Feuerwehr Festschriften: Vorlagen, Beispiele & Tipps
Sie planen den Druck einer Festschrift für Ihre Feuerwehr und sind auf der Suche nach Vorlagen, Beispielen & Tipps rund um das Erstellen und Gestalten von Feuerwehr Festschriften? Dann sind Sie bei epubli genau richtig!
Machen Sie Ihr Fest zu einem unvergesslichen Erlebnis und erstellen Sie zu diesem Anlass Ihre eigene Festschrift! Bei uns können Sie Feuerwehr Festschriften in bester Fotobuch-Qualität drucken lassen – und das schnell, preiswert & unkompliziert.
Zur Inspiration und Hilfestellung haben wir Ihnen auf dieser Seite zahlreiche Informationen zusammengestellt, die Ihnen bei Konzeption, Gestaltung & Druck Ihrer Feuerwehr Festschrift helfen werden. Laden Sie gern unsere kostenfreie Design-Vorlage für Feuerwehr Festschriften herunter. Diese umfasst zahlreiche Layout Beispiele in professioneller Optik, z. B. für Grußwort, Festprogramm & Fotogalerie. Lassen Sie sich hiervon inspirieren oder nutzen Sie unsere InDesign-Vorlage gleich als Basis für Ihr eigenes Buchlayout.

Ganz einfach: In 3 Schritten zur eigenen Feuerwehr Festschrift
Datei-Upload
Ausstattung
Bestellung
Seit 2008: Professioneller Druck von Feuerwehr Festschriften
Top-Qualität:
Made in Germany
Günstige Preise:
Bis zu 50 % sparen
Hochwertige
Buchausstattung
Individuelle Freiheit
bei Design & Layout
Planung & Konzeption Ihrer Feuerwehr Festschrift
Wenn Sie eine Feuerwehr Festschrift planen, beginnen Sie am besten frühzeitig mit der Konzeption. Setzen Sie sich mit allen beteiligten Mitgliedern zusammen, die an der Erstellung Ihres Buches mitwirken möchten. Legen Sie gemeinsam die Rahmenpunkte der Festschrift für Ihre Feuerwache fest und klären Sie dabei unter anderem folgende Themen:
Anlass für Ihre Feuerwehr Festschrift
Es gibt eine Fülle von Gründen, eine Festschrift für Ihre Feuerwehr drucken zu lassen. Steht Ihre Feuerwache kurz vor einem bedeutsamen Jubiläum oder wird sie z. B. umgestaltet oder neu gebaut? Der Anlass bestimmt auch den Zeitraum, in dem Ihre Festschrift erscheinen soll. Beginnen Sie daher rechtzeitig mit der Organisation, am besten mindestens ein Jahr vorher.


Zielgruppe für Ihre Feuerwehr Festschrift
Das Publikum einer Festschrift ist häufig breiter gefächert als zunächst angenommen. Einerseits ist das Festbuch natürlich für alle aktiven und ehemaligen Feuerwehrleute wichtig. Andererseits kann eine Feuerwehr Festschrift zum Beispiel auch für lokale Medien, Bürger*innen und Organisationen interessant sein. Planen Sie daher sowohl den Inhalt als auch die Auflage Ihrer Feuerwehr Festschrift im Hinblick auf die Zielgruppe, die Sie erreichen wollen.
Inhalt und Umfang für Ihre Feuerwehr Festschrift
Der Anlass für Ihr Buch definiert meist auch dessen Umfang. Eine Feuerwehr Festschrift zu einem Großereignis, wie zum Beispiel einem runden Jubiläum, verdient mehr Buchseiten als eine Festzeitschrift zum jährlichen Sommerfest. Überlegen Sie gemeinsam, welche inhaltlichen Punkte auf keinen Fall in Ihrer Festschrift fehlen dürfen und planen Sie so den Umfang Ihres Buches. Nutzen Sie hierfür gern unsere Tipps zur inhaltlichen Gestaltung der Feuerwehr Festschrift.


