NaNoWriMo 2023 - alles über den Monat für Autoren

#NaNoWriMo – hinter diesem Kürzel steckt eine einmonatige Veranstaltung zur Förderung der Inspiration und Kreativität von Autorinnen und Autoren – der “National Novel Writing Month” (“Nationaler Monat des Roman-Schreibens”) im November. Wir erklären Ihnen alles, was Sie zu diesem Event wissen müssen.

Inhaltsverzeichnis

gemeinsam Kaffee trinken mit Laptop

NaNoWriMo – die Fakten

Der NaNoWriMo wurde erstmals im Jahr 1999 von dem Amerikaner Chris Baty veranstaltet. Damals nahmen lediglich 21 Personen teil. Im Jahr 2020 dagegen haben bereits 552,335 Autor*innen teilgenommen. Wie Sie sehen: Der NaNoWrimo ist in erstaunlich stark gewachsen und erfreut sich weltweit inzwischen größter Beliebtheit. Er findet jährlich im November statt. Darin haben Teilnehmende einen Monat lang Zeit, die Rohfassung eines Buches zu verfassen. Falls Sie interessiert sind, nutzen Sie doch 2023 die Chance, um mitzumachen. Wir erklären Ihnen, wie es funktioniert.

Text am Laptop

Das offizielle Ziel liegt bei 50.000 Wörtern, kann aber natürlich individuell angepasst werden. Sie können gerne weniger Wörter wählen, sich stattdessen eine Zeitvorgabe setzen (z. B. 50 Stunden Schreiben im Monat) oder einfach ohne Ziel schreiben.

Neben dem Schreiben liegt auch der soziale Aspekt im Vordergrund. Der NaNoWriMo ist die perfekte Gelegenheit, sich auf sozialen Netzwerken oder in Foren auszutauschen – wenn Sie möchten, auch weltweit! Dabei ist egal, ob Sie einen Roman, eine Kurzgeschichte, Ihre Bachelorarbeit, ein Jugend- oder ein Sachbuch schreiben, oder ob es Ihr erstes oder Ihr zehntes Buch ist. Jeder ist eingeladen mitzumachen und das gemeinsame Schreiben auszuprobieren. Merken Sie sich den November vor!

Hinter dem NaNoWriMo steht eine Non-Profit-Organisation, die vor allem von der Gestaltung und Unterstützung durch die “Wrimos” (also alle aktiven Autor*innen) lebt. Auf der Webseite zur Aktion gibt es die Möglichkeit, sich kostenfrei ein Konto zu erstellen. Sie können sich selbst und Ihr aktuelles Schreibprojekt vorstellen, andere Autor*innen zu Ihrer Freundesliste hinzufügen und im Forum diskutieren.

Persönliche Fortschritte

Um am Ende des Monats zum persönlichen Wortziel zu kommen, sollten Sie versuchen, möglichst regelmäßig zu schreiben. Bei 50.000 Wörtern müssten Sie täglich etwa 1.667 Wörter schreiben. Den Fortschritt, den Sie bei den geschriebenen Wörtern erzielen, können Sie jederzeit in Ihrem Konto festhalten. Dabei hilft Ihnen ein Tool, das in der Website integriert ist. Haben Sie bestimmte Etappen erreicht, erhalten Sie Auszeichnungen und am Ende sogar eine offizielle Urkunde vom NaNoWriMo. Zahlreiche Sponsoren wie beispielsweise Amazon versorgen Teilnehmer und Gewinner außerdem mit exklusiven Angeboten.

buch schreiben (6)

Warum 50.000 Wörter in einem Monat?

