Reiseführer schreiben & veröffentlichen - ganz einfach & ohne Verlag

Der langersehnte Urlaub rückt endlich näher? Ob Sie bei Ihrer Reise in Ihrem Heimatland bleiben oder entfernte Länder und Kulturen erkunden – Sie werden einzigartige Momente erleben, die Sie nicht vergessen möchten. 

Sicher wollen Sie auch andere Menschen an Ihren Erinnerungen teilhaben lassen und ihnen von den beeindruckenden Ecken und Plätzen dieser Welt erzählen.  Nichts macht sich in so einem Fall besser als ein individuell von Ihnen erstellter Reiseführer.  Er kann bei Ihren Lesern die Lust zum Reisen wecken und wichtige Tipps für Ihr beschriebenes Reiseziel liefern. Wir helfen Ihnen anschließend beim Druck und der Veröffentlichung Ihres eigenen Reiseführer. 

eigenen Reiseführer erstellen

Ganz einfach: In 3 Schritten zum eigenen Reiseführer

Datei-Upload
Laden Sie Text und Cover hoch. Unsere Software prüft die Dateien automatisch und bereitet sie für den Druck auf. Optional können Sie Ihr Cover auch mit dem epubli Cover-Designer erstellen.
1
Ausstattung
Wählen Sie die Ausstattung Ihres Buches: Format, Bindungsart & Papiersorte. Entscheiden Sie, welche Seiten farbig bzw. schwarz-weiß gedruckt werden sollen und prüfen Sie die Vorschau.
2
Preis & Metadaten
Legen Sie den Verkaufspreis und Ihr daraus resultierendes Autorenhonorar selbst fest. Um die Auffindbarkeit Ihres Buches zu garantieren, helfen wichtige Angaben: Titel, Beschreibung & Genre.
3

Reiseführer veröffentlichen mit epubli:
100 % kostenfrei & ohne Risiko

Kreative Freiheit
& Unabhängigkeit

Veröffentlichung
gratis inkl. ISBN

Vertrag fair, flexibel
& jederzeit kündbar

Verfügbarkeit online
& im Buchhandel

Reiseführer schreiben – 6 wichtige Tipps

Der langersehnte Urlaub rückt endlich näher? Ob Sie bei Ihrer Reise in Ihrem Heimatland bleiben oder entfernte Länder und Kulturen erkunden – Sie werden einzigartige Momente erleben, die Sie nicht vergessen möchten. Sicher wollen Sie auch andere Menschen an Ihren Erinnerungen teilhaben lassen und ihnen von den beeindruckenden Ecken und Plätzen dieser Welt erzählen.  Nichts macht sich in so einem Fall besser als ein individuell von Ihnen erstellter Reiseführer. An diese Dinge sollten Sie denken, wenn Sie einen Reiseführer schreiben wollen:

Reisebericht, Kopfhörer, Kamera

1. Machen Sie sich viele Notizen

Um rückblickend gute Reisetipps geben zu können, sollten Sie sich schon während der Reise viele Notizen machen. Haben Sie stets vor Augen, was für einen potentiellen Leser wichtig sein könnte. Egal, ob Südsee-Urlaub, Wandertour oder Zelt-Urlaub an der Ostsee, schreiben Sie so viel wie möglich auf. Was gefällt Ihnen an einem bestimmten Ort, was nicht? Wie kommt man am besten wohin? Welche Verkehrsmittel gibt es? Was kostet ein Kaffee in Ihrem Lieblingsbistro? Sind Wanderwege gut gekennzeichnet? Welche Hotels, Bars und Restaurants würden Sie weiterempfehlen? Fragen Sie sich auch, was Sie selbst von dem jeweiligen Ort oder der Sehenswürdigkeit erwartet haben und inwiefern Ihre Erwartungen erfüllt, über- oder untertroffen wurden.

2. Zielgruppe und Ort des Reiseführers festlegen

Zunächst sollten Sie sich überlegen, für wen Sie einen Reiseführer verfassen wollen. Wer ist Ihre Zielgruppe? Richten Sie sich an die breite Masse oder wollen Sie eine kleine ausgewählte Gruppe ansprechen? Senioren und Seniorinnen werden an eine Reise andere Ansprüche stellen, als junge Menschen, Backpacker*innen oder Familien. Je mehr Sie sich auf eine bestimmte Nische spezialisieren, desto größer ist Ihr Alleinstellungsmerkmal. Das kann Ihnen helfen, mehr Leser*innen und somit mehr Verkäufe zu generieren.

