Schreibwettbewerbe 2025: Ein Überblick
In diesem Artikel findest du eine Auswahl aktueller Schreibwettbewerbe. Da ist für jeden etwas dabei, auch für angehende Autor*innen, die sich noch am Anfang ihrer schriftstellerischen Karriere befinden. Schau dich um und probier dich aus. Viel Erfolg!
Inhaltsverzeichnis

Deutschsprachige Schreibwettbewerbe 2025
Folgende Literaturpreise sind eine Auswahl der Literaturwettbewerbe, an denen du im Jahr 2025 teilnehmen kannst. Vielleicht ist ja auch etwas für dich dabei. Beachte in diesem Fall bitte unbedingt die jeweiligen Bewerbungsfristen.
Tipp von epubli: Wir möchten dir zwei Wettbewerbe besonders empfehlen, da sie zu den größten und bekanntesten Literaturwettbewerben gehören und besonders viele Auto*innen jährlich daran teilnehmen.
- Der NanoWriMo: Streng genommen handelt es sich hierbei nicht um ein Wettbewerb – maximal um einen Wettbewerb mit sich selbst. Dies ist ein Event, an dem Autorinnen und Autoren aus aller Welt teilnehmen und fleißig an ihren Texten schreiben. Jeder kann mitmachen, das Event ist kostenlos.
- Der Selfpublishing Buchpreis: Dieser wird jährlich ausgeschrieben und gleich in mehreren Kategorien vergeben. Die Preisverleihung findet feierlich auf der Frankfurter- oder Leipziger Buchmesse statt.
Selfpublishing Buchpreis
- Thema: keine Vorgabe
- Genre: Belletristik, Sachbuch, Kinderbuch
- Bewerbungsfrist: 15. Juni bis 08. August 2025
- Preis: pro Kategorie 3.000€
Der Selfpublishing Buchpreis ist der größte Buchpreis für Selfpublisher*innen und wird in mehreren Kategorien verliehen. Ein Highlight ist, dass die Preisverleihung des Schreibwettbewerbs auf der Frankfurter oder Leipziger Buchmesse stattfindet.
Kindle Storyteller Award
- Thema: keine Vorgabe
- Genre: keine Vorgabe
- Bewerbungsfrist: 31.09.2025
- Preis: 10.000€
Der Kindle Storyteller Award zeichnet jährlich außergewöhnliche, nicht traditionell belletristische Bücher und Sachbücher aus, die durch besondere Formen des Schreibens herausstechen. Der Preis wird von Amazon vergeben.
ZEILEN.LAUF
- Thema: frei wählbar
- Genre: Lyrik
- Bewerbungsfrist: 24.08.2025
- Preis: Sach- und Geldpresie
Der zeilen.lauf findet bereits seit 2011 statt und gehört zu den größten Lyrikwettbewerben in Österreich, mit Teilnehmer*innen aus Deutschland und der Schweiz.
Stipendium im Stuttgarter Schriftstellerhaus
- Thema: frei
- Genre: frei
- Bewerbungsfrist: 31.08.2025
- Preis: insgesamt 13 000 €, sowie ein dreimonatiges Wohn- und Arbeitsstipendium
Der Verein Stuttgarter Schriftstellerhaus e.V. vergibt für das Jahr 2026 bis zu drei dreimonatige Wohn- und Arbeitsstipendien im Bereich Prosa oder dramatisches Schreiben darunter zum siebten Mal das im Jahre 2019 neu geschaffene Stuttgarter Lyrikstipendium.
- Vechtaer Jugendliteraturpreis der Stadt Vechta und des Geest-Verlags für Jugendliche zwischen 14 und 21 Jahren
- Thema: Ende und Beginn – und wir sind mittendrin
- Genre: frei
- Bewerbungsfrist: 31.08.2025
- Preis: insgesamt 900 Euro und Buchpakete
Eine Reihe der Preisträger*innen haben bereits eine litearische oder künstlerische Karriere angetreten, und auch die Preisgelder lassen sich sehen.
Carpe Gusta
- Thema: Frieden
- Genre: Kurzgeschichte
- Bewerbungsfrist: 15.09.2025
- Preis: Veröffentlichung und Autoren-Porträt
Der Carpe Gusta Wettbewerb im Jahr 2025 steht ganz im Zeichen des Friedens. Der Gewinner des Wettbewerbes kann von der Reichweite des Magazins profitieren.
