Keyword-Recherche für Buch und E-Book

Eine gute Keyword-Recherche ist nicht nur für Marketing-Profis essenziell. Auch Sie als Buchautor*in können von einer Keyword-Recherche profitieren und Ihr Werk besser platzieren. Nutzen Sie die Ergebnisse Ihrer Keyword-Recherche zum Beispiel auch für Ihre Metadaten. Keywords (Schlüsselwörter) sind oft gebrauchte Wörter in einem Text oder auch Schlagworte (Tags) für einen Text. Sie können aus einem oder mehreren Wörtern und Zeichen bestehen. Im Internetmarketing sind darunter vor allem die Begriffe zu verstehen, die Nutzer bei einer Suche verwenden. Kennen Sie diese, ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass Ihr Titel z. B. in der Amazon-Suche gefunden wird. Und hier kommt die Keyword-Recherche ins Spiel!

Ihre Keyword-Ideen

Bevor Sie mit der eigentlichen Keyword Recherche beginnen, überlegen Sie selbst, welche Keywords für Ihr Buch bzw. E-Book in Frage kommen. Sie kennen Ihr Werk am besten. Welche Themen werden in Ihrem Buch behandelt? Gibt es Probleme, die mithilfe Ihres Titels gelöst werden können? Versetzten Sie sich in die Position eines potentiellen Käufers und fragen Sie sich, mit welchen Wörtern Sie nach Ihrem Buch suchen würden. Denken Sie dabei daran, dass Keywords nicht immer einzelne Wörter, sondern auch Wortgruppen oder eine Kombination mehrere Wörter sein können. Halten Sie Ihre gesammelten Ideen in einer Liste fest.

Keyword-Ideen mit Google überprüfen

Der nächste Schritt in Ihrer Keyword Recherche ist es, Ihre gesammelten Ideen zu überprüfen. Eine einfache und schnelle Möglichkeit dies zu tun, bietet Google Suggest. Dahinter verbirgt sich die Autovervollständigung bei der Eingabe von Suchbegriffen. Geben Sie den Anfang eines Keywords ein und Ihnen werden verschiedene Vorschläge zur Suche gezeigt. Diese sind laut Google die meist verwendeten Suchbegriffe im Zusammenhang mit Ihrem Keyword. Geben wir zum Beispiel “Gutenachtgeschichten” für das epubl-Buch “Geschichten zum Vorlesen – Gutenachtgeschichten” ein, sehen Sie im Bild folgende Vorschläge von Google.

Google Buchtitelsuche

Um Ihre Keywords weiter einzugrenzen, eignet sich bei Ihrer Keyword Recherche beispielsweise auch das AdWords-Tool von Google. Um dieses nutzen zu können, benötigen Sie ein Google-Konto. Unter “AdWords > Tools und Analysen > Keyword-Planer > Ideen für neue Keywords und Anzeigengruppen suchen” tippen Sie nacheinander Ihre Keywords ein und schauen Sie, wie viele Suchen pro Monat dazu durchgeführt werden. Je höher die Suchanfragen und je geringer der Wettbewerb, desto besser. Unterhalb Ihres eingegeben Begriffs werden Ihnen zudem weitere Suchphrasen angezeigt, von denen Sie sich inspirieren lassen können und die eventuell besser für Sie und Ihr Werk geeignet sind. Suchen wir wieder nach “Gutenachtgeschichten”, erfahren wir, dass dieses Suchwort etwa 3600 Suchanfragen pro Monat erhält. Wir sehen außerdem, dass sich eine andere Schreibweise auf die Anzahl der Suchen auswirkt.

Keyword-Ideen Tabelle

Keyword-Ideen mit Amazon überprüfen

Amazon Buchtitelsuche

Amazon bietet Ihnen zwar im Gegensatz zu Google Adword keine Suchzahlen, mit der Autovervollständigung der Suche (ähnlich zu Google Suggest) können Sie jedoch ebenfalls bekannte Suchphrasen identifizieren. Geben Sie Ihr Keyword einfach in die Suchzeile ein. Für “Gutenacht…” beispielsweise kommen folgende Vorschläge:

Die besten Keywords

Nach erfolgreicher Keyword Recherche, sollten Sie nun die für Ihr Buch am besten passenden Schlüsselwörter identifiziert haben. Diese können Sie später im Webshop angeben. Ihr bestes Keyword sollten Sie außerdem im Buch- und Untertitel sowie in Ihrer Buch- und Autorenbeschreibung verwenden.

Buch vermarkten - jetzt Whitepaper sichern

Whitepaper Buch vermarkten

Nachdem Sie Ihr Buch veröffentlicht haben, wird es höchste Zeit, sich über ein möglichst effektives Buchmarketing Gedanken zu machen. Lernen Sie in diesem Whitepaper auf 23 Seiten, wie Sie Ihr Buch optimal vermarkten. Das Whitepaper beinhaltet folgende Themen:

Starten Sie jetzt Ihr Buchprojekt!

Buch drucken
(PDF-Datei benötigt)
Buch veröffentlichen
(PDF-Datei benötigt)
E-Book veröffentlichen
(ePub-Datei benötigt)