Im ersten Moment mögen 50.000 Wörter nicht nur viel klingen, sondern vielleicht auch unnötig. Wieso sollten Sie so viele Wörter in einem so kurzen Zeitraum schreiben – es kommt doch auf die Qualität an? Das hat folgenden Hintergedanken: Viele Autor*innen kommen mit dem Schreiben schwer voran, weil ihr eigener Perfektionismus sie davon abhält. Sie wollen gleich im ersten Anlauf besonders gut schreiben und überarbeiten ihre Sätze daher immer wieder. Doch es hat sich herausgestellt, dass diese Vorgehensweise hinderlich ist. Viel praktischer ist es, den Text erstmal in einem Rutsch niederzuschreiben, ohne auf die Qualität zu achten. Das hilft Ihnen, den roten Faden beizubehalten und im Flow zu bleiben (Bearbeiten können Sie im Nachhinein immer noch, so oft Sie wollen). Und der NaNoWrimo ist dafür die perfekte Übung – denn fürs Nachdenken haben Sie bei dieser Challenge keine Zeit. Aber wie gesagt, Sie können natürlich auch ein niedrigeres Ziel ansetzen.

Tipp: Vielleicht ist es für Sie einfacher, wenn Sie sich vorher genau überlegen, was Sie schreiben wollen. Überlegen Sie sich im Voraus eine Struktur für Ihren Text – entweder den Aufbau Ihrer Geschichte, wenn es sich um einen Roman handelt, oder eine Gliederung für Ihr Sachbuch. Je mehr Sie im Voraus planen, desto stärker können Sie sich im November auf das Schreiben konzentrieren.

Warum sollte ich teilnehmen?

Im Vordergrund stehen Motivation und Inspiration, genauso wie der persönliche Austausch. Während der gesamten Schreibphase können Sie sich in Foren der NanoWriMo-Webseite oder sozialen Netzwerken wie Twitter und Instagram austauschen, die dortigen Communities um Rat bitten und so neue Kontakte knüpfen. Sie werden sehen: Twitter und Instagram werden im November voll von Beiträgen über den NaNoWriMo sein. Die Begeisterung, die dabei erzeugt wird, kann leicht auf einen überspringen.

Besonders motivierend kann auch die Suche nach einem Schreib-Buddy sein. Durch tägliche Erinnerungen und die gegenseitige Verpflichtung steigt nicht nur das Gemeinschaftsgefühl, sondern auch die Wahrscheinlichkeit, die 30 Tagen durchzuziehen und tatsächlich das Fundament für einen Roman zu schreiben. Viele nutzen die Möglichkeit aber auch, um bereits begonnene Projekte fertigzustellen oder ihre Romane zu überarbeiten. Der Austausch mit Gleichgesinnten macht es möglich – er wirkt motivierend und inspirierend. 

Hilfe finden Sie auch in Webinaren, Pep-Talks bekannter Schreiber und Live-Chats auf Twitter unter #nanowrimo. Jeder, der die 50.000 Wörter-Marke erreicht hat, kann zudem von den Preisen der NaNoWriMo-Sponsoren profitieren. Sie könnten sich im NaNoWriMo aber auch auf einen Literaturwettbewerb vorbereiten und sich dort mit Ihrem NaNoWriMo-Text bewerben. Sie sehen, es gibt genug Gründe sich der Herausforderung selbst einmal zu stellen!

gemeinsam tippen
buch des monats marketing paket epubli

Jetzt Buch veröffentlichen & Marketing-Paket gewinnen!

Jeden Monat küren wir unter allen Neuerscheinungen das „epubli-Buch des Monats“. Als Autor*in des Gewinner-Buches dürfen Sie sich nicht nur über die besondere Auszeichnung freuen, sondern auch über ein Marketing-Paket mit einem Gegenwert von über 1.000 Euro.

Weitere Programme des NaNoWriMo

  • YoungWriters: Für Jugendliche bis 17 Jahre oder Schulklassen.​
  • Come Write In: Treffen Sie andere Teilnehmende des NaNoWriMo in Buchläden, Bibliotheken oder Universitäten in ihrer Umgebung und schreiben Sie gemeinsam an ihren Romanen.
  • Camp NaNoWriMo: Hier finden Sie weitere Tools und Hilfe zur Fertigstellung eines Projektes. Während der “Und jetzt?”-Monate im Januar und Februar erhalten Sie Unterstützung zum Publizieren Ihres Werkes. Das Camp ist außerdem eine Erweiterung des NaNoWriMo. So können Sie im April und Juli jeweils Ihre eigenen Schreib-Ziele festlegen und sich gegenseitig motivieren. Der Unterschied zum NaNoWriMo ist, dass es hier keine Zielvorgabe gibt.

