Amazon für Autoren: So steigen Sie im Bestseller-Ranking

Der Traum eines jeden Autors ist es, seinen Titel auf den vorderen Plätzen der Bestseller-Listen zu sehen. Damit Ihr Buch u. a. auch bei Amazon gelistet wird, haben Sie sich bei der Veröffentlichung mit epubli für eine weltweite Distribution entschieden. Überprüfen Sie seitdem ständig Ihren aktuellen Platz im Amazon Bestseller-Rang? Der größte Online-Händler hat ein einzigartiges Ranking-System entwickelt, über welches viel spekuliert wird. Im Folgenden wollen wir Ihnen einen kleinen Einblick für eine mögliche Kalkulierung geben.

Inhaltsverzeichnis

Der Amazon Bestseller-Rang

Buchstapel

Wie der genaue Algorithmus für die Buch-Bestseller-Listen bei Amazon aussieht, ist ein genauso gut gehütetes Geheimnis wie bei der Google-Suche. Trotzdem haben sich einige Interessierte auf die Spur begeben und versucht, des Rätsels Lösung zu finden. So hat der Autor Morris Rosenthal über mehrere Monate hinweg Amazon und das Verhalten der Listen und Verkäufe beobachtet. Der Amazon Bestseller-Rang gibt an, wie viele andere Titel häufiger verkauft werden, als das gerade beobachtete Buch. Je kleiner die Zahl ist, desto besser. Diese Platzierung wird nicht bei allen Büchern gleich oft aktualisiert. Die ersten 10.000 Plätze werden jede Stunde neu berechnet. Platz 10.001 bis 100.000 werden wöchentlich auf den aktuellen Stand gebracht und der Rest monatlich. Sollten jedoch die Verkaufszahlen eines Buches aus den hinteren Plätzen plötzlich stark steigen, hätte dies eine sofortige Aktualisierung zur Folge. So die Theorie.

Zusammenhang Rang – Verkäufe

Wenn Sie die Platzierung eines Ihrer Bücher über mehrere Monate hinweg beobachtet und daraus den Durchschnitt gebildet haben, können Sie anhand der folgenden Werte ablesen, wie viele Bücher Sie in etwa pro Woche verkauft haben. Ein Titel ohne Ranking hat keinen Verkauf vorzuweisen.

  • Ein Amazon Bestseller-Rang von 10.000 bringt geschätzte 30 Buchverkäufe mit sich.
  • Ein Amazon Bestseller-Rang von 100.000 bringt geschätzte 6 Buchverkäufe mit sich.
  • Ein Amazon Bestseller-Rang von 1.000.000 bringt schätzungsweise weniger als 1 Buchverkauf mit sich.

Quelle: Morris Rosenthal, 2007

Beispiel
Während drei Monaten notierten Sie sich Ihr Ranking von 7.000, 12.500 und 10.500. Der Durchschnitt dieser Werte ist 10.000. Der Tabelle zufolge haben Sie also circa 30 Bücher pro Woche verkauft. Aber wie gesagt: Dies sind alles nur Schätzungen, die Ihnen einen Richtwert geben können. Investieren Sie nicht unnötig Zeit, täglich Ihren Rang zu überprüfen. Ein durchschnittliches Ranking von 1.000 spricht für einen erfolgreichen Titel. 10.000 ist gut, aber kein Bestseller. Ein Durchschnitts-Rang von 100.000 spricht für einen kleinen Nebenverdienst. Dass Ihr Hobby erste Früchte trägt, zeigt ein durchschnittlicher Platz von 1.000.000.

Diese Erkenntnisse beziehen sich nur auf Printausgaben und Amazon.com. Es ist also unklar, inwieweit diese Beobachtungen auf Deutschland übertragen werden können. Ebenso sollten Sie sich nicht nur auf die Verkäufe bei Amazon konzentrieren und somit die Absätze auf anderen Plattformen außer acht lassen.

Amazon Author Central

Genauere Informationen zu Ihren Buch-Rankings können Sie mithilfe des kostenfreien Amazon Services “Author Central” erhalten. In der Verkaufshistorie werden die Verkaufsränge Ihrer besten drei Bücher stündlich und jeden Tag aktualisiert. US-Autoren erhalten zudem Zugriff auf Branchendaten des Nielsen BookScans. Dadurch wird in verschiedenen Grafiken ersichtlich, über welchen Händler wie viele Print-Exemplare verkauft wurden. Außerdem lässt sich anzeigen, in welchen Städten der Absatz am größten war. Auf diese Weise können die Autoren ihre Maßnahmen zur Vermarktung zeitnah den aktuellen Entwicklungen anpassen.

