Manuskript einreichen - der Weg zur erfolgreichen Veröffentlichung
Vielleicht brennst du schon darauf, dein fertiges Manuskript einem Verlag zuzusenden: Einfach das Manuskript einreichen, eine Zusage erhalten und das eigene Buch in der Buchhandlung entdecken. Doch leider ist das nicht immer so leicht, wie es sich anhört, und birgt viele Fallstricke. Worauf du bei deinem Manuskript achten solltest und welche anderen Möglichkeiten es gibt, erfährst du in diesem Artikel.
Buch geschrieben - Was nun?
Du bist mit dem Manuskript schreiben fertig und möchtest es veröffentlichen? Die Suche nach dem passenden Verlag für dein Buch kann einige Zeit in Anspruch nehmen. Bevor du dein Manuskript einreichst, solltest du genau recherchieren, welche Verlage Bücher in deinem Genre veröffentlichen. Viele Verlage sind auf spezielle Schwerpunkte spezialisiert, zum Beispiel:
- Krimis mit Regionalbezug
- Wirtschaft für Fortgeschrittene
- Fantasyromane mit Romantik
Schau dir daher die Veröffentlichungen und das Portfolio des Verlags genauer an und überlege, ob dein Manuskript dazu passt. Achte bei deiner Recherche auch auf die Anforderungen des Verlags. Viele Verlage haben Anforderungen und Wünsche, in welcher Form Manuskripte eingereicht werden sollen. Wenn du dein Manuskript bei einem Verlag einreichst, solltest du darauf achten, dass du alle Anforderungen erfüllst, weil dein Manuskript sonst abgelehnt werden könnte, bevor es sich überhaupt durchgelesen wird.

Das passiert, wenn du dein Manuskript bei einem Verlag einreichst
Wenn du bei einem traditionellen Verlag dein Manuskript einreichst, entscheidet dieser, ob das Geschriebene jemals in Buchform erhältlich sein wird. Mit jeder Veröffentlichung geht der Verlag ein finanzielles Risiko ein, da jedes Buchprojekt arbeits- und zeitintensiv ist. Zudem kann man nur selten wissen, ob ein Buch sich gut verkaufen wird oder nicht. So kam es vor, dass viele eingereichte Manuskripte zunächst abgelehnt wurden, weil der Verlag die Erfolgschancen nicht erkannte, die Bücher sich später aber überdurchschnittlich gut verkauft haben. Das berühmteste Beispiel hierfür ist wohl der Riesenerfolg von “Harry Potter”-Autorin J. K. Rowling, die von diversen Verlagen abgelehnt wurde.
Aufgrund der immer weiter fortschreitenden Digitalisierung sind Verfahren wie Print on Demand möglich. Die riskante Kalkulation von Auflagen entfällt. Vor allem Autor*innen, die eine Nische bedienen und deshalb von sehr vielen Verlagen abgelehnt werden, haben so die Chance, ihr Manuskript als Buch zu veröffentlichen.
Verlag oder Selfpublishing? Wo du dein Manuskript einreichen solltest
Selfpublishing ist bei vielen Autor*innen immer noch nur zweite Wahl, nachdem das Manuskript von einem Verlag abgelehnt worden ist. Doch die Zeiten ändern sich, und Selfpublishing wird immer beliebter. Viele Autor*innen, die auch schon große Erfolge bei Verlagen hatten, wählen Selfpublishing inzwischen von vornherein, da es sehr viele Vorteile mit sich bringt, die eine Verlagsveröffentlichung gar nicht oder nur begrenzt bieten kann.

Veröffentlichung garantiert
Wenn du dein Manuskript einreichst, wird es auf jeden Fall veröffentlicht. Niemand kann dir verbieten, dein Buch zu veröffentlichen, da du es selber machst und als dein eigener Verlag agierst.
Schnelle Veröffentlichung
Außerdem geht nach dem Hochladen des Manuskripts der Prozess bis zur Veröffentlichung deutlich schneller. Bei einem Verlag kann dies schon mal mehrere Monate dauern. Der Grund dafür ist, dass das Buch vom Verlag bearbeitet, gestaltet, gedruckt, produziert, vermarktet und vertrieben werden muss. Zudem haben Verlage oft lange Vorlaufzeiten, um ihre Veröffentlichungen in ihre Planung und Budgetierung einzubeziehen. Mit epubli hingegen kannst du dein Buch in nur wenigen Tagen veröffentlichen.