NaNoWriMo – schon gewusst?

  • Autorinnen und Autoren aus 671 Regionen und sechs Kontinenten nahmen im November 2020 am NaNoWriMo teil
  • In Deutschland beteiligten sich rund 17.600 Schreibende. In der Schweiz und Österreich schrieben 2.250 Mitglieder einen Monat lang an ihrem Roman.
  • Weltweit zählte der junge NaNoWriMo “Young writers” außerdem rund 104.000 Schüler*innen und Lehrer*innen
  • Aktuell verzeichnet die Webseite des NaNoWriMo 367,913 abgeschlossene Romane. Dazu zählen auch bekannte, internationale Veröffentlichungen wie Erin Morgensterns “Der Nachtzirkus” (Ullstein) oder “Fangirl” von Rainbow Rowell (dtv).

NaNoWriMo – Ihre Fragen, unsere Antworten

Nein. Der NaNoWriMo ist eine internationale Veranstaltung und die Teilnehmer*innen schreiben ihre Bücher in allen möglichen Sprachen. Viele kommen auch aus deutschsprachigen Regionen und schreiben ihre Bücher auf Deutsch. Für den Austausch im Forum kann es hilfreich sein, wenn man Englisch spricht und versteht, allerdings können Sie sich ja auch in den sozialen Netzwerken auf Deutsch unterhalten.

Das offizielle Ziel liegt bei 50.000 Wörtern, kann aber natürlich individuell angepasst werden. Sie können gerne weniger Wörter wählen, sich stattdessen eine Zeitvorgabe setzen (z. B. 50 Stunden Schreiben im Monat) oder einfach ohne Ziel schreiben.

Nein. Sie können den NaNoWriMo so gestalten, wie es in Ihren Alltag passt. Als offizielle Vorgabe gelten die 50.000 geschriebenen Wörter, die aber natürlich individuell angepasst werden können. Sie können den NaNoWriMo beispielsweise auch nur zum Überarbeiten einer Geschichte nutzen oder sich statt eines Wortziels eine bestimmte Zeitvorgabe machen.

Die Rechte liegen vollständig bei Ihnen. Der NaNoWriMo erhebt auf die Texte seiner Teilnehmer keine Ansprüche und prüft auch nicht, was mit den Texten passiert. Der NaNoWriMo bietet lediglich eine Plattform und eine Community.

Vielleicht haben Sie jetzt schon den Grobentwurf für einen Roman geschrieben – dann herzlichen Glückwunsch! Auf der Webseite des NaNoWriMo finden Sie nun zahlreiche Tipps zur Überarbeitung, weiteren Schritten und einer möglichen Veröffentlichung. Während der “Und jetzt?”-Monate im Januar und Februar erhalten Sie weitere Unterstützung zum Publizieren Ihres Werkes. Wie es mit Ihrem Text weitergeht, liegt allein bei Ihnen.

Während des NaNoWriMo soll der Erstentwurf einer Geschichte geschrieben werden. Der darf gerne ‘schlecht’ sein. Hier gilt es auch, den inneren Kritiker auszustellen und wirklich erstmal nur zu schreiben. Im Nachhinein müssen Sie natürlich überarbeiten und ihre Ideen anpassen, aber dafür haben Sie dann bereits ein Gerüst. Selbstverständlich können Sie sich aber auch ein anderes Wort- oder Zeitziel setzen und den NaNoWriMo individuell auf Ihre Bedürfnisse anpassen.

Buch schreiben - jetzt Whitepaper sichern

Whitepaper Buch schreiben

Sie möchten tiefergehende Tipps, gebündelt in einem Ratgeber? Dann ist unser 23-seitiges Whitepaper “Buch schreiben” das Richtige für Sie. Sie können sich die PDF-Datei kostenfrei über das Formular herunterladen. In diesem Whitepaper lernen Sie:

Starten Sie jetzt Ihr Buchprojekt!

Buch drucken
(PDF-Datei benötigt)
Buch veröffentlichen
(PDF-Datei benötigt)
E-Book veröffentlichen
(ePub-Datei benötigt)