Stehende Bücher

Ihr Autorenprofil bei Amazon Author Central

Autorenseite
Leser lieben es, zusätzliche Informationen zu Ihren Lieblingsautoren und -büchern zu bekommen. Nutzen Sie aus diesem Grund die von Amazon gegebene Möglichkeit, sich eine eigene Autorenseite auf Amazon Author Central anzulegen. In einer kurzen Biografie können Sie interessante Details und Anekdoten zu sich und Ihren Büchern teilen. Vorteil einer solchen Seite ist die interne Cross-Promotion Ihrer Titel. Gelangt jemand beispielsweise über Ihre Fantasyromane auf Ihre Autorenseite, wird er/sie auch Ihre anderen Bücher, z. B. Krimis, entdecken.

Fotos und Videos
Laden Sie bis zu acht Fotos sowie Videos hoch, um die Aufmerksamkeit Ihrer Leser zu gewinnen. Veröffentlichen Sie Interviews, Buchtrailer oder auch exklusives Behind-the-Scenes-Material.

Veranstaltungen
Ob Lesungen, Autogrammstunden oder Interviews – Lassen Sie Ihre Leser wissen, wann Ihre nächsten Veranstaltungen stattfinden. Dabei können Sie zahlreiche Details wie Ort, Zeit, eine Beschreibung und sogar das Buch angeben, für welches das Event gilt.

Gezwitscher
Wenn Sie Ihr Autorenprofil mit Ihrem Twitter-Account verknüpfen, bleiben Ihre Fans auch so immer auf dem Laufenden.

Maßnahmen auf anderen Kanälen

Beschränken Sie Ihr Marketing nicht nur auf Amazon. Einige Maßnahmen können auch Plattform übergreifend helfen, mehr Bekanntheit zu erlangen.

Keywords
Machen Sie eine Liste mit Schlüsselwörtern, die Ihr Buch und Ihr Thema beschreiben. Versetzen Sie sich in die Lage eines potenziellen Kunden: Nach welchen Wörtern würden Sie suchen, um Ihr Buch zu finden? Benutzen Sie Ihr bestes Keyword optimalerweise in Ihren Metadaten wie Buchtitel, im Untertitel, im Beschreibungstext sowie in Ihrer Autorenbeschreibung. Versehen Sie in diesem Sinne auch Ihr Buch mit Tags. Semantische Suchmaschinen wie Semager können Ihnen dabei helfen, relevante Tags für Ihr Schlüsselwort zu finden.

Rezensionen
Sie sind das Sprachrohr der Leser: Rezensionen. Lesen auch Sie vor dem Kauf zahlreiche Bewertungen, um am Ende nicht vom Produkt enttäuscht zu werden? Genauso werden auch Ihre potenziellen Leser vorgehen, bevor sie sich für den Erwerb Ihres Buches entscheiden. Sammeln Sie deshalb so viele positive Rezensionen wie möglich. Rufen Sie zum Beispiel Ihre Fans auf, eine Rezension einzureichen. Haben Sie bereits auf anderen Plattformen Bewertungen erhalten, fragen Sie deren Autoren diese ebenso woanders zu veröffentlichen. Unter vielen positiven Rezensionen fallen einige Negative kaum ins Gewicht. Erhalten Sie hier weitere Tipps rund um das Thema Rezensionen.

Preisgestaltung
Als Selfpublisher liegt die Preisgestaltung in Ihren Händen. Experimentieren Sie mit verschiedenen Preisen, um zu sehen, bei welchen sich Ihre Bücher am häufigsten verkaufen. Bei einer Buchreihe bietet es sich beispielsweise an, das erste Buch günstiger bereitzustellen, um den Einstieg für die Leser zu erleichtern.

Social-Media-Kanäle
Nutzen Sie Social Media, um sich mit Ihren Fans zu verknüpfen. Im direkten Dialog können Sie sie einfach jederzeit auf dem Laufenden halten.

Buch vermarkten - jetzt Whitepaper sichern

Whitepaper Buch vermarkten

Nachdem Sie Ihr Buch veröffentlicht haben, wird es höchste Zeit, sich über ein möglichst effektives Buchmarketing Gedanken zu machen. Lernen Sie in diesem Whitepaper auf 23 Seiten, wie Sie Ihr Buch optimal vermarkten. Das Whitepaper beinhaltet folgende Themen:

Starten Sie jetzt Ihr Buchprojekt!

Buch drucken
(PDF-Datei benötigt)
Buch veröffentlichen
(PDF-Datei benötigt)
E-Book veröffentlichen
(ePub-Datei benötigt)