Budgetplanung für Ihre Feuerwehr Festschrift
Stellen Sie sich bei der Budgetplanung einige grundlegende Fragen:
- Benötigen Sie Hilfe durch professionelle Fotograf*innen, Designer*innen oder Texter*innen?
- Wie hoch ist Ihr Budget für den Buchdruck?
- Mit welchem Verkaufspreis Ihrer Festschrift planen Sie?
- Wie viel Ihrer Kosten können Sie über die Platzierung von Werbeanzeigen in Ihrer Feuerwehr Festschrift ausgleichen?
Nutzen Sie gern auch unser Preisbeispiel sowie unseren Preisrechner für die Budgetplanung.
Wichtige Inhalte für Feuerwehr Festschriften
Nachdem Sie sich einen Überblick über Ihre gesammelten Unterlagen (wie Fotos, Presseberichte und Einsatzprotokolle) verschafft haben, überlegen Sie, in welcher Reihenfolge Sie die Informationen in der Feuerwehr Festschrift anordnen möchten. Orientieren Sie sich bei der Erstellung der Festschrift für Ihre Feuerwehr gern an dieser beispielhaften Abfolge:
- Impressum
- Festprogramm
- Inhaltsverzeichnis
- Grußworte
- Chronik
- Gründungsgeschichte
- Besonders große Einsätze
- Kommandanten
- Aktuelle Mannschaft
- Ehrenmitglieder
- Gedenken an verstorbene Kameraden
- Aus- und Weiterbildung / Jugendfeuerwehr
- Einsatzfahrzeuge
- Danksagung
- ggf. Werbeanzeigen / Nennung der Sponsoren
- ggf. Quellenangaben & Bildnachweise

Auch eine Festschrift für die Feuerwache benötigt ein Impressum. In der Regel wird dieses gleich zu Beginn der Festschrift angegeben. Wenn Sie Ihr Buchprojekt im Rahmen einer Feier herausbringen, ist es hilfreich, das Festprogramm für alle gut sichtbar auf einer der ersten Seiten zu platzieren. Bei einer umfangreichen Feuerwehr Festschrift sollten Sie außerdem ein Inhaltsverzeichnis anlegen. Auf diese Weise können sich die Leser und Leserinnen einen guten Überblick verschaffen. Typisch für eine Jubiläumsschrift sind die Grußworte von verschiedenen, bedeutenden Persönlichkeiten inklusive Porträtfoto und Unterschrift, zum Beispiel vom Bürgermeister, Schirmherren, Landes- bzw. Bezirkshauptmann und Landes- bzw. Bezirksfeuerwehrkommandanten.
In einer Chronik bilden Sie alle wichtigen Meilensteine Ihrer Feuerwehr in Kürze ab, wie z. B. die Errichtung bzw. der Neubau Ihrer Feuerwache. Zeigen Sie dabei beispielsweise auch die Entwicklung der Einsatzhäufigkeit auf, indem Sie Einsatzstatistiken einbinden. Wie oft musste die Feuerwehrmannschaft im Jahr ausfahren? Wie viele Einsätze sind auf Brände, wie viele auf Hochwasser etc. zurückzuführen? Anschließend können Sie besonders wichtige Ereignisse wie die Gründungsgeschichte sowie gravierende Feuerwehreinsätze ausführlicher beleuchten.
Um die Texte optisch aufzulockern, arbeiten Sie in Ihrer Feuerwehr Festschrift mit farbigen Akzenten, zum Beispiel Rot für Überschriften und in Kopf- und Fußzeilen, sowie mit viel Bildmaterial. Damit der Zusammenhang erkennbar ist, sollten alle Bilder mit einer Bildunterschrift versehen werden. Für eine optimale Darstellung ist zudem eine Bildauflösung von 300 dpi erforderlich.
Das Herz der Feuerwehr bilden ihre Einsatzkräfte. Stellen Sie aus dem Grund alle Kommandanten und Vorstände seit der Gründung Ihrer Feuerwehr mit Namen, Jahreszahlen und bestenfalls auch mit Porträtfotos vor. Die aktuelle Mannschaft im Jahr der Feuerwehr Festschrift können Sie großflächig, gern auch über eine ganze Seite oder sogar Doppelseite, mit einem Gruppenfoto abbilden und in der zugehörigen Bildbeschreibung alle Personen einzeln benennen. Würdigen Sie außerdem Ehrenmitglieder sowie verstorbene Kameraden auf gesonderten Buchseiten. Greifen Sie ebenfalls das Thema der Aus- und Weiterbildung in Ihrer Feuerwehr Festschrift auf. Gibt es bei Ihnen zum Beispiel eine Jugendfeuerwehr, über deren Einsatz Sie berichten können?
Ohne Löschgeräte und -fahrzeuge wäre eine Brandbekämpfung nicht möglich. Für viele Feuerwehrmänner und Feuerwehrliebhaber ist daher auch dieser Aspekt sehr interessant. Bilden Sie Ihre verschiedenen Einsatzfahrzeuge ab und geben Sie ein paar grundlegende Informationen zu diesen, beispielsweise Hersteller, Baujahr, technische Daten, Ausstattung und Einsatzgebiete.
Eine Danksagung schließt die Festschrift für Ihre Feuerwehr ab. Bedanken Sie sich bei allen Kameraden, Helfern, Freunden, Förderern, Institutionen und Vereine sowie gegebenenfalls Sponsoren und Anzeigeninserenten. Um das optische Gesamtbild Ihrer Feuerwehr Festschrift zu erhalten, bietet es sich an, alle Sponsoren bzw. Werbeanzeigen im Anschluss zur Danksagung gebündelt aufzuführen. Sollten Sie auf externe (Bild-)Quellen für Ihr Buch zurückgegriffen und diese nicht an gegebener Stelle ausgewiesen haben, können Sie diese Quellenangaben und Bildnachweise am Ende der Festschrift einbinden.
Layout Beispiele: Inspiration für die Gestaltung Ihrer Feuerwehr-Festschrift

