Goodreads für Autor*innen: Das sollten Sie wissen!

Goodreads wurde 2007 von Otis Chandler und Elizabeth Khuri Chandler ins Leben gerufen und ist eine amerikanische Online-Plattform, auf der sich Gleichgesinnte über Bücher austauschen können. Die vielfältigen Optionen auf Goodreads locken zahlreiche Leser*innen an, was für Sie als Autorin oder Autor natürlich besonders interessant ist, da Sie so Ihre Zielgruppe erreichen können. Wie Goodreads funktioniert und wie Sie es für sich nutzen können? Lesen Sie weiter!

Inhaltsverzeichnis

Das Goodreads-Profil aus Leser*innen-Perspektive

Das Goodreads Profil für Leser*innen hat zahlreiche Funktionen, die Sie kennen sollten, wenn Sie Ihre Leser*innen erreichen wollen. Versetzen Sie sich in die Lage Ihrer Leserinnen und Leser und erstellen Sie ein Goodreads Profil für Leser*innen.

Anmeldung bei Goodreads

Nach der Anmeldung werden Sie gefragt, ob Sie Ihr Adressbuch mit Goodreads verbinden möchten – so ist es möglich, direkt in Kontakt mit Ihren Freunden zu treten.

Die Plattform selbst ist auf Englisch, da es sich um eine amerikanische Plattform handelt, kann aber durch eine Google-Funktion auf Deutsch übersetzt werden.

Goodreads-Challenge

Stellen Sie sich der ersten Herausforderung, indem Sie an der Goodreads-Reading-Challenge teilnehmen und sich fragen: Wie viele Bücher kann ich in einem Jahr lesen? Geben Sie ein Ziel ein und versuchen Sie, es innerhalb der vorgegebenen Zeit zu erreichen. Das wird Ihre Motivation ein Buch zu lesen steigern.

Personalisierte Empfehlungen

Sie können bei Goodreads personalisierte Empfehlungen bekommen, wenn Sie Ihre Lieblingsgenres angeben. Die Auswahl bei Goodreads ist riesig und besteht beispielsweise zwischen Fantasy, Thriller, Travel, Paranormal, etc. Insgesamt stehen 40 Genres zur Verfügung. Oder seien Sie kreativ und geben Sie selbst etwas ein. Goodreads schlägt dann automatisch Bücher vor, die Sie mit Sternen bewerten oder als Want to Read (Möchte ich lesen) markieren können.
Goodreads benötigt 20 bewertete Bücher, um personalisierte Empfehlungen anbieten zu können. Diese personalisierten Vorschläge werden mit hoher Wahrscheinlichkeit von den Leser und Leserinnen gelesen, weshalb es für Sie von Vorteil ist, auf Goodreads mit den eigenen Bücher gelistet zu sein und Ihr Autor*innen Profil aktiv zu gestalten.

Virtuelles Bücherregal

Labels, die Sie an Bücher vergeben können, sind: „Currently reading“ (Lese ich gerade) oder Read (Habe ich gelesen). Zusätzlich können Sie eigene Labels erstellen, um Bücher zu kategorisieren. Mit diesen Labels stellt Goodreads ein virtuelles Bücherregal zusammen, in dem die Bücher nach Labels geordnet und kategorisiert sind.
Andere Nutzer und Nutzerinnen können auf Ihrem Profil allgemeine Informationen, das Profilbild, das virtuelle Bücherregal und Updates zu gelesenen Büchern beziehungsweise die eigenen Gedanken über diese Bücher, als Kommentar sehen (ähnlich der Facebook-Pinnwand).

Person stellt Buch ins Regal

Goodreads für Autor*innen

Da Sie jetzt wissen welche Funktionen für Leser*innen bei Goodreads zur Verfügung stehen, könnten Sie sich die Frage stellen: Was bietet Goodreads Autor*innen? Die Antwort finden Sie in diesem Abschnitt.

Gruppen auf Goodreads

Auf Goodreads gibt es zu allen Genres und Themen, die die Leser*innen bewegen, Gruppen. Es empfiehlt sich, ein paar dieser Gruppen, wie beispielsweise der „Goodreads Librarians Group“, beizutreten und dort aktiv zu sein. Oder warum gründen Sie nicht gleich eine eigene Gruppe? Sie können dort über verschiedene Themen diskutieren, Termine für Lesungen und Neuerscheinungen bekannt geben und vieles mehr. So finden Sie potentielle Leser und Leserinnen, überzeugen von sich und knüpfen interessante Kontakte.

Ask the Author und das eigene Autorenprofil

Nutzen Sie zusätzlich die Option “Ask the Author”, das bietet Ihren Follower*innen weitere Möglichkeiten, mit Ihnen zu interagieren. Als Autor oder Autorin können Sie außerdem auf Ihrem Profil das offizielle Goodreads-Autorenzeichen bekommen, mit dem Sie Ihre Fans anweisen können, Ihnen auf Goodreads zu folgen.

