Die eigene Biografie veröffentlichen - ganz einfach & ohne Verlag

Sie möchten Ihre Lebensgeschichte mit anderen teilen und Ihre eigene Biografie veröffentlichen? Dann sind Sie bei epubli genau richtig! Mit uns können Sie Ihre Biografie ganz leicht selbst veröffentlichen – professionell & kostenfrei.

Um Ihre eigene Biografie zu veröffentlichen, benötigen Sie keinen Verlag, der Ihr Manuskript akzeptiert. Sie können Ihre Autobiografie einfach selbst veröffentlichen. Das geht mit epubli ganz einfach und in nur wenigen Schritten. Ihre Lebensgeschichte können Sie sowohl als Printausgabe als auch als E-Book hochladen und wir sorgen dafür, dass es in allen deutschen Buchhandlungen und den wichtigsten Online-Shops gekauft werden kann. Und das Beste: die Veröffentlichung Ihrer Biografie ist für Sie gänzlich kostenfrei inkl. ISBN und Sie verdienen ab dem ersten verkauften Exemplar.

Beispielhafte Biografie

Ganz einfach: In 3 Schritten zur eigenen Biografie

Datei-Upload
Laden Sie Text und Cover hoch. Unsere Software prüft die Dateien automatisch und bereitet sie für den Druck auf. Optional können Sie Ihr Cover auch mit dem epubli Cover-Designer erstellen.
1
Ausstattung
Wählen Sie die Ausstattung Ihres Buches: Format, Bindungsart & Papiersorte. Entscheiden Sie, welche Seiten farbig bzw. schwarz-weiß gedruckt werden sollen und prüfen Sie die Vorschau.
2
Preis & Metadaten
Legen Sie den Verkaufspreis und Ihr daraus resultierendes Autorenhonorar selbst fest. Um die Auffindbarkeit Ihres Buches zu garantieren, helfen wichtige Angaben: Titel, Beschreibung & Genre.
3

Biografie veröffentlichen mit epubli:
100 % kostenfrei & ohne Risiko

Kreative Freiheit
& Unabhängigkeit

Veröffentlichung
gratis inkl. ISBN

Vertrag fair, flexibel
& jederzeit kündbar

Verfügbarkeit online
& im Buchhandel

Was gehört in eine Biografie?

Biografien sind sehr individuell und persönlich, weswegen es auch keine klaren Regeln für das Niederschreiben einer Lebensgeschichte gibt. Grundsätzlich gilt: Ihre Biografie, Ihr Stil. Wichtig ist jedoch, dass Sie verständlich, auf spannende und lebendige Weise Ihr Leben oder das Leben einer anderen Person reflektieren.

Sie wollen eine Biografie veröffentlichen, wissen aber nicht, was der optimale Aufbau einer Biografie ist? Zunächst hilft es zu berücksichtigen, dass Ihre Leser*innen vielleicht noch nicht mit der Persönlichkeit oder Thematik in Ihrer Erzählung vertraut sind und es weiterer Erläuterungen bedarf. Das gilt insbesondere, wenn Sie nur über spezifische Lebenserinnerungen und nicht über eine gesamte Lebensgeschichte schreiben. Ein Zeitstrahl kann Ihren Leser*innen einen guten Überblick über die wichtigsten Eckdaten geben.

Biografien beginnen meist mit einem Vorwort (Prolog) und werden mit einem Nachwort (Epilog) abgerundet. Auf den ersten Blick ist es naheliegend, eine Biografie chronologisch nach den einzelnen Lebensabschnitten zu schreiben. Statt jedes Detail eines gesamten Lebenswegs geradlinig wiederzugeben, kann es für Autor*innen auch sinnvoll sein, sich auf Schlüsselmomente zu fokussieren. Handelt die Biografie beispielsweise von Ihrem eigenen Werdegang, liegt es an Ihnen, wie viel Sie aus Ihrem Leben teilen möchten oder welche Erlebnisse besonders erzählenswert sind.

Das sind die wichtigsten Anhaltspunkte beim Schreiben Ihrer Biografie:

Weitere, ausführliche Tipps erhalten Sie in unserem Artikel zum Thema Biografie schreiben und gestalten.

Beispielhafte Biografie

Eine optisch überzeugende Biografie veröffentlichen

Bei der Veröffentlichung Ihrer Lebenserinnerungen darf auch das Äußere Ihres Buches nicht zu kurz kommen. Wir zeigen Ihnen, was eine ansprechend gestaltete Biografie ausmacht.

Mit dem Biografie-Cover auf den ersten Blick überzeugen

Zeigen Sie Ihren Leser*innen mit dem perfekten Titel und Cover, warum sie Ihre Biografie nicht verpassen sollten. Diese Aspekte sollten Sie berücksichtigen:

Beispielhafte Biografie
Biografie Vorder- und Rückseite

Klappentexte informieren und machen Lust auf mehr

Der äußere Eindruck Ihrer Biografie wird durch einen fesselnden Klappentext abgerundet. Wir geben Ihnen vier Tipps:

Tipp: Gerne können Sie auch eine unserer kostenfreien Word-Formatvorlagen für die Erstellung Ihrer Inhaltsdatei verwenden.