Typisch für eine Feuerwehr Festschrift sind gleich zu Beginn die Grußworte inklusive Porträtfoto und Unterschrift, z. B. vom Bürgermeister, Landes- bzw. Bezirksfeuerwehrkommandanten. Die wichtigsten Meilensteine Ihrer Feuerwehr können auch in einer Chronik übersichtlich dargestellt werden und Fotogalerien mit Bildern der Feuerwache, von Löschfahrzeugen, der gesamten Mannschaft sowie Porträts Ihrer aktuellen und ehemaligen Kommandanten sollten auch eingefügt werden.
Verschiedene Layout-Beispiele für Grußworte, Chroniken und Fotogalerien finden Sie in unserer kostenfreien Design-Vorlage.
Feuerwehr Festschrift drucken & bis zu 50 % sparen
Jede Feuerwehr Festschrift wird zu einem besonderen Anlass veröffentlicht. Eine hochwertige Ausstattung Ihres Buches lohnt sich, um dieses spezielle Jubiläum im angemessenen Glanz erstrahlen zu lassen. Wir empfehlen Ihnen für Ihre Feuerwehr Festschrift die Ausstattung im DIN-A4-Hochformat mit 90 g/m² Papier als Hardcover gebunden.
Zudem lässt sich eine qualitativ hochwertige Festschrift auch zu einem etwas teureren Preis verkaufen. Beachten Sie hierbei, dass Sie die Produktionskosten durch den Verkauf der Bücher sowie die Platzierung von Werbeanzeigen Ihrer Partner & Sponsoren innerhalb der Feuerwehr Festschrift einfach refinanzieren können. Ein Buch, das im Druck ca. 10-15 Euro kostet, können Sie z. B. auch für 20 Euro verkaufen und dadurch einen Gewinn für Ihre Feuerwehr erzielen.
Ihre Feuerwehr Festschrift produzieren wir im Digitaldruckverfahren, sodass auch kleine Auflagen günstig hergestellt werden können. Je mehr Bücher Sie bestellen, desto günstiger wird der Druckpreis je Exemplar. Bei größeren Auflagen können Sie mit unserem Mengenrabatt bis zu 50 % der Produktionskosten sparen. Und ganz egal, ob Sie ein einzelnes Buch oder Hunderte Festschriften für Ihre Feuerwehr bestellen: Die Versandkosten bleiben immer gleich. Für den Versand zahlen Sie stets nur 2,95 Euro in Deutschland bzw. 7,95 Euro für Lieferungen ins Ausland.
Preisbeispiel für den Druck Ihrer Feuerwehr Festschrift

