Selfpublishing-Buchpreis 2023 - alle Infos und Termine
Der Selfpublisher Verband e. V. sucht auch 2023 die besten Selfpublishing-Titel. Es gibt 5.000 Euro Preisgeld in den Kategorien Belletristik, Sachbuch & Ratgeber und Kinder -& Jugendbuch zu gewinnen. Zusätzlich wird ein Sonderpreis, dotiert mit einem Preisgeld von 1.000 Euro, in der Kategorie Kurzprosa vergeben.
Inhaltsverzeichnis

Selfpublishing-Buchpreis 2023: Kategorien & Termine
Seit 2017 vergibt der Selfpublisher Verband e. V. den Selfpublishing-Buchpreis (damals hieß er noch „Deutscher Selfpublishing-Preis“). Der Preis unterstützt verlagsunabhängige Autor*innen und bietet ihnen eine medienwirksame Plattform. So werden die vielen Selfpublisher*innen gefördert, die professionelle Bücher im Selbstverlag veröffentlichen, in der breiten Medienlandschaft aber noch wenig Aufmerksamkeit erregen.
In diesem Zuge erinnern wir uns besonders gern daran, wie epubli-Autorin Monika Augustin den Deutschen Selfpublishing-Preis 2019 im Bereich Belletristik gewonnen hat.
Gesucht wurden die besten Selfpublishing-Titel in den Kategorien:
- Belletristik
- Sachbuch/Ratgeber
- Kinder-/Jugendbuch
- Sonderkategorie Kurzprosa
Das beste Werk je Kategorie wird mit jeweils 5.000 Euro prämiert. Die diesjährige Sonderkategorie Kurzprosa ist mit 1.000 Euro Preisgeld dotiert. Die Gewinner*innen dürfen sich außerdem über zahlreiche Sachpreise freuen, unter anderem:
- eine deutschlandweite Aufnahme der Gewinnertitel in alle 330 Thalia-Filialen
- eine Hörbuch-Umsetzung des Belletristik-Gewinnertitels
- eine Leseprobe von book2look
- eine Buchmarketing-Gutschein von Mission Bestseller im Wert von 100 Euro

Übersicht aller Termine:
- Die Einreichungsphase des Selfpublishing Buchpreises beginnt im Juli. Alle Bücher, die zwischen dem 01.06.2022 und dem 30.06.2023 erschienen sind, können eingereicht werden.
Die Teilnahmebedingungen
Unter anderem gilt:
- Das Buch ist im Selfpublishing erschienen.
- Es handelt sich um ein Buch in gedruckter Form.
- Die Einreichung mehrerer Titel ist grundsätzlich möglich
- Das Buch muss zu einer der vier genannten Kategorien hören.
- Das Buch muss in deutscher Erstauflage zwischen dem 1. Juni 2022 und dem 30. Juni 2023 veröffentlicht worden sein
- Ein Eintrag im VLB (Verzeichnis Lieferbarer Bücher) ist Pflicht (Hinweis: Alle über epubli veröffentlichten Bücher sind automatisch im VLB gelistet).
- Bei der Wahl auf die Shortlist ist eine Teilnahme an der Preisverleihung auf der Buchmesse verpflichtend.
Lesen Sie hier die detaillierten Teilnahmebedingungen des Selfpublishing-Buchpreises 2022.
Wie erfülle ich die Teilnahmebedingungen?