Entscheidungsfreiheit bei deinen Themen
Dies führt dann auch zum nächsten Vorteil von Selfpublishing: mehr Freiheiten. Du kannst neben genreübergreifenden Büchern auch Nischenthemen veröffentlichen, welche von einem Verlag oft nicht angenommen werden, da sie die Zielgruppe nicht einschätzen können und das Buch somit als zu hohes Risiko einstufen. Als Selfpublisher*in bist du von solchen Verlagsentscheidungen unabhängig. epubli bietet schon seit seiner Gründung 2008 Autor*innen die Möglichkeit, Selfpublishing-Bücher in Deutschland zu veröffentlichen.
Entscheidungsfreiheit über deine Buchgestaltung
Zudem hast du als Autor*in die volle Entscheidungsgewalt. Das bedeutet, du kannst über Cover, Inhalt des Buches oder Typografie frei entscheiden. Bei Verlagsveröffentlichungen ist dies in den meisten Fällen nicht gegeben, da der Verlag der Hauptentscheidungsträger ist und du, wenn überhaupt, nur ein geringes Mitspracherecht besitzt. Verlage besitzen außerdem ein thematisch geführtes Verlagsprogramm, an das sie dein Buch auch anpassen werden.


Höherer Gewinn
Ein weiterer entscheidender Vorteil ist, dass du beim Verkauf deiner Bücher oft eine höhere Gewinnmarge erwarten kannst. Im Selfpublishing hat man eine höhere Gewinnmarge, da der/die Autor*in direkt für die Herstellung, Veröffentlichung und Vermarktung des Buches verantwortlich ist. Im herkömmlichen Verlag sind die Kosten für Lektorat, Korrektorat, Covergestaltung, Druck und Vertrieb des Buches normalerweise vom Verlag zu tragen. Dies bedeutet, dass der Verlag einen großen Teil der Einnahmen aus dem Verkauf des Buches behält, um diese Kosten zu decken. epubli bietet dir zudem noch die Möglichkeit, in einer monatlichen, transparenten Abrechnung sehen und auch verfolgen zu können, über welche Shops du wie viele Bücher verkauft hast. Bei uns bleibst du immer up to date.
Buch veröffentlichen mit epubli:
100 % kostenfrei & ohne Risiko
Kreative Freiheit
& Unabhängigkeit
Veröffentlichung
gratis inkl. ISBN
Vertrag fair, flexibel
& jederzeit kündbar
Verfügbarkeit online
& im Buchhandel
Ganz einfach: In 3 Schritten zum eigenen Buch
Datei-Upload
Ausstattung
Preis & Metadaten
So viel verdienst du mit deinem Buch
Taschenbuch-Format

- 12,5 × 19 cm
- Softcover
- 90 g/m² Papier
- 200 Seiten
- davon 0 Farbseiten
- Produktionspreis: 7,39 €
- Verkaufspreis: z. B. 10,99 €
- Dein Honorar im …
- epubli-Shop: 2,02 €
- Buchhandel: 0,99 €
DIN-A5-Format

- 14,8 × 21 cm
- Softcover
- 90 g/m² Papier
- 150 Seiten
- davon 10 Farbseiten
- Produktionspreis: 9,36 €
- Verkaufspreis: z. B. 14,99 €
- Dein Honorar im …
- epubli-Shop: 3,16 €
- Buchhandel: 1,76 €
DIN-A4-Format

