Fachbuch schreiben und veröffentlichen: ganz einfach & ohne Verlag
Sie möchten Ihr Expertenwissen weitergeben und ein eigenes Fachbuch veröffentlichen? Dann sind Sie bei epubli genau richtig! Eine Buchveröffentlichung mit epubli ist ganz einfach und für Sie kostenfrei.
Sie können Ihr selbst geschriebenes Fachbuch bei uns sowohl als Printausgabe als auch als E-Book verlegen – ganz ohne Verlag! Ihre Publikation erhält von uns eine eigene ISBN und kann damit im gesamten deutschen Buchhandel sowie den wichtigsten Online-Shops bestellt werden. Mit einer Veröffentlichung Ihres Fachbuchs steigern Sie Ihre Bekanntheit und verdienen bereits ab dem ersten verkauften Exemplar.
Lesen Sie weiter und erfahren Sie mehr über das Schreiben und Veröffentlichen von Fachbüchern und entdecken Sie die Vorteile von epubli.

Ganz einfach: In 3 Schritten zum eigenen Fachbuch
Datei-Upload
Ausstattung
Preis & Metadaten
Fachbuch veröffentlichen mit epubli:
100 % kostenfrei & ohne Risiko
Kreative Freiheit
& Unabhängigkeit
Veröffentlichung
gratis inkl. ISBN
Vertrag fair, flexibel
& jederzeit kündbar
Verfügbarkeit online
& im Buchhandel
Fachbuch schreiben: Tipps & Ideen
Um ein eigenes Fachbuch zu schreiben, sollten Sie auf Ihrem gewählten Themengebiet Experte oder Expertin sein. Am besten haben Sie eine Ausbildung oder ein Studium zu der Fachrichtung abgeschlossen. Anders als ein Sachbuch oder Ratgeber, die dafür sorgen, dass sich Privatpersonen Expertenwissen einfach und verständlich aneignen können, spricht das Fachbuch konkret Menschen mit einem akademischen Hintergrund an. Sie brauchen deswegen beispielsweise Fachbegriffe im Normalfall nicht extra zu erklären, können es aber natürlich trotzdem machen. Für Ihr Fachbuch sollten Sie eine ausführliche Recherche durchführen und unbedingt neue wissenschaftliche Erkenntnisse einbauen. Bedienen Sie sich einer professionellen Sprache, um die wissenschaftlichen Inhalte sachgerecht zu vermitteln.
Außerdem können folgende Tipps hilfreich für das Schreiben Ihres Fachbuchs sein:
Überprüfen Sie zuerst das Potenzial Ihres Themas
Bevor Sie mit dem Schreiben Ihres Fachbuches überhaupt anfangen, sollen Sie erst überprüfen, wie das potenzielle Thema zu Ihnen und Ihren Leser*innen passt. Ihr Wissen als Professor*in, Trainer*in, Consultant*in oder Expert*in hilft Ihnen dabei, potenzielle Buchideen zu sammeln, aber die Frage, ob sie ein wirtschaftliches Potenzial haben, müssen Sie noch beantworten. Als Hilfsmittel könnten Sie z. B. Google Trends, Social Media, Foren oder Communities nutzen, um die neuen Trends in Ihrem Fachbereich zu erkennen und in direkten Kontakt mit Ihrer Zielgruppe zu treten.
Außerdem können Sie eine Recherche bei Online-Buchhandlungen oder auf Amazon durchführen und nach den Top-Titeln zu Ihrem Thema suchen. Sie werden Ihnen sowohl einen Überblick über die populärsten Themen und Kundenrezensionen geben als auch Ideen für mögliche Ausstattungen, Schreibstile und Inhalte.
Passt das Thema auch gut zu Ihnen?
Aber worüber andere Expert*innen schreiben und was die Kunden und Kundinnen sagen, ist natürlich nicht das einzige, was entscheidend ist. Das Thema muss Ihnen auch gut liegen. Sie werden viel Zeit und Energie in Ihr Buchprojekt investieren. Deswegen sollten Sie sich gut überlegen, ob es Ihnen wirklich Freude macht, über dieses Thema ein Fachbuch zu schreiben.
Ist Ihr Wissen ausreichend?
Wie gesagt, ein Fachbuch richtet sich meistens an ein Publikum mit Vorkenntnissen. Ihre Leser*innen werden Ihr Buch in die Hand nehmen, weil sie sich weiterbilden möchten oder müssen. Sie suchen Orientierung und Antworten zu Fragen, die ihnen wichtig sind. Deshalb sollten Sie Ihr Wissen über das von Ihnen ausgewählte Thema auch infrage stellen. Verfügen Sie über genügend Wissen und eigene Erfahrungen? Was ist das Besondere an Ihrem Fachbuch?


