Sachbuch und Ratgeber-Cover: Gestaltungstipps für Autoren

Ihr Buch ist etwas ganz Besonderes und verdient das passende Cover. Aber nicht jedes Cover passt zu jedem Buch. Deshalb stellen wir Ihnen in diesem Beitrag typische Designs für die Genres Sachbuch und Ratgeber vor und geben Ihnen Tipps zur eigenen Covergestaltung an die Hand.

Inhaltsverzeichnis

Sachbuch- und Ratgeber-Cover gestalten

Sachbücher gibt es zu so gut wie jedem Thema, sei es Ernährung, Kindererziehung, Kommunikation oder Programmierung. Durch die große Anzahl verschiedener Themen können auch die Cover sehr unterschiedlich aussehen. Dennoch gibt es ein paar Gemeinsamkeiten, wie die folgenden Beispiele zeigen.

Plastikfrei Leben Sachbuch Buchcover
Surfen auf der Wissenswelle Buchcover Sachbuch
Workshops Buchcover Sachbuch
Campen ist Freiheit Buchcover Sachbuch
Der Weg des Wassers Buchcover Sachbuch
Die Startup Formel Buchcover Sachbuch
Weg zur wahren Selbstliebe Buchcover Sachbuch
Körpersprache Buchcover Sachbuch

Farbgebung

Beispielfarben Gestaltung Sachbuch

Die Cover sind häufig bunt, erregen Aufmerksamkeit und verwenden wenigstens zwei Hauptfarben, in den meisten Fällen sogar mehr. Ein Ratgeber-Cover sollte klar, hell und freundlich gestaltet sein; solange es zum Thema des Buches passt, kann ein Ratgeber auch ruhig in knalligeren Farben daherkommen.

Schriftwahl

Die Schrift auf dem Cover eines Sachbuch oder Ratgebers sollte klar lesbar und schnell erfassbar sein. Aus diesem Grund erfreuen sich serifenlose, fette Schriften bei der Gestaltung von Ratgeber-Covern großer Beliebtheit. Aber auch Serifenschriften treten häufig auf, besonders bei Ratgebern, die sich als seriöser positionieren möchten.

Bild- und Motivwahl

Bilder und Motive werden durch Fotografien oder Illustrationen abgebildet. Im Zentrum stehen zum einen Objekte, die mit dem Thema des Buches direkt zu tun haben, bei Ernährungsratgebern kann es zum Beispiel der grüne Apfel sein, und zum anderen Portraitfotos des Autors, falls dieser ein etablierter Autor für Ratgeber ist, der zum Beispiel Workshops gibt. Hier sehen Sie einige Bilder, die typisch für einen Ratgeber wären:

Beispielbilder Sachbuch Cover

Fazit

Auch wenn Sachbücher und Ratgeber großen gestalterischen Freiraum lassen, sollten Sie darauf achten, dass Ihr Ratgeber-Cover ansprechend, am besten hell und freundlich ist und die Schrift gut lesbar bleibt. Lassen Sie sich nicht dazu verleiten Ihr Cover mit Elementen zu überfrachten, sondern reduzieren Sie so weit wie möglich und lassen Sie wenige Elemente für sich sprechen.

Weiterführende Leitfäden und Tipps
Besonders ans Herz legen möchten wir Ihnen unser Whitepaper „Buch gestalten“ – ein umfangreicher Leitfaden, den Sie kostenfrei herunterladen können. Sie finden ihn direkt unter dieser Infobox.

Weiterhin finden Sie Tipps auf den folgenden Blogbeiträgen:

Buch gestalten - jetzt Whitepaper sichern

Whitepaper Buch gestalten

Ihre Geschichte ist zu Papier gebracht – nun fehlt Ihnen noch die professionelle Gestaltung Ihres Buchs! Lernen Sie in diesem kostenfreien PDF-Leitfaden auf 21 Seiten, welche Regeln und Richtlinien es bei der Buchgestaltung zu beachten gilt. Sie können sich die PDF-Datei kostenfrei über das Formular herunterladen. In diesem Whitepaper lernen Sie:

Starte jetzt dein Buchprojekt!

Buch drucken
(PDF-Datei benötigt)
Buch veröffentlichen
(PDF-Datei benötigt)
E-Book veröffentlichen
(ePub-Datei benötigt)