Instagram für Autoren: 6 Tipps zur Buchvermarktung
Instagram funktioniert anders als andere Social-Media-Plattformen. Hier ist die Optik besonders wichtig, aber auch der richtige Ton. Ein Gastbeitrag von Antje Rossteuscher und Katy Svehaug von Etsy.com
Vermarktung für Autor*innen - 6 Tipps
Auf dem weltgrößten Online-Marktplatz Etsy verkaufen mittlerweile über eine Million Verkäufer ihre eigenen Produkte von Kunst, Kleidung über Kinderspielzeug bis hin zu im Eigenverlag herausgebrachte Bücher und Magazine. Die Vermarktungsstrategien unserer Verkäufer sind dabei ganz unterschiedlich – manche Shopinhaber setzen auf die Suchmaschinenoptimierung ihrer Artikel, andere haben eine enorme Präsenz in Social-Media-Kanälen. Ein Tool, das viele Verkäufer ganz besonders mögen und das sich positiv auf ihre Verkäufe auswirkt, ist die Foto-und Video-Sharing-App Instagram. Viele Etsy-Verkäufer teilen ihre Tipps und Tricks, die sich nicht nur für Onlineverkäufer sondern auch für Autoren und andere Kleinunternehmer eignen. Denn mit Instagram wird visuelles Geschichtenerzählen zum Kinderspiel! Als Foto-Sharing-App bietet Instagram eine interessante Alternative zu textlastigeren Marketingaktivitäten wie z.B. einem eigenen Blog und ermöglicht es gerade auch Autoren, einen Einblick hinter die Entstehung ihrer Werke zu geben. Die nachfolgenden Tipps verraten Ihnen, wie Sie die Kunst der Vermarktung auf Instagram meistern können
Tipp 1: Teilen Sie, was wichtig ist
Sie sind nicht sicher, welche Art von Inhalten Sie für Ihr Instagram-Konto erstellen sollten? Beginnen Sie damit, dass Sie die einfachen Anleitungen für den Einstieg und den herunterladbaren Brand Strategy Guide des Unternehmens lesen. Martha Porter von Buried Diamond empfiehlt, experimentierfreudig an die Sache heranzugehen. „Probieren Sie am Anfang Verschiedenes aus. Einige Ihrer Beiträge werden mehr „Gefällt mir“-Klicks erhalten als andere. Nehmen Sie sich Zeit und analysieren Sie, was die meisten „Gefällt mir“-Klicks erhielt und warum: Lag es an der Qualität der Bilder? Den Farben? Der witzigen Bildunterschrift? Haben Sie das Foto mit den richtigen Tags versehen? War die Tageszeit, zu der Sie das Bild gepostet haben, entscheidend?“ Wenn Sie mit Ihrem Latein am Ende sind, schauen Sie sich ruhig einmal auf den Konten anderer Autoren und Marken um, die Sie schätzen und bewundern. „Finden Sie Gleichgesinnte, folgen Sie ihren Konten und tauschen Sie sich mit ihnen aus“, rät Martha. Ihr selbst gefallen besonders Fotos von Menschen, die in ihren Ateliers an ihren Produkten arbeiten. Daher postet sie viele Fotos, die einen Blick hinter die Kulissen gewähren.
Ein großer Reiz von Instagram besteht gerade für Kreative wie z.B. Autoren darin, Einblicke in ihre Arbeit und ihr Leben zu gewähren. Konzentrieren Sie sich darauf, schöne, aussagekräftige und inspirierende Bilder zu veröffentlichen, die die jeweilige Geschichte Ihres Geschäfts bzw. Ihres Buches erzählen. Instagram eignet sich hervorragend, um die winzigen Details zu zeigen, die Ihre Arbeit so besonders machen. Experimentieren Sie mit einigen grundlegenden Dingen: Fotos Ihres Schreibtisches, des Blicks aus Ihrem Arbeitszimmerfenster, des Entstehungsprozesses Ihrer Bücher, der Kaffeetasse in Ihrer Schreibpause, Ihre Inspirationsquellen.

Tipp 2: Bearbeiten Sie Ihre Fotos, bis sie perfekt sind
Sie sind nicht sicher, wie Sie stimmige, aussagekräftige Fotos zaubern können? Zum Glück gibt es eine große Auswahl an benutzerfreundlichen Fotobearbeitungs-Apps, beispielsweise VSCO CAM und Afterlight, mit denen Sie Fotos direkt auf Ihrem Smartphone aufhellen, zuschneiden und mit Filtern bearbeiten können.
