Rezeptbuch selbst gestalten & online bestellen: Die besten Tipps für Layout & Design

Sie besitzen zahlreiche lose Zettel voller Rezepte und wollen für diese ein Rezeptbuch selbst gestalten? Das ist eine tolle Idee, denn ein selbst gemachtes Rezeptbuch hilft Ihnen den Überblick zu behalten und Ihre Lieblingsrezepte in schöner Form an einem Ort zu sammeln.

Bestellen Sie Ihr selbst gestaltetes Rezeptbuch schnell und einfach bei epubli. Wir drucken Ihr persönliches Rezeptbuch hochwertig schon ab 1 Exemplar und liefern es Ihnen an Ihre Wunschadresse in ca. 8-10 Arbeitstagen innerhalb Deutschlands bzw. ca. 10-14 Arbeitstagen bei Lieferungen ins Ausland. Die Versandkosten betragen einmalig nur 2,95 Euro in Deutschland und 7,95 Euro fürs Ausland. Vertrauen Sie auf unsere Expertise aus über 15 Jahren professionellen Buchdruck!

Auf dieser Seite geben wir Ihnen jede Menge Tipps, um Ihr Rezeptbuch selbst zu gestalten: vom Aufbau des Rezeptbuchs über das Layout der Innenseiten mit Inhaltsverzeichnis bis hin zur Gestaltung des Rezeptbuch-Covers. Designen Sie einfach Ihre eigene Rezeptvorlage zum Ausfüllen und lassen Sie diese mit epubli drucken!

rezeptbuch ringbindung din a4

Ganz einfach: In 3 Schritten zum persönlichen Rezeptbuch

Datei-Upload
Laden Sie Text und Cover hoch. Unsere Software prüft die Dateien automatisch und bereitet sie für den Druck auf. Optional können Sie Ihr Cover auch mit dem epubli Cover-Designer erstellen.
1
Ausstattung
Wählen Sie die Ausstattung Ihres Buches: Format, Bindungsart & Papiersorte. Entscheiden Sie, welche Seiten farbig bzw. schwarz-weiß gedruckt werden sollen und prüfen Sie die Vorschau.
2
Bestellung
Schon ab 1 Exemplar drucken wir Ihr Buch. Ab 25 Exemplaren profitieren Sie von unserem Mengenrabatt. In etwa 8-10 Arbeitstagen halten Sie Ihr eigenes Buch in Ihren Händen!
3

Seit 2008: Professioneller Druck von Rezeptbüchern zum Selberschreiben

Top-Qualität:
Made in Germany

Günstige Preise:
Druck ab 1 Exemplar

Hochwertige
Buchausstattung

Individuelle Freiheit
bei Design & Layout

Rezeptbuch-Vorlage selbst gestalten

Ein Rezeptbuch zum Selberschreiben enthält leere linierte Seiten, die Sie dann handschriftlich mit Ihren Lieblingsrezepten befüllen und mit verschiedenen Materialien wie Buntstiften, Washi Tape etc. verzieren. Bevor Sie jedoch mit der händischen Gestaltung beginnen, können Sie eine Vorlage für die einzelnen Rezeptseiten, ein Inhaltsverzeichnis und ein Deckblatt digital gestalten, sodass Sie ein einheitliches Buch erhalten. Gehen Sie dabei in folgender Reihenfolge vor:

  1. Gestalten Sie eine Rezeptvorlage zum Ausfüllen.
  2. Legen Sie ein Inhaltsverzeichnis an.
  3. Designen Sie ein passendes Rezeptbuch-Cover.