Reisebericht schreiben und gestalten
Cover verschiedener Reisebücher

3. Ein Reiseführer ist kein Reisebericht

Im Gegensatz zu einem Reisebericht geht es in einem Reiseführer nicht darum, alle persönlichen Erlebnisse Ihres Urlaubs bis ins Detail widerzuspiegeln. Es handelt sich schließlich nicht um ein Tagebuch. Der Leser oder die Leserin braucht nicht zu wissen, was Sie genau wann unternommen haben und ob Sie an diesem Tag etwa von einem Sonnenbrand geplagt wurden? In einem Reiseführer geht es vor allem um anschaulich aufbereitete aber überwiegend sachliche Informationen. Natürlich können Sie Ihre Leser*innen mit ein paar kleine Anekdoten überraschen und inspirieren, aber übertreiben Sie es nicht mit den persönlichen Details.

4. Recherche für den Reiseführer

Eine gute Recherche ist alles! Und das gilt nicht nur für den Inhalt Ihres Reiseführers, sondern auch für dessen Art. Schauen Sie sich den Markt an. Finden Sie eine geeignete Nische, in der Sie Ihren Reiseführer ansiedeln wollen. Anschließend recherchieren Sie (am besten schon vor Antritt Ihrer Reise!) die wichtigsten Informationen zu Land, Kultur, Sprache, Währung etc. Auch Details zu historischen Bauten oder Berühmtheiten des jeweiligen Ortes könnten Ihre Leser und Leserinnen interessieren. Aber Achtung! Um sich aus der Masse von Reiseführern hervorzuheben, reicht es nicht aus, Fakten und Empfehlungen aus anderen Reiseführern zu kopieren und zusammenzubringen. Damit Ihr Reiseführer einen Mehrwert gegenüber anderen Reiseführern hat, sollten Sie vor allem eigene Erfahrungen einbringen und diese mit recherchiertem Wissen anreichern (nicht anders herum!).

Reisetagebuch mit Landkarten, Bildern, Tickets
Beispielbilder Gestaltung Reiseführer

5. Design des Reiseführers

Das Design eines Reiseführers ist ebenso entscheidend für den Erfolg wie der Inhalt. Eine übersichtliche Gestaltung und ansprechende Bilder helfen den Lesern dabei, sich zurecht zu finden, ohne von Informationen erschlagen zu werden. Testen Sie verschiedene Designs und trauen Sie sich, etwas Neues auszuprobieren. Verwenden Sie ausschließlich Bilder und Grafiken in hoher Qualität und achten Sie dabei auf die Bildrechte. Die wichtigsten Orte, Wege und Geschäfte lassen sich zudem sehr gut auf einer Karte darstellen. Diese können Sie auch selbst illustrieren und so eine ganz persönliche Note einbringen.

6. Aktualität ist wichtig!

Dinge verändern sich – Restaurants und Hotels schließen, Neue eröffnen. Deswegen ist es wichtig, Ihren Reiseführer von Zeit zu Zeit zu überarbeiten. Nehmen Sie neue Informationen und Locations auf, entfernen Sie veraltete Beiträge. Behalten Sie dabei den Umfang des Reiseführers im Auge, denn dieser soll schließlich problemlos in die Tasche passen und als stetiger Begleiter und Helfer in der Not dienen.

Reisebericht mit Schauplatzbildern, Tickets, Karten

Neben Reiseführern lassen sich auch Reisetagebücher ganz leicht gestalten sowie Reiseblogs und die oben erwähnten Reiseberichte als Buch oder E-Book veröffentlichen. Für welche Variante Sie sich auch entscheiden, lassen Sie andere an Ihren Erlebnissen und Entdeckungen teilhaben!

Eigenen Reiseführer veröffentlichen

Frau am Bücherregal

Als Weltenbummler haben Sie sicher schon viel gesehen und erlebt. Lassen Sie andere an diesen Erlebnissen teilhaben. Mit epubli können Sie Ihren geschriebenen Reiseführer veröffentlichen. Mit ISBN bringen wir Ihren Reiseführer in den Buchhandel und zu Amazon. Auch als eBook können Sie jetzt Ihren Reiseführer veröffentlichen.

Laden Sie Ihr Reiseführer als PDF-Dokument hoch, legen Sie den Verkaufspreis fest und mit wenigen Klicks ist Ihr Reiseführer mit ISBN veröffentlicht. Dank Print-on-Demand-Verfahren wird Ihr Reiseführer erst gedruckt und gebunden, wenn eine Bestellung eingeht.

So viel verdienen Sie mit Ihrem Reiseführer

Taschenbuch-Format
Taschenbuch Softcover
DIN-A5-Format
DIN A5 Softcover
DIN-A4-Format
DIN A4 Hardcover

Haben Sie eine andere Ausstattung für Ihren Reiseführer im Sinn? Mit unserem Preisrechner können Sie jederzeit die Preise und Ihr mögliches Honorar für alle weiteren Kombinationen aus Format, Bindung und Papier kalkulieren.

Deshalb vertrauen uns mehr als 20.000 Autor*innen

Verschiedene Buchcover

Starten Sie jetzt Ihr Buchprojekt!

Buch drucken
(PDF-Datei benötigt)
Buch veröffentlichen
(PDF-Datei benötigt)
E-Book veröffentlichen
(ePub-Datei benötigt)