Dritter anonymer und chancengleicher Fantastik-Kurzgeschichten-
- Thema: Kuckuck Kuckuck rufts aus dem All
- Genre: Science Fiction /Phantastik
- Bewerbungsfrist: 16. September 2025
- Preis: 1. Preis: Einsprechen eines Hörbuches, 2. Preis: Ein professionelles Buchcover, 3. Preis: Buchbegleitung
Dieser Preis richtet sich an alle Phantastik- und Science-Fiction-Liebhaber*innen und ist eine tolle Chance auf eine professionelle Veröffentlichung.
Frauen schreiben über das Leben – Jahrgang 2
- Thema: So war das nicht geplant
- Genre: literarische Kurzprosa
- Bewerbungsfrist: 30.09.2025
- Preis: 1. Preis: Die 10 besten Einsendungen werden in der Anthologie „Frauen schreiben über das Leben“ Jahrgang 2 veröffentlicht und erhalten ein Belegexemplar
2. Preis: Die Möglichkeit in unserem gleichnamigen E-Book veröffentlicht zu werden
In diesem Schreibwettbewerb geht es um Frauen – Frauen über 30. Wir freuen uns, dass diese hier eine Stimme bekommen.
30. Literaturwettbewerb der Gemeinde Stockstadt am Rhein
- Thema: Grenzenlos
- Genre: Prosa
- Bewerbungsfrist: 30.09.2025
- Preis: 2.500 €
Zur Buchmesse im Ried gehört in jedem Jahr ein Literaturwettbewerb, der allen Interessierten offensteht. Zu dem Thema Grenzenlos können Geschichten und andere Prosatexte eingereicht werden. Auf die Siegerinnen und Sieger warten nicht nur Geldpreise, sondern auch die Veröffentlichung im Siegerbuch.
Schreibwettbewerb “Flügel statt Ketten”
- Thema: Flügel statt Ketten
- Genre: Kurzgeschichte
- Bewerbungsfrist: 15.10.2025
- Preis:
Das Team von ZEBRA-BW lädt, gemeinsam mit dem Kultusministerium Baden-Württemberg, dazu ein, kreative und inspirieren Geschichten über das Loslassen zu schreiben.
Wettbewerb für Bühnentexte
- Thema: Widerspruch
- Genre: Sprechtexte
- Bewerbungsfrist: 31.10.2025
- Preis: 6 x 100 €
Die „wortwerkstatt“ im „Hölderlin Eins“ schreibt in Zusammenarbeit mit dem „klausur-verlag“, Hannover, einen neuen Schreibewettbewerb aus.
Putlitzerpreis 2026
- Thema: Durch
- Genre: Kurzgeschichte
- Bewerbungsfrist: 31.10.2025
- Preis: 1.Preis: 500 €, 2.Preis: 300 €, 3. Preis: 150€
Jährlich schreibt der 42erAutoren e.V., einen Kurzgeschichtenwettbewerb aus, den Pulitzerpreis. Seit 2005 wird der Preis jährlich veranstaltet und sucht die besten Kurzgeschichten.
AK Essaypreis
- Thema: Stadt-Land
- Genre: Essay
- Bewerbungsfrist: 31.10.2025
- Preis: 5.000 €
Die Arbeiterkammer Wien lobt 2025 einen mit 5.000 € dotierten Essay-Preis aus und wirbt Aufsätze zum Thema „Stadt-Land“ ein. Österreich Bezug erwünscht, aber keine Pflicht.
Connected- Wie ich mit der Welt zusammenhänge
- Thema: Wie ich mit der Welt zusammenhänge
- Genre: Gedicht, Ballade, Poetry
- Bewerbungsfrist: 5.11.2025
- Preis: 700 € und Sachpreise
Bei diesem Wettbewerb geht es um unsere Licht- und Schattenseiten des Wohlstands.
Delia Literaturpreis
- Thema: Literaturpreis für den besten Liebesroman
- Genre: Belletristik, E-Book, Erotische Literatur, Fantasy, Historischer Roman, LGBTQ+ Literatur, Phantastik, Roman
- Bewerbungsfrist: 30.11.2025
- Preis: 1.500 Euro
Bei diesem Wettbewerb steht die Liebe im Fokus – gesucht wird die beste Liebesgeschichte.
Preis der E. Johann-Gesellschaft
- Thema: frei
- Genre: Reiseliteratur
- Bewerbungsfrist: 31.3.2026
- Preis: insgesamt 2050 Euro in verschiedenen Altersgruppen
Der A. E. Johann-Preis wird seit 2010 alle drei Jahre zum Gedanken an den Reiseschriftsteller A. E. Johann verliehen.