Beispielhafte Ausstattung
- DIN-A4-Hochformat
- 21 × 29,7 cm
- Hardcover
- 90 g/m² Papier
- 80 Seiten
- davon 20 Farbseiten
Preis pro Exemplar
- 18,55 € ab 1 Stk.
- 16,70 € ab 25 Stk.
- 15,77 € ab 50 Stk.
- 14,84 € ab 100 Stk.
- 13,91 € ab 250 Stk.
- 12,06 € ab 500 Stk.
- 9,28 € ab 1.000 Stk.
Haben Sie eine andere Ausstattung für Ihre Feuerwehr Festschrift im Sinn? Mit unserem Preisrechner können Sie jederzeit die Preise für alle weiteren Kombinationen aus Format, Bindung und Papier kalkulieren. Ab Großbestellungen von mehr als 500 Festschriften für Ihre Feuerwehr ist auch der Offsetdruck möglich. Schreiben Sie uns dazu gern eine individuelle Preisanfrage per E-Mail.
Mengen-, Versand- und Zahlungsbedingungen
Mindestmenge
Bei epubli gibt es keine Mindestmenge. Sie können problemlos eine einzige Feuerwehr Festschrift oder aber auch eine beliebige Anzahl an Feuerwehr Festschriften drucken lassen.
Mengenrabatt
Ab 25 Büchern erhalten Sie folgenden Mengenrabatt:
- 10 % ab 25 Stück
- 15 % ab 50 Stück
- 20 % ab 100 Stück
- 25 % ab 250 Stück
- 35 % ab 500 Stück
- 50 % ab 1000 Stück
Versandkosten
Die Versandkosten innerhalb Deutschlands betragen 2,95 Euro, unabhängig von der Anzahl der bestellten Bücher. Eine Lieferung ins Ausland kostet 7,95 Euro.
Lieferzeiten
Innerhalb Deutschlands erhalten Sie Ihr fertig gedrucktes Buch in ca. 8-10 Arbeitstagen. Eine Lieferung ins Ausland dauert ca. 10-14 Arbeitstage.
Zahlungsarten
Sie können bei epubli per Lastschrift oder Kreditkarte bezahlen. Nach der ersten Bestellung können Sie zudem ab einem Warenwert von 50,00 Euro auf Rechnung bestellen.
Checkliste für Ihre Feuerwehr Festschrift
Planung: Starten Sie frühzeitig mit der Planung Ihrer Feuerwehr Festschrift – idealerweise mindestens ein Jahr vor dem Fest. Stellen Sie zunächst ein Team zusammen, dass die Festschrift Ihrer Feuerwache plant und umsetzt.
Konzeption: Definieren Sie gemeinsam Anlass, Zielgruppe und mögliche Inhalte für Ihr Buchprojekt. Nutzen Sie dies als Basis, um den redaktionellen Umfang sowie die Auflage Ihrer Festschrift zu ermitteln.
Budgetplanung: Kalkulieren Sie die Kosten für etwaige Unterstützung bei Design, Fotos & Texten sowie den Druck Ihrer Feuerwehr Festschrift. Stellen Sie diesen Kosten Ihre erwarteten Einnahmen gegenüber, z. B. durch den Buchverkauf & etwaige Werbeanzeigen.
Inhalte: Sammeln Sie alle Informationen und Unterlagen, wie z. B. Fotos und Grußworte an einem zentralen Ort. Für das Speichern sowie Editieren im Team eignen sich Cloud Dienste wie z. B. Microsoft OneDrive oder Google Drive.
Design: Lassen Sie sich von früheren Feuerwehr Festschriften oder unseren Design-Beispielen für Grußworte, Fotogalerien etc. inspirieren. Für eine professionelle Optik sind Layout Tools wie z. B. InDesign ratsam. Nutzen Sie hierfür gern auch unsere kostenfreie Vorlage.


