Selfpublishing - wie du ohne Verlag veröffentlichst

Selfpublishing bedeutet ins Deutsche übersetzt: Selbst- oder Eigenverlag. Selfpublisher*innen veröffentlichen ihre Bücher und E-Books nicht über einen klassischen Buchverlag, sondern bringen sie selbst auf den Markt. Wir erklären dir, wie Selfpublishing funktioniert und welche Vorteile es bietet.

Im Selfpublishing bist du unabhängig von einem Verlag. Du übernimmst eigenständig die Veröffentlichung deines eigenen Buches.

Selfpublishing bietet dir viele Vorteile:

E-Reader

Was ist Selfpublishing?

Früher war es üblich, dass ein Verlag dein Buch für dich veröffentlicht hat. Heutzutage benötigst du zur Buchveröffentlichung keinen Verlag mehr. Dank Anbietern wie epubli kannst du dein Buch einfach selbst im Buchhandel verkaufen. Dies nennt sich Selfpublishing und ist mittlerweile äußerst beliebt, da es Autor*innen erlaubt, ihr Buchprojekt so umzusetzen, wie sie sich das vorstellen.

Wie funktioniert Selfpublishing?

Ganz einfach:

  1. Du schreibst dein Buch so, wie du es möchtest
  2. Du kümmerst dich selbst um typische Verlagsaufgaben wie Lektorat und Coverdesign
  3. Du triffst deine eigenen Entscheidungen (z. B. zu Buchtitel und Verkaufspreis)
  4. Du bringst dein Buch in den Handel
Bei all diesen Schritten behältst du die volle Kontrolle. Du hast keinen Verlag im Rücken, der Entscheidungen über dich hinweg betrifft.
Frau in Buchhandlung

Wie bringe ich mein Buch in den Handel?

Der Vertrieb in den Buchhandel erfordert viel Arbeit und technisches Know-how. epubli kann dir diesen Schritt abnehmen. Als Selfpublishing-Anbieter übernehmen wir alle vertrieblichen und logistischen Prozesse.

Für dich bedeutet das: Du kannst dich voll auf den kreativen Prozess konzentrieren!

Die wichtigsten Vorteile des Selfpublishings sind Flexibilität und Geschwindigkeit. Zwischen dem Schreiben eines Romans und der Veröffentlichung vergehen in einem Verlag in der Regel 1,5-2 Jahre. In dieser Zeit kann ich mindestens vier oder fünf Romane im Selfpublishing veröffentliche […]

Karl Olsberg, Autor der Minecraft-Romanreihe „Das Dorf“

Ganz einfach: In 3 Schritten zum eigenen Buch oder E-Book

Datei-Upload
Lade deine Dateien hoch. Diese werden von unserem System automatisch geprüft. Dateien für die Printausgabe werden außerdem für den Druck aufbereitet. Kontrolliere anschließend die Vorschau.
1
Ausstattung
Wähle die Ausstattung deines Buches: Format, Bindungsart & Papiersorte. Entscheide, welche Seiten farbig bzw. schwarz-weiß gedruckt werden sollen. Beim E-Book fällt dieser Schritt weg.
2
Preis & Metadaten
Lege den Verkaufspreis und dein daraus resultierendes Autorenhonorar selbst fest. Um die Auffindbarkeit deines Buches bzw. E-Books zu garantieren, helfen wichtige Angaben: Titel, Beschreibung & Genre.
3

Selfpublishing mit epubli:
100 % kostenfrei & ohne Risiko

Kreative Freiheit
& Unabhängigkeit

Veröffentlichung
gratis inkl. ISBN

Vertrag fair, flexibel
& jederzeit kündbar

Verfügbarkeit online
& im Buchhandel

Selfpublishing mit epubli - unsere Leistungen im Überblick

Mit epubli kannst du dein Buch oder E-Book ganz einfach veröffentlichen und auf dem deutschen Buchmarkt verkaufen. Wir bieten dir folgende Vorteile:

Autor in Buchhandlung
epubli-Autor Julian Ehrgott mit seinem Buch “Die Geschichte von Wintersbrunn” in einer Thalia-Filiale.

Vertrieb im Buchhandel

Dein Buch oder E-Book erhält von epubli eine ISBN und kann somit überall im deutschen Buchhandel bestellt werden. Konkret verkaufst du dein Werk über folgende Kanäle:

100 % kostenfreie Veröffentlichung

Die Veröffentlichung mit epubli inkl. ISBN ist kostenfrei

Unser Service ist kostenfrei, da wir an den Exemplaren, die du über den Handel verkaufst, unseren Anteil verdienen. Wie viel genau du pro Verkauf verdienst, zeigen wir weiter unten in unseren Preisbeispielen.

arbeiten am Laptop
Buchdruck

Kein Risiko dank Print on Demand

Nicht nur die kostenfreie Veröffentlichung nimmt dir das Risiko – auch das umweltfreundliche Print-on-Demand-Verfahren.