Geben Sie Ihrem Fachbuch Struktur
Haben Sie Ihr Thema, Ziel und Zielgruppen immer im Kopf, aber beginnen Sie nicht mit dem Schreiben der Einleitung. Sie müssen den Titel Ihres Fachbuches auch nicht von Anfang an festlegen. Autorinnen und Autoren, die mit der Einleitung beginnen oder zuerst den Titel festlegen, schränken sich ein. Lieber könnten Sie sich erst eine Gliederung für Ihr Fachbuch überlegen. So bringen Sie Struktur in Ihr Buchprojekt, erreichen mehr Klarheit und haben sogar einen Plan für das Weiterschreiben Ihres Fachbuchs.
Finden Sie Ihren Schreibstil
Nun kann das Schreiben wirklich losgehen. Wenn Sie Erfahrung im Fachbuch schreiben haben, kennen Sie bestimmt Ihren Schreibstil. Wenn nicht, nehmen Sie sich Zeit, Ihren eigenen Stil zu finden. Nutzen Sie gerne andere Autor*innen als Vorbilder, aber achten Sie darauf, Ihre eigene Stimme zu finden und Ihren eigenen Schreibstil zu entwickeln. Vergessen Sie nicht, dass Sie anschaulich schreiben, indem Sie Beispiele geben.
Achten Sie auf die Formatierung
Machen Sie sich im Vorfeld Gedanken über die Formatierung Ihres Fachbuchs. Es ist nicht viel Arbeit, einen Text zu formatieren, während Sie ihn schreiben. Wenn Sie am Ende ein 300-seitiges Fachbuch komplett formatieren müssen, ist das jedoch sehr anstrengend.
Holen Sie sich konstruktives Feedback
Wie beim Schreiben anderer Bücher heißt es auch beim Fachbuch: Lassen Sie vertraute Menschen Ihr Manuskript lesen. Beim Fachbuch sollten diese Menschen aber einen akademischen Hintergrund Ihres Fachbereichs haben oder aus Ihrer Zielgruppe stammen, damit Sie konstruktives und relevantes Feedback bekommen.
Fachbücher können Sie unter anderem in diesen Gattungen schreiben und veröffentlichen:
- Arbeit, Beruf, Wirtschaft
- Biografie
- Computer, Informatik, Internet
- Essen und Trinken
- Esoterik
- Freizeit und Hobby
- Geschichte
- Gesundheit, Medizin, Lebenshilfe, Ratgeber
- Kunst, Fotografie, Grafik, Musik, Film
- Natur, Garten, Tiere, Jagd, Wald
- Naturwissenschaft
- Pädagogik / Erziehung
- Philosophie
- Politik
- Psychologie
- Reisebücher
- Religion
- Technik, Architektur, Handwerk
- Verkehr und Verkehrsmittel
Fachbuch veröffentlichen ohne Verlag
Um Ihr eigenes Fachbuch zu veröffentlichen, benötigen Sie nicht unbedingt einen Fachbuch-Verlag wie Hanser, Springer, Haufe oder Thieme. Sie können Ihr selbst geschriebenes Fachbuch mit epubli auch ganz leicht selbst verlegen – sowohl als Printausgabe als auch als E-Book. Ihre Publikation erhält von uns eine eigene ISBN und kann damit im gesamten deutschen Buchhandel sowie den wichtigsten Online-Shops bestellt werden. Sie können Ihr Fachbuch außerdem ab einem Exemplar drucken lassen und jederzeit ganz unkompliziert nachbestellen.
Mit epubli können Sie Ihr Fachbuch genau so veröffentlichen, wie es am besten zu Ihrer Publikation passt!

Ausstattung & Honorar für Ihre Fachbuch-Veröffentlichung
Mit epubli können Sie Ihr Fachbuch genau so veröffentlichen, wie es am besten zu Ihrer Publikation passt. Als Printausgabe stehen Ihnen 12 verschiedene Buchformate, vier Bindungen und fünf Papiersorten zur Kombination zur Auswahl. Für Fachbücher eignen sich insbesondere die Größen DIN-A5-Hochformat, Sachbuch-Format und Wissenschaftsformat mit Softcover- oder Hardcover-Einband. Für die sehr oft textlastigen Fachbücher ist ein Papier mit 90 g/m² in Weiß oder Cremeweiß ausreichend. Darüber hinaus können Sie Ihr Fachbuch auch als E-Book veröffentlichen. Das ist wie die Printausgabe mit epubli kostenfrei inklusive ISBN.
Aus Ihrer gewählten Buchausstattung ergibt sich ein Produktionspreis, auf dessen Basis Sie den Verkaufspreis für Ihre Fachbuch-Veröffentlichung und damit auch Ihr Autorenhonorar pro verkauftem Exemplar selbst festlegen. Schauen Sie sich dazu gern unsere Beispielrechnung an! Ihr Honorar wird Ihnen von uns monatlich ausgezahlt. Der Abrechnung können Sie ganz transparent entnehmen, über welchen Shop Sie welche Anzahl an Fachbüchern verkauft haben.
So viel verdienen Sie mit Ihrem Fachbuch
Sachbuch-Format