Haben Sie Ihr Buch über epubli veröffentlicht, erfüllen Sie automatisch einen wichtigen Part der Teilnahmebedingungen: Da wir jedes gedruckte Buch im Verzeichnis Lieferbarer Bücher (VLB) listen, ermöglichen wir den Vertrieb im gesamten deutschsprachigen Buchhandel.
Wenn Sie die restlichen formalen und inhaltlichen Bedingungen ebenfalls erfüllen, steht einer Teilnahme nichts mehr im Weg!
Sie haben über Amazon KDP veröffentlicht und sind sich unsicher, ob und wie Sie jetzt am Preis teilnehmen können? Auch das ist kein Problem. Sie können Ihr Buch parallel über epubli veröffentlichen und somit die Teilnahmebedingungen des Preises erfüllen, sofern eine der beiden folgenden Voraussetzungen zutreffen:
- Sie veröffentlichen über epubli eine andere Ausgabe als über KDP (z. B. Hardcover statt Softcover).
- Sie veröffentlichen über epubli eine Version, die sich inhaltlich von der KDP-Version unterscheidet (z. B. durch ein Bonuskapitel).
Sollte ich teilnehmen?
Viele Autorinnen und Autoren sind sich unsicher, ob sie bei einem Wettbewerb mitmachen sollen. Die Begründung lautet oft: „Da machen so viele mit, da gewinne ich doch niemals.“ Wir finden, dass diese Bedenken unbegründet sind, und möchten Sie ermuntern, es mit Ihrem Werk 2022 zu versuchen. Es ist leider normal, nicht mit einem Sieg zu rechnen, schließlich ist die Konkurrenz groß. Doch meistens unterschätzt man sein eigenes Werk. Schon viele Gewinner*innen haben betont, niemals mit einem Sieg gerechnet zu haben.
Denken Sie daran: Sie haben viel Herzblut in Ihr Buch gesteckt und etwas Einzigartiges erschaffen. Reden Sie sich nicht klein und wagen Sie den Schritt. Die Selfpublishing-Branche und der Preis leben von einer hohen Teilnehmerzahl und einer regen öffentlichen Diskussion. So konnten sich auch in diesem Jahr 30 Autorinnen und Autoren über die Platzierung auf der Longlist des Selfpublishing-Buchpreises freuen. Und wer weiß? Vielleicht schaffen auch Sie diesen Sprung?
Die Bewertungskriterien
Die Jury zieht sowohl inhaltliche als auch gestalterische Kriterien zur Beurteilung der eingereichten Bücher heran. Die wichtigsten Kriterien sind unter anderem:
- Handlung und Plot (bei Belletristik und Kinderbüchern)
- Aufbau und Struktur (bei Sachbüchern)
- Sprache und Stil
- Covergestaltung
- Buchsatz und Innenlayout
Es ist also wichtig, dass Ihr Buch sowohl inhaltlich als auch optisch professionell und qualitativ hochwertig wirkt. Suchen Sie sich daher vorab Unterstützung, indem Sie kritische Testleser*innen um Feedback bitten und Expert*innen Lektorat und Gestaltung überlassen. Letztere finden Sie beispielsweise unter unseren Buchprofis.
Lesen Sie die detaillierten Bewertungskriterien des Selfpublishing-Buchpreis 2022 in dessen Teilnahmebedingungen nach.
Die Preisträger*innen 2022
🙌 Wir gratulieren herzlich allen Autor*innen, die den Selfpublishing Buchpreis 2022 gewonnen haben!
Die Bekanntgabe der Gewinner*innen fand am 22.10.2022 im Rahmen der Frankfurter Buchmesse statt.
Belletristik:
- Der Klang von Feuerblau (Johanna Gerhard)
Kinder- und Jugendbuch:
- Molly, Trappel und das Knack (Jonna Struwe / Arabell Watzlawik)
Sachbuch und Ratgeber:
- Machste dreckig – machste sauber – die Klimalösung (David Nelles / Christian Serrer)
Sonderkategorie Kurzprosa
- Red River Lane (Jennifer Ebbinghaus)
Buch veröffentlichen - jetzt Whitepaper sichern

Ihr Buch ist fertig geschrieben und bereit für die Veröffentlichung? Wir haben für Sie ein 15-seitiges Whitepaper zum Thema “Buchveröffentlichung” erstellt, um Ihnen Schritt für Schritt durch den Veröffentlichungsprozess zu helfen. In diesem Whitepaper erhalten Sie Tipps zu den Themen:
- Schritt für Schritt zur Buchveröffentlichung
- Verkaufspreis und Autorenhonorar
- Ihr professionelles Autorenprofil
- Keyword-Recherche und Metadaten
- Bildrechte für Autor*innen
- Printbuch vs. E-Book