Ein Autorenprofil auf Goodreads erhöht die eigene Sichtbarkeit, da das Profil direkt neben dem gesuchten Buch angezeigt wird. Das bedeutet: Sucht ein Leser oder eine Leserin eines Ihrer Bücher, wird ihm oder ihr auch gleich das Autorenprofil angezeigt. Wird darauf geklickt, werden die Leser*innen auf Ihre Seite gelenkt und können dort weitere Bücher von Ihnen finden. Wenn Sie Ihr Profil interessant genug gestaltet haben, beispielsweise durch:

werden Sie sicher bald viele neue Follower*innen auf Goodreads haben. Diese können Sie dann mit Informationen zu Ihren neuen Büchern versorgen, indem Sie Ihr Profil weiterhin updaten. Durch Interaktionen auf Ihrem Profil kann auch ein persönlicher Draht zu Ihren Leser*innen entstehen, die dann sicherlich auch noch mehr Interesse an Ihren Büchern entwickeln werden.

Der Goodreads Choice Award

Seit 2011 findet der Goodreads Choice Award statt, welcher für Autor*innen wie Sie die Chance bietet, die Sichtbarkeit Ihres Buches zu steigern, wenn Sie in einem Genre den Preis gewinnen. Wer gewinnt, darüber entscheiden die Leser und Leserinnen.

Goodreads Giveaways

Giveaways in Form von Gratisexemplaren Ihrer Bücher sind eine tolle und einfache Möglichkeit, das Interesse für Ihr neues Werk zu wecken und neue Leser*innen zu gewinnen. Die Gewinner*innen Ihres Giveaways können anschließend, müssen aber nicht, eine Rezension zu Ihrem Werk verfassen. Um eine Giveaway-Aktion auf Goodreads initiieren zu können, muss Ihr Buch in der Datenbank hinterlegt sein.

Unter goodreads.com/giveaway finden Sie alle laufenden Giveaways. Schauen Sie sich ein paar Gewinnspiele an, um Inspiration und ein Gefühl dafür zu gewinnen, welche Einstellungen (Laufzeit, Anzahl zu vergebener Bücher, Länder, …) die meisten Anfragen bekommen.

Frau am Bücherregal

Klicken Sie auf „List a Giveaway“, um Ihre eigene Giveaway-Aktion einzurichten. Geben Sie alle erforderlichen Informationen an und speichern Sie Ihre Eingaben. Beachten Sie bei der Anzahl an Büchern, dass Sie diese nach Ende der Verlosung an die Gewinner verschicken müssen. Planen Sie also bereits vorab entsprechende Versandkosten (ggf. auch ins Ausland) und den entstehenden Aufwand mit ein. Seien Sie sicher, dass Sie zu diesem Zeitpunkt nicht im Urlaub oder auf Geschäftsreise sind. Die Verlosung an sich ist für Sie kostenfrei. Die Gewinner werden nach Ablauf von Goodreads per Algorithmus berechnet, an Sie per E-Mail versandt und sind außerdem unter „Your Giveaways“ auf der „First Reads”-Seite zu finden.

Achtung: Bevor und bei jeder anschließenden Änderung Ihrer Giveaway-Aktion überprüft Goodreads Ihre Angaben (erneut). Dies kann u. U. einige Tage dauern. Deswegen sollten Sie das Startdatum um einige Tage in die Zukunft verschieben, um die komplette Laufzeit ausnutzen zu können.

Variieren Sie mit Einstellungen wie Laufzeit, Anzahl der Giveaways und den Ländern, aus denen die Goodreads-Mitglieder teilnehmen können, um zu sehen, was für Sie und Ihre Werke am effektivsten ist. Je mehr Länder und je länger Sie die Laufzeit wählen, desto größer ist Ihre Reichweite und mehr Leser*innen werden sich Ihr Giveaway ansehen und teilnehmen. Probieren Sie außerdem verschiedene Texte in der Beschreibung Ihres Giveaways aus und werben Sie mit Zitaten aus Rezensionen, gewonnenen Auszeichnungen und anderen Alleinstellungsmerkmalen. Ebenfalls nicht zu unterschätzen ist der Einfluss des Buchcovers. Wenn Sie sich die aktuellen Giveaways ansehen, werden Sie schnell einen Zusammenhang zwischen Cover und Teilnehmerzahl feststellen können.

Tipp: Goodreads empfiehlt eine Dauer von einem Monat und außerdem das Giveaway auch mindestens einen Monat vor Publikation zu starten. Viel Erfolg sei bei drei Monaten vor Verkaufsstart zu erwarten. Goodreads Giveaways können aber nicht nur vorab, sondern auch für bereits publizierte Werke angelegt werden. Zudem können Sie auch mehrere Giveaways für denselben Titel initiieren, solang sich die Laufzeiten nicht überschneiden. Vermeiden sollten Sie als Enddatum Wochenend- sowie Feiertage. Dort ist am meisten mit Konkurrenz zu rechnen. Je mehr Bücher Sie über Goodreads verlosen, desto höher ist Ihre Chance Feedback zu erhalten. Es wird geraten, 10 Ihrer Werke pro Aktion zu vergeben.