- 21 × 29,7 cm
- Hardcover
- 90 g/m² Papier
- 60 Seiten
- davon 20 Farbseiten
- Produktionspreis: 17,11 €
- Verkaufspreis: z. B. 22,99 €
- Dein Honorar im …
- epubli-Shop: 3,30 €
- Buchhandel: 1,15 €
Hast du eine andere Ausstattung für dein Buch im Sinn? Mit unserem Preisrechner kannst du jederzeit die Preise und dein mögliches Honorar für alle weiteren Kombinationen aus Format, Bindung und Papier kalkulieren.
Wie du dein Manuskript einreichst
Wenn du dein Manuskript bei einem Verlag einreichst, musst du viele Formalitäten beachten, damit es überhaupt in Betracht gezogen wird. Informiere dich bei den Verlagen, welche Anforderungen für Manuskripte gelten. Die Formatierung deines Manuskripts sollte Normseiten entsprechen. Eine Normseite besteht aus 30 Zeilen mit ca. 1500 Zeichen inklusive Leerzeichen. Du solltest eine gut lesbare Schrift wie Times New Roman, Arial oder Courier in Schriftgröße 11 oder 12 verwenden. Damit der Verlag direkt weiß, worum es in deinem Buch geht, musst du zusätzlich zu deinem Manuskript ein Exposé und eine Leseprobe einreichen. Anhand des Exposés und der Leseprobe wird entschieden, ob dein Manuskript überhaupt gelesen wird.
Der erste Eindruck ist besonders wichtig, deshalb solltest du dir beim Anschreiben des Verlages besonders viel Mühe geben. Achte auf eine höfliche Anrede und dass du keine Flüchtigkeitsfehler machst. Nachdem du dein Manuskript eingereicht hast, heißt es Geduld bewahren. Die meisten Verlage bekommen so viele Manuskripte zugesendet, dass es mehrere Wochen oder Monate dauern kann, bis du eine Rückmeldung bekommst.
Mit epubli ist der Prozess einfacher und schneller. Du musst nur darauf achten, dass deine Buchdatei den entsprechenden Formatvorgaben entspricht und kannst dein Manuskript dann ganz einfach auf unserer Webseite hochladen. Um sicherzugehen, dass dein Buch richtig formatiert ist, kannst du unsere Formatvorlagen verwenden. Wenn du dein Manuskript hochgeladen hast, kannst du die Ausstattung deines Buches auswählen und die Metadaten, wie zum Beispiel den Verkaufspreis, festlegen. Dann kannst du dein Buch mit einem Klick direkt veröffentlichen.
Häufige Fragen zum Thema Manuskript einreichen
Verlage werden oft mit Manuskripten überschüttet. Daher kann es sein, dass dein Manuskript lange Zeit nicht gelesen oder sogar gar nicht erst angefasst wird. Das ist zwar nicht die feine Art, aber leider durchaus üblich, da die Verlage natürlich nur begrenzt Zeit haben. Frag nach zwei Monaten gerne mal nach. Solltest du keine Antwort erhalten, solltest du dich anderweitig umschauen oder Selfpublishing nutzen.
Theoretisch kannst du dein Manuskript überall einreichen, aber oftmals ist das vergebene Mühe, da manche Verlage ausdrücklich darum beten, kein Manuskript unaufgefordert einzureichen. In der Regel schreiben Verlage dies auf ihrer Homepage explizit.
Mit epubli kannst du dein Manuskript ganz einfach veröffentlichen. Lade dein Manuskript als PDF-Datei hoch, wähle die gewünschte Ausstattung und leg den Preis und die Metadaten fest.
Es gibt viele Gründe dein Buch im Selfpublishing zu veröffentlichen. Du kannst auf unserer Webseite nachlesen, was Selfpublishing ist und welche Vorteile es gibt.
Mit epubli ist die Veröffentlichung kostenfrei. Die ISBN und alle vertrieblichen Abläufe sind inklusive.
Wenn du dein Buch mit epubli veröffentlichst, ist es in unserem Shop, auf Amazon, und bei allen bekannten Buchhandlungen online und im Laden erhältlich.
Dein Honorar ist von der Ausstattung deines Buches und von dem gewählten Verkaufspreis abhängig. Vorschläge findest du in unseren Honorarbeispielen.
Weitere Fragen?
In unserem Hilfebereich findest du alle wichtigen Informationen zu deinem Buchprojekt. Unser Kundenservice beantwortet von Montag bis Freitag deine Fragen gerne auch persönlich – telefonisch jeweils zwischen 9-12 Uhr und 14-16 Uhr.
- +49 (0) 30 255 59540
- Schreib uns
Buch veröffentlichen - jetzt Whitepaper sichern

Dein Buch ist fertig geschrieben und bereit für die Veröffentlichung? Wir haben für dich ein 15-seitiges Whitepaper zum Thema “Buchveröffentlichung” erstellt, um dir Schritt für Schritt durch den Veröffentlichungsprozess zu helfen. In diesem Whitepaper erhältst du Tipps zu den Themen:
- Schritt für Schritt zur Buchveröffentlichung
- Verkaufspreis und Autorenhonorar
- Dein professionelles Autorenprofil
- Keyword-Recherche und Metadaten
- Bildrechte für Autor*innen
- Printbuch vs. E-Book