Ihre Rezeptbuch-Vorlage können Sie zum Beispiel ganz einfach mit einem Schreib- oder Layoutprogramm Ihrer Wahl anfertigen, wie zum Beispiel Microsoft Word oder Adobe InDesign. Ein einfaches Layout erfordert nicht viele Vorkenntnisse und weniger Aufwand als die Erstellung eines kompletten Kochbuchs oder Backbuchs, indem bereits alle Rezepte vor dem Druck eingefügt werden. Um Ihr Rezeptbuch zu bestellen, laden Sie einfach Ihre fertige Rezeptvorlage als PDF bei epubli hoch und wählen die gewünschte Buchausstattung.

rezeptbuch gestalten

Rezeptseite gestalten & eigene Vorlage zum Ausfüllen erstellen

Auch wenn eine Rezeptbuchseite noch keinen Text enthält, weil Sie diesen von Hand eintragen, benötigen Sie ein Layout. Sie müssen festlegen, wo welche Elemente platziert werden sollen. Dazu können Sie konkrete Bereiche definieren, die Sie später mit bestimmten Inhalten füllen. Folgende Elemente sollte Ihr Rezeptbuch enthalten:

Das sind die Hauptelemente, die auf jeder Rezeptseite gleich sind. Da Sie nicht wissen, wie viele Zutaten es pro Rezept sind oder wie lang die Beschreibung ist, sollten Sie genügend Platz lassen. Bei Rezeptbüchern wird in der Regel auf ein doppelseitiges Layout verzichtet. Alle Rezeptinformationen inklusive Bild kommen auf eine Seite. Wie Sie die Elemente auf einer Rezeptseite gestalten und anordnen, bleibt Ihnen überlassen. Ist Ihre Rezeptvorlage zum Ausfüllen fertig, müssen Sie sie nur noch in der gewünschten Anzahl auf jeweils eine neue Seite in Ihrem Vorlagen-Dokument kopieren. Et voilà – der wichtigste Bestandteil Ihres selbst gestalteten Rezeptbuchs ist fertig!

Layout-Tipps zur Gestaltung des Inhaltsverzeichnisses

Das Inhaltsverzeichnis soll eine Übersicht über die unterschiedlichen Rezepte geben, die Sie in Ihrem persönlichen Rezeptbuch hinzufügen. Sie könnten es nach Rezeptkategorien ordnen, wie beispielsweise nach Vorspeisen, Hauptgängen und Desserts. Eine andere Option wäre es, die neuen Rezepte einfach nacheinander einzutragen. Davon raten wir allerdings ab, weil so die Struktur verloren geht. Am besten legen Sie drei linierte Seiten für Ihr Inhaltsverzeichnis an. Jede davon mit der Überschrift Ihrer Kategorie, z. B. Vorspeise. Sollten Sie mehr Rezeptkategorien haben, können Sie auch mehr linierte Seiten für Ihr Inhaltsverzeichnis einrichten. Die Linienanzahl sollte dabei der Anzahl Ihrer Rezepte entsprechen, die Sie in die jeweiligen Kategorien eintragen. Wenn es mehr Linien sind, ist das auch nicht schlimm, schließlich wächst Ihr Rezeptbuch auch mit der Zeit. Vergessen Sie nicht, Seitenzahlen mitzunotieren. Sie können den Rezeptkategorien auch Farben zuordnen, die sich dann auf Ihren Rezeptseiten wiederfinden.

rezeptbuch gestalten beispiel 2
rezeptbuch cover gestalten

Rezeptbuch-Cover selber machen

Die meisten Rezeptbücher zum Selberschreiben haben ein sehr schlichtes Deckblatt, bestehend aus einer Farbe und einem Schriftzug. Dieses einfache Design können Sie auch wählen, um Ihr eigenes Rezeptbuch-Cover zu gestalten. Suchen Sie sich eine freundliche Farbe, wie zum Beispiel Pastellblau, aus und fügen Sie eine Schriftart ein, die zu Ihrem Inhalt passt. Mit einem Titel wie “Rezeptbuch von …” mit Ihrem Namen können Sie Ihr Rezeptbuch personalisieren.

