Was sind ISBN-13 und ISBN-10?
Bei der Veröffentlichung eines Buches oder E-Books gibt es Vieles zu beachten. Ob Verlag oder Selfpublishing – Sie benötigen Sie eine ISBN, wenn Sie Ihre Leser und Leserinnen über den Buchhandel erreichen wollen. Wir erklären Ihnen alles, was Sie als Autorin oder Autor zum Thema ISBN wissen müssen.
Inhaltsverzeichnis

Was ist eine ISBN?
ISBN ist die Abkürzung für: Internationale Standard-Buchnummer, welche 1970 mit der ISO-Norm 2108 eingeführt wurde und mittlerweile in über 160 Ländern Anwendung findet. Die ISBN kennzeichnet verschiedene monografische Veröffentlichungen, z. B. gedruckte Bücher, E-Books, Hörbücher und Broschüren, und ermöglicht es, diese Buchprodukte eindeutig zu definieren. Das bedeutet, dass jede ISBN einmalig ist und nicht für eine andere monografische Veröffentlichung wiederverwertet werden kann. So können Buchhändler, Verlage und Bibliotheken per Eingabe einer ISBN schnell den gewünschten Titel finden und ordern.
Die Bedeutung der ISBN-Ziffern
Seit dem Jahr 2007 besteht eine ISBN nicht mehr aus zehn, sondern aus 13 Stellen (deshalb auch die Bezeichnung “ISBN-13”). Diese werden wiederum fünf Elementen zugeordnet. Anhand unserer Beispiel-ISBN erklären wir Ihnen, was die ISBN-Ziffern bedeuten.
Beispiel-ISBN: 978-3-7375-0553-6
Die ersten drei Ziffern sind festgelegt und bilden das GS1-Element. Momentan kann dieser Präfix 978 oder 979 lauten. Das zweite Element ist die Gruppennummer mit bis zu fünf Ziffern, welche einem Land, einer Region oder einem Sprachgebiet zugewiesen ist. Deutschland wird mit einer 3 abgebildet. Hierbei ist der Sitz des Verlegers ausschlaggebend, nicht die Sprache des Textes. Es folgt die Verlagsnummer mit bis zu sieben Ziffern, im Beispiel 7375. Das Veröffentlichungselement einer ISBN bezieht sich auf eine konkrete Ausgabe eines Titels von einem Verlag. Diese Titelnummer kann aus bis zu sechs Ziffern bestehen, hier 0553. Die letzte Stelle der ISBN stellt die Prüfziffer dar und wird mit einer festgelegten, mathematischen Formel berechnet – in unserer Beispiel-ISBN die 6.
Vorteile des Vertriebs von Werken mit ISBN
Mithilfe einer ISBN wird Ihr Buch unverwechselbar. Verschiedene Ausgaben und Buchformate erhalten jeweils eine separate ISBN. Das vereinfacht die Auffindbarkeit der gewünschten Ausgabe Ihres Buches für Buchhändler und Leser. Eine umständliche Suche nach Autor oder Buchtitel entfällt. Zudem erleichtert die ISBN auch weitere Abläufe im Management und Vertrieb von Büchern.
Wenn Sie im Selfpublishing ein Buch veröffentlichen oder ein E-Book veröffentlichen, ermöglicht die ISBN Ihnen, Ihre Leser und Leserinnen über den Buchhandel zu erreichen. Um den professionellen Vertrieb kümmert sich epubli. Ihr Buch wird nicht nur im epubli-Shop, sondern auch über den Buchhandel und Amazon vertrieben sowie an das Verzeichnis lieferbarer Bücher (VLB) gemeldet. Darüber hinaus übernimmt epubli den Versand der Pflichtexemplare an die Deutsche Nationalbibliothek. Bei E-Books erfolgt die Meldung u. a. an Amazon, Tolino, Apple, Google, sodass Ihr E-Book in allen wichtigen Online-Shops erhältlich ist.
Kostenfreie Veröffentlichung mit ISBN bei epubli