Print on Demand bedeutet: Ein Buch wird erst gedruckt, wenn es im Handel bestellt worden ist. So musst du nicht mit viel Geld eine große Auflage drucken und hoffen, dass du alle Exemplare verkauft bekommst.

Jederzeit kündbar

Wir möchten Selfpublishing-Autor*innen keine Steine in den Weg legen! Darum genießt du bei uns:

  • Keine Mindestvertragslaufzeit
  • Keine Kündigungsfrist

Du kannst dein Buch also jederzeit mit wenigen Mausklicks vom Markt nehmen.

verdienst preise honorar selfpublishing (1)
monika augustin
Monika Augustin
Kinderbuch-Autorin und Gewinnerin des Deutschen Selfpublishing-Preises 2019
Weiterlesen
"Ich habe ohne jede Vorerfahrung mein erstes Kinderbuch bei epubli veröffentlicht - es war super einfach, einfach nur hochladen, und epubli hat sich um den Rest gekümmert: ISBN, Eintrag im Verzeichnis lieferbarer Bücher, Verfügbarkeit bei großen Onlineshops und Barsortimentern. Das alles ohne finanzielles Risiko. Selfpublishing made easy."

So viel verdienst du mit deinem Buch im Selfpublishing

Taschenbuch-Format
Taschenbuch Softcover
DIN-A5-Format
DIN A5 Softcover
DIN-A4-Format
DIN A4 Hardcover

So viel verdienst du mit deinem E-Book im Selfpublishing

Beispielcover von E-Book
Roman auf E-Reader
Beispielhaftes E-Book

Hast du eine andere Ausstattung für dein Buch oder einen anderen Verkaufspreis für dein E-Book im Sinn? Mit unserem Preisrechner kannst du jederzeit dein mögliches Honorar in Abhängigkeit von Format, Papier, Seitenzahl und Verkaufspreis kalkulieren.

*Hinweis: Das angegebene Honorar beim E-Book kann je nach Shop und Steuersatz geringfügig variieren.

buch des monats marketing paket epubli

Jetzt Buch veröffentlichen & Marketing-Paket gewinnen!

Jeden Monat küren wir unter allen Neuerscheinungen das „epubli-Buch des Monats“. Als Autor*in des Gewinner-Buches darfst du dich nicht nur über die besondere Auszeichnung freuen, sondern auch über ein Marketing-Paket mit einem Gegenwert von über 1.000 Euro.

Selfpublishing oder Verlag?

Die Frage, ob du im Selfpublishing oder über einen Verlag veröffentlichen solltest, lässt sich nicht pauschal beantworten. Beides hat seine Vor- und Nachteile. Außerdem kommt es auch auf dich als Person an. Folgende Fragen können dir bei der Entscheidung helfen:

Arbeitest du gerne eigenverantwortlich?
Dann ist Selfpublishing für dich perfekt. Im Selfpublishing kannst du den Prozess des Schreibens und der Publikation so steuern, wie du es möchtest. Ob Text, Cover oder Titel – niemand schreibt dir etwas vor, du behältst die volle Kontrolle. Vor allem die Tatsache, dass der Verkaufspreis (und damit einhergehend auch die Autorenmarge) selbst festgelegt werden kann, ist für viele Selfpublishing-Autor*innen besonders wichtig.

Schätzt du die kreative Freiheit?
Auch dann solltest du Selfpublisher*in werden. Du kannst schreiben, was du möchtest, und musst dich nicht nach dem schnelllebigen Markt richten. Mit Nischen-Büchern hast du übrigens auch eine große Chance auf dem Markt!

Möchtest du dich nicht ums Marketing kümmern?
Marketing ist wichtig, egal ob im Selfpublishing oder im Verlag. Viele Autor*innen scheuen sich davor und bevorzugen deshalb einen Verlag. Dieser übernimmt im besten Fall das Marketing. Doch Vorsicht: Auch die meisten Verlage leisten nur wenig bis kein Marketing, sodass die Autor*innen auch hier Eigeninitiative zeigen müssen.

Möchtest du gerne frei und unabhängig bleiben?
Dann kommt es natürlich darauf an, mit wem du zusammenarbeitest. Bei epubli jedenfalls gibt es keine Vertragslaufzeit und keine Kündigungsfrist, weshalb du jederzeit flexibel reagieren kannst.

Bei der Frage, ob Selfpublishing oder Verlag, hilft dir vielleicht auch unser Artikel zum Thema: Schriftsteller werden.

Wusstest du schon, dass Goethe Selfpublisher war?

Johann Wolfgang von Goethe hat keinen Verlag für die erste Fassung von „Götz von Berlichingen“ gefunden, also hat er die Sache einfach selbst in die Hand genommen. Er hat sich 1773 in erhebliche Unkosten gestürzt, um eine Auflage von etwa 500 Exemplaren zu drucken und zu verteilen. Das Risiko war gewaltig, da er zu dieser Zeit noch keinen Namen hatte, doch er hat es gewagt und war damit erfolgreich.

Im Selfpublishing liegt die Zukunft!