Selbstvertrauen und Motivation
Zu wissen, dass dein Werk von einer unabhängigen Jury geschätzt wird, ist ein unbeschreibliches Gefühl. Eine Platzierung oder ein Gewinn zeigt dir, dass deine Ideen und dein Schreibstil überzeugen können. Dieses Erfolgserlebnis stärkt nicht nur dein Selbstbewusstsein, sondern gibt dir auch neuen Antrieb für künftige Projekte.
Inspiration durch den Wettbewerb
Schreibwettbewerbe können eine hervorragende Inspirationsquelle sein. Viele Wettbewerbe haben ein bestimmtes Thema oder Genre als Vorgabe, was dir die Möglichkeit gibt, deine Kreativität in neue Richtungen zu lenken. Vielleicht wagst du dich an eine neue Erzählperspektive, ein ungewöhnliches Setting oder ein ganz anderes Genre, das du bisher noch nicht ausprobiert hast. Selbst wenn du den Wettbewerb nicht gewinnst, hast du etwas Neues geschaffen – und das allein ist ein Erfolg.

Warum du als Autor*in an einem Schreibwettbewerb teilnehmen solltest
Natürlich ist bei einem Literaturwettbewerb das Preisgeld ein verlockender Anreiz. Oft winken höhere Beträge, die für viele Selfpublisher*innen eine großartige Unterstützung darstellen. Doch das ist längst nicht alles – die Teilnahme an Schreibwettbewerben bietet noch viele weitere Vorteile, die deine Autor*innenkarriere voranbringen können:

Mediale Aufmerksamkeit
Ein Platz auf der Shortlist oder eine Auszeichnung im Rahmen eines Literaturwettbewerbs eröffnet dir Türen, die sonst schwer zugänglich wären. Dein Werk könnte in Zeitungen, Magazinen oder Online-Portalen Erwähnung finden, die über den Wettbewerb berichten. Diese Art der Sichtbarkeit bringt dich und deine Geschichten einem breiteren Publikum näher – und das oft ohne zusätzliche Kosten für Werbung.
Rezensionen und Feedback
Ein Schreibwettbewerb kann dazu führen, dass Journalist*innen und Blogger*innen auf dein Werk aufmerksam werden. Gerade Rezensionen von unabhängigen Stimmen verleihen deinem Buch Glaubwürdigkeit und machen es für potenzielle Leser*innen ansprechender. Zudem liefern viele Schreibwettbewerbe auch direktes Feedback durch die Jury, was dir dabei helfen kann, deinen Schreibstil weiterzuentwickeln.

Tipps zum Schreiben von Geschichten: Falls du Ratschläge bezüglich deiner Werke beziehungsweise geplanten Werke brauchst, besuche gerne unsere Wissensseiten. Dort findest du Tipps und Ratschläge zum Schreiben von Romanen und Kurzgeschichten sowie Informationen zum Aufbau deiner Geschichte und der Entwicklung deines eigenen Schreibstils.
- Kurzgeschichte schreiben – so gelingt es kurz und spannend
- Roman schreiben – 15 ausführliche Tipps
- Buchtitel finden – diese 7 Fehler solltest du vermeiden
- Storytelling – Aufbau einer Geschichte
- Buchanfang schreiben – Tipps und Ideen
- Schreibstil verbessern – 10 einfache & effektive Tipps

Jetzt Buch veröffentlichen & Marketing-Paket gewinnen!
Jeden Monat küren wir unter allen Neuerscheinungen das „epubli-Buch des Monats“. Als Gewinner*in darfst du dich nicht nur über die besondere Auszeichnung freuen, sondern auch über ein exklusives Marketing-Paket, um dein Buch ins Rampenlicht zu rücken.
Wie aufwändig ist die Bewerbung?
Oft hält sich der Aufwand für dich als Teilnehmer in Grenzen, da du vielleicht schon passende Texte, Kurzgeschichten oder Leseproben in deiner Schublade hast. Diese können dann problemlos eingereicht werden. Und falls dem nicht so ist, hast du als Selfpublisher*in doch immer unzählige Ideen in deinem Kopf, von denen mindestens eine zu dem jeweiligen Wettbewerb passt. Die gilt es zu finden und aufzuschreiben.
Du siehst: Bei einem Schreibwettbewerb können Selfpublisher*innen nur gewinnen. Dein Mut wird sich auszahlen und wenn es nur die gewonnene Erfahrung ist.

Oft hält sich der Aufwand für dich als Teilnehmer in Grenzen, da du vielleicht schon passende Texte, Kurzgeschichten oder Leseproben in deiner Schublade hast. Diese können dann problemlos eingereicht werden. Und falls dem nicht so ist, hast du als Selfpublisher*in doch immer unzählige Ideen in deinem Kopf, von denen mindestens eine zu dem jeweiligen Wettbewerb passt. Die gilt es zu finden und aufzuschreiben.
Du siehst: Bei einem Schreibwettbewerb können Selfpublisher*innen nur gewinnen. Dein Mut wird sich auszahlen und wenn es nur die gewonnene Erfahrung ist.
Wettbewerb einreichen
Falls du einen Schreibwettbewerb einreichen willst, freuen wir uns über deinen Hinweis an [email protected]. Bitte nenne uns dazu alle wichtigen Informationen zum Wettbewerb:
- Name des Wettbewerbs
- Thema
- Genre
- Voraussetzungen
- Preis
- Bewerbungsfrist
- Link
Tipp: Lies unseren Artikel zur Verlagssuche, falls du mit deinem Text einen Verlag finden möchtest.
Buch schreiben - jetzt Whitepaper sichern

Du möchtest tiefergehende Tipps, gebündelt in einem Ratgeber? Dann ist unser 23-seitiges Whitepaper “Buch schreiben” das Richtige für dich. Du kannst dir die PDF-Datei kostenfrei über das Formular herunterladen. In diesem Whitepaper lernst du:
- wie du den perfekten Anfang schreibst
- wie du die Handlung deiner Geschichte planst
- wie Storytelling funktioniert
- die Ausarbeitung von Figuren
- wie du die Erzählperspektive wählst
- Korrekturlesen + Überarbeitung
- wie du eine Schreibroutine aufbaust
- wie du den idealen Buchtitel findest
- die 7 häufigsten Fehler beim Schreiben