Bei epubli können Sie Bücher und E-Books mit ISBN kostenfrei veröffentlichen. Nachdem Sie Ihr Buchprojekt erfolgreich bei epubli angelegt haben, können Sie dieses jederzeit in Ihrem Benutzerkonto bearbeiten, drucken lassen oder kostenfrei veröffentlichen. Nach Abschluss der Veröffentlichung wird Ihrer Publikation automatisch eine ISBN zugewiesen, welche Ihnen auch angezeigt wird. Damit kann Ihr Buch sofort über den epubli-Shop bestellt werden und wenige Tage später auch über Amazon oder den Buchhandel. Die dreizehnstellige Nummer wird dann automatisch bei jeder Bestellung in Ihr Buch integriert.
Möchten Sie Ihr Buch außerdem mit einer anderen Ausstattung anbieten, ist eine weitere Veröffentlichung mit einer anderen ISBN erforderlich. Wenn Sie ein Buchprojekt ausschließlich für private Zwecke bei epubli drucken lassen und nicht veröffentlichen möchten, zum Beispiel als Geschenk, ist keine ISBN notwendig.
Angabe der ISBN auf dem Cover und im Innenteil
Bei epubli wird die ISBN automatisch mit Barcode (Strichcode) auf die Cover-Rückseite und auf die letzte Inhaltsseite Ihres Werkes gedruckt. Wenn Sie diese zusätzlich in die Inhaltsdatei Ihres Buches einfügen möchten, nehmen Sie entsprechende Änderungen in Ihrer Word-Datei vor. Hierfür bietet sich das Impressum an. Konvertieren sie die Datei anschließend ins PDF-Format und tauschen Sie sie in Ihrem Benutzerkonto gegen die alte PDF-Datei aus. Auf den Vertrieb bzw. den Verkauf Ihres Buches hat dies keinen negativen Einfluss, da die ISBN – wie geschrieben – bei Bestellungen von Dritten immer abgedruckt wird und die ISBN auch in den Datenbanken hinterlegt ist. Das Buch kann somit immer eindeutig zugeordnet werden. Wenn Sie möchten, dass die ISBN aber auch bei privaten Bestellungen immer mit abgedruckt wird, so sollten Sie die Nummer manuell auf der Cover-Rückseite rechts unten einfügen und die Inhaltsdatei des Buches wie oben beschrieben austauschen.
Änderungen am Buch bzw. E-Book
Modifikationen wie Neugestaltung des Covers, Austausch Ihrer Inhaltsdatei zur Korrektur von Rechtschreib- und Druckfehlern, das manuelle Einfügen der ISBN oder die Anpassung der Metadaten können Sie in Ihrem epubli-Benutzerkonto vornehmen. Sonstige Änderungen wie die des Buchtitels, der Buchausstattung, der Anzahl an Seiten oder signifikante inhaltliche Änderungen erfordern eine Veröffentlichung mit neuer ISBN.
Häufige Fragen zur ISBN
Wenn Sie Ihr Buch im Handel verkaufen möchten, dann definitiv!
Normalerweise würden Sie die Nummern bei der ISBN-Agentur für Deutschland (MVB) bestellen. Dort variieren die Preise je nach Menge. Eine einzelne Nummer kostet etwa 90 Euro. Doch um beides müssen sie sich nicht kümmern! Wenn Sie über epubli veröffentlichen, kriegt Ihr Werk von uns automatisch eine ISBN zugewiesen. Und zwar kostenlos!
Ja! Für jedes Format (Softcover, Hardcover, E-Book …) benötigen Sie für den Handel eine eigene ISBN.
Nein, das erfolgt nicht automatisch. Aber: Bei einer Veröffentlichung über epubli nehmen wir den Eintrag ohnehin für Sie vor, sobald Sie eine Veröffentlichung vorgenommen haben.
Sowohl außen als auch innen, weshalb wir die Nummer zusammen mit dem Strichcode sowohl auf die Cover-Rückseite als auch auf die letzte Inhaltsseite drucken.
Buch veröffentlichen - jetzt Whitepaper sichern

Ihr Buch ist fertig geschrieben und bereit für die Veröffentlichung? Wir haben für Sie ein 15-seitiges Whitepaper zum Thema “Buchveröffentlichung” erstellt, um Ihnen Schritt für Schritt durch den Veröffentlichungsprozess zu helfen. In diesem Whitepaper erhalten Sie Tipps zu den Themen:
- Schritt für Schritt zur Buchveröffentlichung
- Verkaufspreis und Autorenhonorar
- Ihr professionelles Autorenprofil
- Keyword-Recherche und Metadaten
- Bildrechte für Autor*innen
- Printbuch vs. E-Book