Viele erfolgreiche Autorinnen und Autoren entscheiden sich inzwischen bewusst gegen eine klassische Verlagsveröffentlichung und wollen ihr E-Book und Buch selbst verlegen. Sie erkennen in Selfpublishing die Zukunft. Ob kreative Freiheit, Kontrolle oder Flexibilität – Selfpublishing bietet jede Menge Vorteile. Und der Erfolg gibt den Selfpublisher*innen Recht: Immer mehr Plätze der internationalen Bestseller-Listen werden von Selfpublishing-Büchern besetzt, und auch in Deutschland wächst dieser Markt stetig an. Der Trend geht eindeutig in Richtung Selfpublishing. Nutze auch du deine Chance und veröffentliche deine Texte mit epubli im Selfpublishing!

Häufige Fragen zum Thema Selfpublishing

Die Veröffentlichung an sich kostet nichts – zumindest nicht, wenn du mit epubli im Selfpublishing veröffentlichst. Wir bringen dein Buch kostenfrei in den Handel und übernehmen den Druck im Print-on-Demand-Verfahren. Die Kosten, die auf dich im Selfpublishing zukommen, liegen also komplett auf der kreativen Seite. Je nachdem, was du selbst machen möchtest oder nicht, musst du ggf. Lektorat, Korrektorat, Coverdesign und Buchgestaltung bezahlen, außerdem für Vermarktung. Erfahre mehr über die Publikation im Selfpublishing

Diese Frage lässt sich nicht pauschal beantworten, da sowohl Selfpublishing als auch Verlag ihre Vorteile haben und es letztendlich auf dich als Person und auf dein Projekt ankommt. Wenn du wissen willst, was du bei deiner Entscheidung bedenken musst, bist du bei uns genau richtig: Selfpublishing oder Verlag?

Früher hatte Selfpublishing einen schlechten Ruf. Es hieß: “Selfpublishing machen nur Autor*innen, die keinen Verlag gefunden haben”. Dieser Mythos ist allerdings schon längst begraben.

  • Viele Bücher würden keinen Verlag finden, einfach weil sie nicht ins Verlagsprogramm passen. Das muss nichts mit der Qualität zu tun haben.
  • Viele erfolgreiche Verlagsautor*innen entscheiden sich bewusst für Selfpublishing, da sie die vielen Vorteile nicht missen möchten. Das hat also nichts damit zu tun, dass sie kein Verlag haben wollte.

Manche Menschen halten lieber ein richtiges Buch in der Hand, andere schätzen die Vorteile von E-Books. Beide Formate haben ihre Leserschaft. Wir empfehlen daher, dein Werk in beiden Varianten zu veröffentlichen. Warum auch nicht? Die Selbstpublikation mit epubli ist ohnehin kostenfrei und der Mehraufwand ist gering. Warum also nicht mehr Leserinnen und Leser erreichen, indem du dein Werk sowohl als Printausgabe als auch als E-Book anbietest? Dann ist auch niemand enttäuscht, wenn er dein Werk nicht lesen kann. Als Selfpublishing-Autor*in hast du die Möglichkeit, selbst darüber zu entscheiden.

Für eine Veröffentlichung im Buchhandel benötigst du eine ISBN. Diese bekommst du von epubli kostenfrei zur Verfügung gestellt.

Mit epubli kannst du auch mehrere Werke im Selfpublishing veröffentlichen, es ist immer kostenfrei. Du kannst auch jedes Werk in jeweils unterschiedlichen Ausgaben, also zum Beispiel sowohl als Printausgabe als auch als E-Book, veröffentlichen. Jede Ausgabe erhält ihre eigene ISBN.

All das übernimmt epubli für dich – dafür ist ein Selfpublishing-Dienstleister da. Du kannst dich also voll auf den Inhalt und auf das Layout deines Werkes konzentrieren. Deine Bücher werden bequem im Book-on-Demand-Verfahren gedruckt.

Mit epubli hast du die Wahl zwischen über 150 verschiedenen Varianten in der Ausstattung. In einem anderen Beitrag erklären wir dir die Unterschiede zwischen Softcover, Hardcover und Paperback.

Mit Selfpublishing verdienen viele Autorinnen und Autor gutes Geld. Das heißt nicht, dass alle davon leben können, denn das ist nicht ganz leicht. Doch es gibt immer, denen das gelingt. Mit Hingabe, Fleiß und dem nötigen Glück kannst du es schaffen. Hier findest du mehr zum ThemaSelfpublishing ganz einfach: ohne Verlag veröffentlichen Selfpublishing.

Weitere Fragen?
In unserem Hilfebereich findest du alle wichtigen Informationen zu deinem Buchprojekt. Unser Kundenservice beantwortet von Montag bis Freitag deine Fragen gerne auch persönlich – telefonisch jeweils zwischen 9-12 Uhr und 14-16 Uhr.

Deshalb vertrauen uns mehr als 20.000 Autor*innen

Verschiedene Buchcover

Starte jetzt dein Buchprojekt!

Buch drucken
(PDF-Datei benötigt)
Buch veröffentlichen
(PDF-Datei benötigt)
E-Book veröffentlichen
(ePub-Datei benötigt)