Ausstattung & Honorar für Ihre Biografie-Veröffentlichung

Bei gedruckten Biografien hat sich insbesondere das handliche Taschenbuchformat als Soft- oder Hardcover bewährt. Enthält Ihre Biografie Bilder, empfiehlt sich ein größeres Format wie das DIN-A4-Format, damit die Bilder nicht zu klein dargestellt werden. Mit dem hochwertigen Hardcover verleihen Sie Ihrer Biografie den letzten Schliff. Die Bilder in Ihrer Biografie kommen besonders gut auf weißem Papier zur Geltung. Cremeweißes Papier beeinflusst hingegen die Farbtreue Ihrer Abbildungen, sorgt jedoch durch den geringen Farbkontrast zwischen Papier und Schrift für ein besonders augenschonendes Leseerlebnis.

Auf Basis der gewählten Buchausstattung und deren Produktionspreis können Sie selbst den Verkaufspreis und damit auch Ihr Autorenhonorar für Ihre Biografie-Veröffentlichung bestimmen. Ihr Honorar für verkaufte Exemplare überweisen wir Ihnen einmal im Monat. In der zugehörigen Abrechnung sehen Sie, über welchen Kanal wie viele Ihrer Biografien bestellt wurden.

Übrigens: Sie können Ihre Biografie auch mit verschiedenen Ausstattungen und auch als E-Book kostenfrei bei uns veröffentlichen. So bieten Sie den Käufer*innen eine Auswahl.

So viel verdienen Sie mit Ihrer Biografie

Taschenbuch-Format
Softcover-Biografie
DIN-A5-Format
Biografie DIN A5
DIN-A4-Format
Hardcover-Biografie

Haben Sie eine andere Ausstattung für Ihre Biografie im Sinn? Mit unserem Preisrechner können Sie jederzeit die Preise und Ihr mögliches Honorar für alle weiteren Kombinationen aus Format, Bindung und Papier kalkulieren.

Biografie-Beispiele im Überblick

Sie benötigen Starthilfe bei Ihrer Biografie oder Autobiografie? Nehmen Sie sich doch in Bezug auf den Aufbau und die Gestaltung Ihres Buches andere Biografien als Vorlage. Schon über 20.000 Autorinnen und Autoren haben Ihr Buch und Ihr Vertrauen in unsere Hände gelegt und es nicht bereut.

Häufige Fragen zum Thema Biografie veröffentlichen

Insbesondere bei Autobiografien lässt es sich oft nicht vermeiden, auch über andere Personen zu schreiben. Daher besteht die Gefahr, mit Ihrer Biografie eine Persönlichkeitsrechtsverletzung zu begehen. Um dies zu vermeiden, können Sie den genannten Personen Ihre Biografie vor der Veröffentlichung vorlegen und eine Einverständniserklärung erbitten. Es bleibt Ihnen auch die Möglichkeit, Ihre eigene Biografie unter einem Pseudonym zu veröffentlichen und auf namentliche Nennungen zu verzichten. Beschäftigen Sie sich ausführlich mit den Rechtsgrundlagen und holen Sie sich gegebenenfalls rechtlichen Rat ein.

Bei einer Biografie-Veröffentlichung mit epubli bleiben alle Rechte am Text bei Ihnen. Sie übertragen uns lediglich die Druck- und Vertriebsrechte. Dadurch behalten Sie die volle Kontrolle über Ihr Buch und können Änderungen vornehmen, wann immer Sie möchten. Ihren Autorenvertrag können Sie jederzeit innerhalb von 5 Tagen kündigen. Es gibt weder eine Vertragslaufzeit noch eine Kündigungsfrist. Sie bleiben also stets flexibel.

Wenn Sie Unterstützung bei Lektorat, Grafik oder E-Book-Konvertierung für Ihre Biografie-Veröffentlichung benötigen, können Sie mit einem unserer Buchprofis Kontakt aufnehmen. Alle Buchprofis arbeiten selbständig und unabhängig von epubli. Weitere Tipps finden zudem in unserem kostenfreien Whitepaper „Buch veröffentlichen“.

Weitere Fragen?
In unserem Hilfebereich finden Sie alle wichtigen Informationen zu Ihrem Buchprojekt. Unser Kundenservice beantwortet von Montag bis Freitag Ihre Fragen gerne auch persönlich – telefonisch jeweils zwischen 9-12 Uhr und 14-16 Uhr.

Deshalb vertrauen uns mehr als 20.000 Autor*innen

Verschiedene Buchcover

Buch veröffentlichen - jetzt Whitepaper sichern

Whitepaper Buch veröffentlichen

Ihre Biographie ist fertig geschrieben und bereit für die Veröffentlichung? Wir haben für Sie ein 15-seitiges Whitepaper zum Thema “Buchveröffentlichung” erstellt, um Ihnen Schritt für Schritt durch den Veröffentlichungsprozess zu helfen. In diesem Whitepaper erhalten Sie Tipps zu den Themen:

Starten Sie jetzt Ihr Buchprojekt!

Buch drucken
(PDF-Datei benötigt)
Buch veröffentlichen
(PDF-Datei benötigt)
E-Book veröffentlichen
(ePub-Datei benötigt)