Autorenprofil erstellen: 4 Tipps für Ihren Online-Auftritt

Wenn Sie bei epubli ein Buch oder E-Book veröffentlichen, können Sie sich ein eigenes Autorenprofil anlegen, das Ihre persönliche Angaben sowie Ihre gesamten Veröffentlichungen auf einen Blick zeigt. Mit dem Autorenprofil erhalten Sie eine hervorragende Gelegenheit, sich den Lesern auf ansprechende Art und Weise kurz vorzustellen. Mit einfachen Tricks und ohne großen Zeitaufwand können Sie ein professionelles Profil mit viel Persönlichkeit und Charme erstellen, das sich positiv auf Ihren Erfolg auswirkt. Wir erklären, wie es funktioniert und worauf es ankommt.

4 Tipps für Ihr Autorenprofil

Tipp 1: Achten Sie auf wahre und aktuelle Angaben!
Durch Unaufmerksamkeiten kann es passieren, dass Sie laut Ihrem Profil auf einmal 20 Jahre älter sind als in Wirklichkeit. Das ist nicht nur unangenehm für Sie selbst, sondern verwirrt auch Ihre Leser. Die Richtigkeit Ihrer Angaben ist das A und O. Darum achten Sie bei der Profilerstellung unbedingt auf wahrheitsgetreue Angaben. Ihr Profil sollte außerdem immer aktuell sein. Eine veraltete und nicht funktionierende Website, die auf Ihrem Profil verlinkt ist, kann für Ihre Leser ein Argument gegen den Kauf Ihrer Bücher darstellen. Versuchen Sie auch immer ein Auge auf die Aktualität Ihrer Biografie zu haben, um Ihren Leser keine gegenwartsnahen Ereignisse vorzuenthalten.

Tipp 2: Die Rechtschreibung muss sitzen!
In der Regel möchten Autoren mit ihren Geschichten Geld verdienen. Aus diesem Grund sind Rechtschreibfehler ein absolutes Tabu. Ungereimtheiten in Rechtschreibung, Grammatik und Interpunktion im Autorenprofil werfen sofort ein schlechtes Licht auf Sie, weil Leser diese Fehler auch in Ihren Büchern vermuten. Flüchtigkeitsfehler in Ihrem Namen wiegen besonders schwer, da dieser als ein Bestandteil der Metadaten eines Buches an andere Shops weitergeschickt wird. Unter Umständen werden Ihre Bücher in diesem Fall deutlich an Sichtbarkeit im Netz verlieren. Darum gilt: Kontrollieren Sie Ihre Angaben lieber doppelt und dreifach und lassen Sie eine andere Person Korrektur lesen.

Manuskript schreiben am Laptop

Tipp 3: Verfassen Sie eine informative und originelle Biografie!
Im Gegensatz zu den anderen Angaben im Autorenprofil, haben Sie in der Biografie genügend Platz, um ein bisschen auszuholen. Informieren Sie Ihre Leser in den 800 Ihnen zur Verfügung stehenden Zeichen über Ihre Person. Was sollte man über Sie wissen? Was haben Sie bisher erlebt? Warum sind Sie Autor? Dabei muss nicht jede Biografie mit Jahresangaben versehen werden oder mit der Geburt beginnen. Denken Sie sich doch etwas neues aus und werden Sie kreativ. Sie können dabei in der Ich-Form oder in der dritten Person von sich schreiben. Das ist vollkommen Ihnen überlassen.

Tipp 4: Verknüpfen Sie Ihre Social-Media-Kanäle!
Nutzen Sie die Gelegenheit und verknüpfen Sie Ihre Social-Media-Kanäle mit Ihrem Autorenprofil, um Profilbesucher auch auf Ihre Präsenzen in den sozialen Medien aufmerksam zu machen. Ihre eigene Website bzw. Ihre Accounts bei Facebook, Twitter, Xing und LinkedIn können Sie dafür in den dafür vorgesehenen Feldern angeben. Mit einem einfachen Klick gelangen Ihre Leser dann zu Ihren Präsenzen und haben die Möglichkeit, Ihnen dort zu folgen. Achten Sie darauf, dass alle angegeben Links funktionieren, um keine potentiellen Fans oder Follower zu verlieren.

Tipp: Damit Sie auf möglichst vielen Plattformen sichtbar sind, können Sie nicht nur ein Autor*innenprofil bei epubli, sondern auch bei Amazon Author Central anlegen.

Buch veröffentlichen - jetzt Whitepaper sichern

Whitepaper Buch veröffentlichen

Ihr Buch ist fertig geschrieben und bereit für die Veröffentlichung? Wir haben für Sie ein 15-seitiges Whitepaper zum Thema “Buchveröffentlichung” erstellt, um Ihnen Schritt für Schritt durch den Veröffentlichungsprozess zu helfen. In diesem Whitepaper erhalten Sie Tipps zu den Themen:

Starten Sie jetzt Ihr Buchprojekt!

Buch drucken
(PDF-Datei benötigt)
Buch veröffentlichen
(PDF-Datei benötigt)
E-Book veröffentlichen
(ePub-Datei benötigt)