Binden Sie das Goodreads Giveaway Widget auf Ihrem Blog, Ihrer Webseite oder Facebook-Fanpage ein, um noch mehr Aufmerksamkeit zu generieren. Ebenso ist es Ihnen möglich, Ihre Verlosung per Anzeigen auf Goodreads zu bewerben. Bei diesen Cost-per-click Ads bezahlen Sie nur, wenn jemand auf die Anzeige geklickt hat. Der Betrag wird dann von Ihrem zuvor festgelegtem Budget (Minimum $10, Maximum $50) abgezogen.

Netzwerken auf Goodreads

Warum sollten Sie mit Goodreads arbeiten, obwohl Sie Buchbewertungen und Buchvorschläge auch über Amazon bekommen können? Die kurze Antwort: Weil die Leute auf Goodreads besser vernetzt sind.
Die Leser*innen sind auf Goodreads miteinander verknüpft und können so Menschen finden, die ein ähnliches Leseinteresse haben wie sie selbst. Außerdem lassen sich Freunde aus anderen Netzwerken schnell und einfach importieren. Wer auf Goodreads unterwegs ist, kann sehen, was seine Freunde lesen, lesen möchten oder bereits gelesen und bewertet haben. Der Vorteil von Bewertungen von Freunden und Bekannten ist, dass Ihre Leser*innen solchen Bewertungen mehr vertrauen. Da Goodreads seit 2013 zu Amazon gehört, ist es möglich, direkt von Goodreads auf Amazon zu verlinken und so einen Kauf schneller in die Wege zu leiten.

Nützliche Funktionen von Goodreads

Für iOS und Android-Geräte gibt es mobile Goodreads-Apps. Mit Ihr können die Nutzer und Nutzerinnen überall einfach den Barcode eines Buches scannen und bekommen sofort alle Bewertungen und ähnliche Titel angezeigt. Natürlich sind auch alle weiteren Funktionen der Website in der App vertreten.
Im Januar 2012 wurde Goodreads auf Facebook integriert. Durch die Verknüpfungsmöglichkeit des eigenen Facebook-Accounts mit dem Goodread-Profil können Bücher, Rezensionen, Lesefortschritt und Zitate mit anderen Nutzer*innen geteilt werden. Außerdem ist es möglich, Goodreads auf der eigenen Webseite einzubinden. Das wäre auch sinnvoll für Ihre Autor*innen Webseite. Außerdem  Goodreads ist auf dem Kindle Fire OS 3.1 vorinstalliert.

Goodreads – Zahlen & Fakten

Ein Blick auf die Zahlen und Fakten zeigt, dass Social-Reading-Plattformen wie Goodreads bei Leser*innen einen ähnlichen Stellenwert haben wie soziale Medien. Insgesamt hat Goodreads Stand 2019 90 Millionen Mitglieder und die Community wächst stetig. Goodreads ist weltweit die größte Social-Reading-Plattform und hat heute über 300 Millionen Seitenaufrufe am Tag und 45 Millionen Nutzer*innen im Monat. Knapp die Hälfte aller Nutzer*innen kommt aus Nordamerika. Auch in Deutschland ist die Plattform sehr beliebt.

Nutzen Sie das Potenzial von Goodreads und bleiben Sie dort präsent, um neue Leser und Leserinnen zu gewinnen und Stammkunden zu halten. In Zeiten von Social Media wird die Interaktion zwischen Leser*innen und Autor*innen immer wichtiger. Auf Goodreads bestehen diese Möglichkeiten, und es gibt eine Nutzerschaft, die, wie bereits erwähnt, auf über 90 Millionen Menschen angewachsen ist. Zum Vergleich: Lovelybooks, die größte deutschsprachige Buchplattform, hat 1,9 Millionen Anwender*innen.

Häufige Fragen zu Goodreads

Ja, die Anmeldung auf Goodreads ist kostenfrei.

Nein, die Sprache auf Goodreads ist Englisch, da es sich um eine amerikanische Plattform handelt. Sie können sich die Seite aber übersetzen lassen. Google sollte Sie automatisch fragen, ob Sie die Sprache auf Deutsch umstellen wollen, wenn Sie die Goodreads-Seite öffnen. Sollten Sie das kleine Übersetzungsfenster aus Versehen geschlossen haben, sollten Sie das Google-Übersetzer-Symbol oben rechts in der Eingabeleiste wiederfinden.

Sie wählen das Buch aus, das Sie rezensieren wollen, und klicken auf den Button „Write a review“. Dann können Sie anfangen, zu schreiben.

Nein, das geht dort nicht. Um Rezensionen zu gewinnen, können Sie aber eine Leserunde auf LovelyBooks erstellen.

Starten Sie jetzt Ihr Buchprojekt!

Buch drucken
(PDF-Datei benötigt)
Buch veröffentlichen
(PDF-Datei benötigt)
E-Book veröffentlichen
(ePub-Datei benötigt)