Ein aufwendigeres Cover-Design ist natürlich auch möglich. Sie könnten zu dem eben beschriebenen Deckblatt noch ein Bild oder eine Illustration hinzufügen. Wir haben ein paar Illustrationsmotive zusammengetragen, um Sie zu inspirieren:

  • Fotos oder Illustrationen von Zutaten wie Gemüse oder Obst
  • Fotos oder Illustrationen von Gebäck wie Cupcakes, Kuchen oder Brot
  • Fotos oder Illustrationen von Gerichten wie Salate, Suppen, Nudelteller
  • Bilder aus der Küche oder von Kochutensilien z. B. zwei gekreuzte Gabeln
  • Dekoartikel wie Servietten, Zuckerstreusel, Kräuter o. ä.
  • Statt einer Hintergrundfarbe ein Hintergrundmuster wie z. B. Holz
  • Ein persönliches Foto von Ihnen beim Kochen oder Backen

Rezeptbuch selbst gestalten: Ausstattung & Preise

Bei epubli können Sie zwischen 12 Formaten, vier Bindungsarten und fünf Papiersorten wählen. Ihre Kombinationsmöglichkeiten sind also riesig. Für die Gestaltung von Rezeptbüchern empfehlen wir vor allem die Formate DIN A4 und DIN A5. Besonders das DIN-A5-Format wird sehr oft verwendet, da es durch seine Größe sehr praktisch und platzsparend ist. Ein DIN-A4-Format wäre am besten geeignet, wenn Sie vorhaben, passende Bilder einzukleben. Als Bindung eignet sich insbesondere die Ringbindung, weil dort die Seiten nicht so schnell wieder zu klappen und Sie sehr gut mit dem Rezeptbuch arbeiten können. Sehr hochwertig und stabil wirkt Ihr persönliches Rezeptbuch mit einer Hardcover-Bindung. Das Standardpapier mit 90 g/m² ist in der Regel ausreichend. Wenn Sie festeres Papier bevorzugen, wählen Sie zum Beispiel unser mattes Bilderdruckpapier mit 170 g/m².

Wir haben Ihnen drei kostengünstige Ausstattungsbeispiele zusammengestellt, die sich für ein Rezeptbuch eignen. Das sind nur Vorschläge, aber vielleicht hilft es Ihnen bei Ihrer Entscheidung. Mit unserem Preisrechner können Sie kalkulieren, wie viel Ihr selbst gemachtes Rezeptbuch mit der gewünschten Ausstattung kosten würde.

Preisbeispiele für die Gestaltung Ihres Rezeptbuchs

DIN-A5-Format
rezeptbuch ringbindung din a5
4,68 € pro Exemplar
DIN-A5-Format
rezeptbuch hardcover din a5
9,35 € pro Exemplar
DIN-A4-Format
rezeptbuch ringbindung din a4
9,21 € pro Exemplar

Mengen-, Versand- und Zahlungsbedingungen

Mindestmenge
Bei epubli gibt es keine Mindestmenge. Sie können problemlos ein einziges Rezeptbuch oder aber auch eine beliebige Anzahl an Rezeptbüchern selbst gestalten und drucken lassen.

Mengenrabatt
Ab 25 Büchern erhalten Sie folgenden Mengenrabatt:

  • 10 % ab 25 Stück
  • 15 % ab 50 Stück
  • 20 % ab 100 Stück
  • 25 % ab 250 Stück
  • 35 % ab 500 Stück
  • 50 % ab 1000 Stück

Versandkosten
Die Versandkosten innerhalb Deutschlands betragen 2,95 Euro, unabhängig von der Anzahl der bestellten Bücher. Eine Lieferung ins Ausland kostet 7,95 Euro.

Lieferzeiten
Innerhalb Deutschlands erhalten Sie Ihr fertig gedrucktes Buch in ca. 8-10 Arbeitstagen. Eine Lieferung ins Ausland dauert ca. 10-14 Arbeitstage.

Zahlungsarten
Sie können bei epubli per Lastschrift oder Kreditkarte bezahlen. Nach der ersten Bestellung können Sie zudem ab einem Warenwert von 50,00 Euro auf Rechnung bestellen.

Das sagen unsere Kundinnen und Kunden:

Top-Qualität

„Meine Bücher sind super toll gedruckt und die Bilder kommen sehr gut heraus. Bin sehr zufrieden.“

Katja N.

Günstige Preise

„Einfache Handhabung, unschlagbarer Preis, super Qualität. Für mich gibt es keine Alternative.“

Max P.

Schnell & einfach

„So unkompliziert kann man nirgends ein eigenes Buch drucken lassen. Qualität & Preis stimmen außerdem.“

Georg E.