- 13,5 × 20,5 cm
- Softcover
- 90 g/m² Papier
- 200 Seiten
- davon 0 Farbseiten
- Produktionspreis: 9,83 €
- Verkaufspreis: z. B. 14,99 €
- Ihr Honorar im …
- epubli-Shop: 2,89 €
- Buchhandel: 1,49 €
DIN-A5-Format

- 14,8 × 21 cm
- Hardcover
- 90 g/m² Papier
- 200 Seiten
- davon 25 Farbseiten
- Produktionspreis: 17,32 €
- Verkaufspreis: z. B. 22,99 €
- Ihr Honorar im …
- epubli-Shop: 3,18 €
- Buchhandel: 1,03 €
Wissenschaft-Format

- 17 × 24 cm
- Softcover
- 90 g/m² Papier
- 200 Seiten
- davon 15 Farbseiten
- Produktionspreis: 19,78 €
- Verkaufspreis: z. B. 25,99 €
- Ihr Honorar im …
- epubli-Shop: 3,48 €
- Buchhandel: 1,05 €
Haben Sie eine andere Ausstattung für Ihr Fachbuch im Sinn? Mit unserem Preisrechner können Sie jederzeit die Preise und Ihr mögliches Honorar für alle weiteren Kombinationen aus Format, Bindung und Papier kalkulieren.
Häufige Fragen zum Thema Fachbuch
Ein Fachbuch ist laut Definition des Börsenvereins „handlungs- bzw. wissensorientiert mit primär beruflichem oder akademischem Nutzwert“. Es dient der Weiterbildung von Menschen mit einer Ausbildung und beinhaltet wissenschaftliche Themen, die fachlich korrekt und oft mit vielen Fremdwörtern erklärt werden.
Beispiel: Gesetzbücher
Das Fachbuch möchte zwar wie das Sachbuch Wissen vermitteln, aber es richtet sich an ein Publikum mit Vorkenntnissen, nicht an die breite Masse. Die wissenschaftliche Korrektheit hat hier einen hohen Stellenwert. Das Fachbuch bedient sich dem Fachjargon und ist nicht für Laien verständlich. Es soll Berufstätige in ihrem Fachgebiet weiterbilden und Ihnen damit bei der Arbeit helfen.
Beispiel: Eine Anwältin liest die neuesten Gesetze, um für das nächste Verfahren vorbereitet zu sein.
Wie das Fachbuch ist auch ein Ratgeber handlungsorientiert, richtet sich jedoch wie das Sachbuch an Privatpersonen statt an Fachpersonal. Daher sind Ratgeber-Bücher für Laien verständlicher geschrieben als Fachbücher.
Wenn Sie Ihr Fachbuch mit epubli veröffentlichen, übertragen Sie uns lediglich die Vervielfältigungs- und Distributionsrechte, um Ihr Fachbuch in verschiedenen Shops anbieten und verkaufen zu dürfen. Alle anderen Rechte bleiben bei Ihnen. Weitere Informationen dazu finden Sie in unserem Hilfebereich.
Weitere Fragen?
In unserem Hilfebereich finden Sie alle wichtigen Informationen zu Ihrem Buchprojekt. Unser Kundenservice beantwortet von Montag bis Freitag Ihre Fragen gerne auch persönlich – telefonisch jeweils zwischen 9-12 Uhr und 14-16 Uhr.
- +49 (0) 30 617 890 200
- kontakt@epubli.de
Deshalb vertrauen uns mehr als 20.000 Autor*innen

- Frei & unabhängig: kreativer Freiraum als Selfpublisher*in
- 100 % kostenfrei: Veröffentlichung gratis inkl. ISBN & Updates
- Fair & flexibel: Vertrag ohne Mindestlaufzeit & jederzeit kündbar
- Nachhaltig & risikofrei: Print on Demand statt hoher Auflage
- Hochwertig & professionell: Druck & Vertrieb in Verlagsqualität
- Überall verfügbar: Ihr Buch im Handel sowie bei Amazon & Co.
- Monatlich ausgezahlt: bis zu 70 % vom Nettoerlös als Marge
- Schnell & einfach: Buch in nur 10 Minuten veröffentlichen
- Volle Kontrolle: Sie behalten alle Rechte an Ihrem Werk!