der beste Zeitpunkt für Ihren Besuch auf der Frankfurter Buchmesse?
Die ersten Tage der Frankfurter Buchmesse, von Mittwoch bis Freitag, sind Fachbesucher*innen vorbehalten. Die Hallen sind noch leerer und ein Messebesuch entspannter. Nutzen Sie als Selfpublisher daher Ihren Status als Fachbesucher*in, wenn Sie der Hektik von großen Menschenansammlungen entgehen und sich in Ruhe auf dem Messegelände umschauen möchten. Am Wochenende öffnet die Frankfurter Buchmesse sowohl für Fach- als auch für Privatbesucher*innen. Am Samstag und Sonntag können Sie außerdem bei den Ausstellern zum Ladenpreis Bücher käuflich erwerben.
Veranstaltungen auf der Frankfurter Buchmesse 2023
Die Frankfurter Buchmesse bietet sowohl Fach- als auch Privatbesucher*innen viele, spannende Veranstaltungen. Diese finden auf dem Messegelände, der Frankfurter Innenstadt sowie online statt. Die “Frankfurt Conference” ist beispielsweise ein mehrtägiges, digitales Event für das Fachpublikum. Das Konferenzprogramm umfasst unter anderem Kurzvorträge von internationalen Expert*innen, Diskussionen und Fragerunden. Private Messebesucher*innen können sich insbesondere auf das “BOOKFEST” freuen, welches zum Beispiel aus spannenden Lesungen, Poetry-Slams und Gesprächsrunden besteht – an allen Messetagen vor Ort in Frankfurt sowie am Messesamstag auch digital.