10 Gestaltungstipps für Ihr fertiges Rezeptbuch

Ist das fertige Rezeptbuch nach Ihrer Bestellung bei Ihnen eingetroffen, ist es an der Zeit, es zu befüllen und ihm den letzten, persönlichen Anstrich zu verleihen. Abgesehen von Ihren Lieblingsrezepten, die das Buch bereits einzigartig machen, können Sie es durch Farben, Sticker und andere Dekomaterialien aufwerten. 10 konkrete Ideen für Sie:

  1. Malen Sie passende Detailbilder zu Ihrem Rezept. Haben Sie ein Lieblingsrezept für einen Schokoladenkuchen? Warum malen Sie dann nicht neben die schriftliche Zutatenliste die bildliche Version oder zeichnen kleine Schokoladentafeln!
  2. Sticker, Glitzersteine, Zeitschriftenpapier, ausgestanzte Symbole oder ausgeschnittene Vorlagen können Ihre Seiten wunderschön verzieren.
  3. Nutzen Sie Washi Tape, um den Seiten eine Rezeptkategorie zuzuordnen.
  4. Stanzen Sie unten auf der Seite Sterne aus und bewerten Sie so den Geschmack des Rezepts. Ist es drei oder eher fünf Stanzsterne wert?
  5. Markieren Sie wichtige Schritte mit Textmarker.
  6. Malen Sie Symbole mit Kleber und streuen Sie Glitzer darüber, dann erhalten Sie glitzernde Muster.
  7. Unterteilen Sie Ihre Hauptkategorien mit farbigen Trennblättern/ Registern.
  8. Malen Sie, wenn vorher eingefügt, die Icons zur Backzeit oder Personenzahl an.
  9. Sie können auch einen skizzenhaften Zettel ins Notizfeld malen, damit es so aussieht, als hätten Sie die Notizen eingeklebt.
  10. Schraffieren Sie Hintergründe, unterstreichen oder zeichnen Sie einen Kasten. All diese Layoutelemente schaffen Struktur und heben wichtiges hervor.

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Gestalten Ihres persönlichen Rezeptbuchs!

Häufige Fragen zur Gestaltung von Rezeptbüchern

Wenn Sie Ihr Rezeptbuch selbst gestalten, können Sie es genau an Ihre Vorstellungen und Rezeptsammlung anpassen. Sie können die Buchgröße, Bindung und Papiersorte frei bestimmen und so viele Rezeptseiten zum Ausfüllen einfügen, wie Sie benötigen. Auch beim Design der Rezeptseiten und des Buchcovers haben Sie freie Hand und können Ihr Rezeptbuch personalisieren.

Indem Sie das Cover und die Seiten Ihres Rezeptbuchs selbst gestalten, wird es Ihr persönliches Unikat. Sie bestimmen unter anderem Größe, Schriftart, Farbe und Anordnung der Elemente ganz nach Ihrem Belieben. Um Ihr Rezeptbuch zu personalisieren, können Sie außerdem Ihren Namen oder den Namen der zu beschenkenden Person einfügen und eine persönliche Widmung auf den ersten Buchseiten hinterlassen.

Bei der Gestaltung Ihres Rezeptbuchs mit epubli können Sie zwischen 12 verschiedenen Buchformaten wählen. Am beliebtesten sind Rezeptbücher im DIN-A5- und DIN-A4-Format.

Weitere Fragen?
In unserem Hilfebereich finden Sie alle wichtigen Informationen zu Ihrem Buchprojekt. Unser Kundenservice beantwortet von Montag bis Freitag Ihre Fragen gerne auch persönlich – telefonisch jeweils zwischen 9-12 Uhr und 14-16 Uhr.

15 Jahre Buchdruck: Profitieren auch Sie von
unserer Expertise!

Verschiedene Buchcover

Starten Sie jetzt Ihr Buchprojekt!

Buch drucken
(PDF-Datei benötigt)
Buch veröffentlichen
(PDF-Datei benötigt)
E-Book veröffentlichen
(ePub-Datei benötigt)