Gestaltung: Vermeiden Sie lange Textabschnitte, indem Sie diese durch Bildmaterial auflockern. Verwenden Sie Bilder mit einer Bildauflösung von 300 dpi und ohne Transparenzen. Wenn Sie farbige Bilder in Schwarz-Weiß drucken möchten, wandeln Sie diese zuvor in Graustufen um. So werden ihre Bilder beim Schwarz-Weiß-Druck nicht zu dunkel.
Rechtliches: Prüfen Sie alle Bild- und Textrechte Ihrer Feuerwehr Festschrift und weisen Sie Quellenangaben und Bildverweise bei Bedarf im Buch korrekt aus. Vergessen Sie zudem nicht, ein Impressum für Ihre Festschrift anzulegen.
Druckqualität: Integrieren Sie alle in Ihrem Textdokument und Ihrer PDF-Datei verwendeten Schriftarten, um Darstellungsfehler zu vermeiden. Unser Upload-Prozess wird Ihre Datei automatisiert auf mögliche Fehler wie Transparenzen oder Bildauflösung überprüfen. In der anschließenden Vorschau können Sie Ihre Feuerwehr Festschrift online nochmals durchblättern.
Korrektur: Überprüfen Sie Ihre Feuerwehr Festschrift, indem mehreren Personen Korrektur lesen. Eine erneute Korrekturschleife nach dem Probedruck ist ratsam, um so letzte inhaltliche Fehler zu identifizieren. Zudem lässt sich anhand des Probeexemplars auch die Druckqualität final überprüfen.
Bestellung: Bestellen Sie die Bücher spätestens zwei bis drei Wochen vor dem Fest, um eine rechtzeitige Lieferung zu gewährleisten. Um die benötigte Bestellmenge vorab besser einschätzen zu können, ist ggf. die Möglichkeit einer Vorbestellung für Mitglieder hilfreich. Bei Großbestellungen können Sie bei epubli übrigens von bis zu 50 % Mengenrabatt profitieren.
Verkauf: Passend zur Feierlichkeit kann der Verkauf Ihrer Feuerwehr Festschrift starten und das Verteilen von Büchern an Vorbesteller, Sponsoren, Partner sowie lokalen Medien erfolgen. Presseartikel und Verlosungen können helfen, weitere Leser*innen zu gewinnen. Optional können Sie Ihre Feuerwehr Festschrift bei epubli veröffentlichen. Dann ist Ihre Feuerwehr Festschrift auch im lokalen Buchhandel sowie online z. B. bei Amazon käuflich zu erwerben.
Professionelle Design-Vorlage für Ihre Feuerwehr Festschrift
Jede Feuerwehr Festschrift ist einmalig und verdient eine sorgfältige Planung, ein professionelles Layout sowie einen hochwertigen Buchdruck für bleibende Erinnerungen. Lassen Sie sich von den Layouts in unserer PDF-Vorschau inspirieren oder nutzen Sie unsere InDesign-Vorlage als Basis für Ihr eigenes Buchlayout, um Grußwort, Festprogramm oder Fotogalerie Ihrer Feuerwehr Festschrift in professioneller Optik zu erstellen.
Füllen Sie einfach das folgende Formular aus und laden Sie sich die Vorlage kostenfrei herunter! Wir wünschen Ihrer Feuerwehr viel Spaß beim Erstellen Ihrer Festschrift und obendrein natürlich ein ganz besonderes Fest!

Design-Vorlage jetzt herunterladen!
15 Jahre Buchdruck: Profitieren auch Sie von
unserer Expertise!

- Hochwertig & regional: Top-Qualität Made in Germany
- Günstig & flexibel: Druck mit bis zu 50 % Mengenrabatt
- Individuell & vielfältig: 100+ Ausstattungen für jeden Anlass
- Kreativ & frei: Design & Layout selbst gestalten
- Optional & kostenfrei: Buch als Selfpublisher*in veröffentlichen
- Persönlich & hilfsbereit: Beratung per E-Mail, Chat & Telefon
- Schnell & ganz einfach: Buch in nur 10 Minuten bestellen