Tipp 3: Seien Sie kommunikationsbewusst
Da ein großer Teil des Umsatzes von Marthas Shop Buried Diamond über die Vermarktung auf Instagram und Tumblr erzielt wird, haben diese Kommunikationskanäle Top-Priorität. Kommunikation auf Instagram ist für Martha Porter Kundenservice. Schnell auf Fragen von anderen Nutzern zu antworten ist äußerst wichtig, da die Plattform sehr schnelllebig ist. „Seien Sie bereit, Zeit in Ihre Kommunikation zu investieren“, rät sie. „Ich versuche, mir bestimmte Zeiten zur Beantwortung von Fragen zu reservieren, doch aufgrund der Natur des Mediums antworte ich oftmals spontan, sobald ein Kommentar eingeht.“
Tipp 4: Nehmen Sie sich Zeit
Für Selbstständige, deren Zeit knapp bemessen ist, bietet Instagram den weiteren Vorteil, dass man Bilder von unterwegs posten kann. Als Richtlinie ist es eine gute Idee, mindestens ein neues Bild pro Tag zu posten, aber Sie können Ihr Tempo natürlich selbst bestimmen. Erin Dollar geht beim Posten auf Instagram sehr spontan vor, je nachdem, was gerade in ihrem Studio los ist. Wenn sie mehrere Fotos von einem speziellen Thema macht, verteilt sie diese über mehrere Tage, anstatt sie alle auf einmal zu posten, und kombiniert sie manchmal mit anderen Bildern. „Mit fünf Minuten Arbeit kann ich Inhalte für mehrere Tage herausholen“, erklärt sie.
Tipp 5: Kurbeln Sie Ihren Verkauf an – in Maßen
Instagram ist auch hervorragend geeignet, um einen Rabatt anzubieten oder eine besondere Aktion zu promoten. Damit Ihre Werbung erfolgreich ist, sollten Sie darauf achten, Ihre Bildunterschriften so deutlich wie möglich zu verfassen, rät Martha. Auch sollten Sie darauf vorbereitet sein, eine Menge Fragen und Kommentare zu erhalten. Also unbedingt in Ihrem Profil auf Ihre eigentliche Webseite verweisen, wo Sie ausführlichere Informationen geben können, und dies auch in Ihren Posts erwähnen. Ein wichtiger Punkt, den Sie bei Werbeaktionen auf Instagram beachten sollten: Mäßigung. „Ganz allgemein gilt, dass Sie Werbung maßvoll einsetzen sollten, da Sie ansonsten Gefahr laufen, Ihre Follower zu verärgern“, mahnt Erin Dollar.
Tipp 6: Erstellen Sie Feedbackschleifen
Instagram ist eine Gemeinschaft und lebt von Gegenseitigkeit und Miteinander. Deshalb sollten Sie aktiv auch die Fotos anderer Nutzer liken, kommentieren und teilen. „Mir macht es Spaß, Freunde und andere kleine Unternehmen auf meinem Konto zu promoten“, sagt Martha. „Wenn ich Kunden oder Freunde weiterposte, nenne ich immer den ursprünglichen Poster.“ Außerdem motiviert sie Kunden, Fotos von sich und ihren Artikeln zu posten und sie darauf zu markieren. Ihre Kunden lieben es, wenn sie diese Fotos weiterpostet. Das funktioniert genau so mit Ihren Lesern und anderen Autoren! Sie können Instagram auch als Marktforschungs-Tool nutzen. Schauen Sie sich die Profile Ihrer Follower an, um mehr über Ihre Fans und Leser herauszufinden. Nehmen Sie sich ein wenig Zeit, um zu analysieren, welche Produkte die meisten „Gefällt mir“-Klicks bekommen. Instagram ist auch eine hervorragende Möglichkeit, sich Anregungen für neue Projekte oder Themengebiete zu holen, indem man seine Follower befragt.
Exkurs von epubli: Instagram Business-Profil und Instagram Insights
Der Wechsel von einem normalen zu einem Business-Profil ist bei Instagram leicht vollzogen und bringt darüber hinaus ein paar Vorteile mit sich, die auch Ihnen als Autor die Erfolgsmessung Ihrer Marketing-Aktivitäten erleichtern. Um zum Instagram Business-Profil zu wechseln, öffnen Sie zunächst die Instagram App und Ihr Profil. Anschließend gehen Sie in die Optionen, indem Sie in Ihrem Profil oben rechts auf die drei Punkte tippen. Unter der dritten Überschrift “Konto” finden Sie nun die Möglichkeit “In Business-Profil umwandeln”. Wählen Sie diese aus und verbinden Sie Ihre Facebook-Seite mit Ihrem Instagram Profil. Die Kontaktinformationen von Ihrer Fanpage (Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse) werden nun mit Ihrem Instagram Business-Profil synchronisiert, können jedoch jederzeit in den Optionen angepasst werden. Vergessen Sie nicht, die Einstellungen zu speichern. Nun verfügen Sie über ein Instagram Business-Profil.
Aufgrund der angegebenen Informationen können Ihre Instagram-Follower nun direkt über Ihr Profil Kontakt zu Ihnen aufnehmen. Zudem erhalten Sie nun mit dem Business-Profil Zugriff auf die “Instagram Insights” und damit nützliche Kennzahlen und Statistiken für Ihre Erfolgsmessung. Tippen Sie dazu in Ihrem Profil oben rechts neben den Optionen auf das Statistik-Symbol. Dort finden Sie zum einen Angaben über die Perfomance Ihrer Beiträge in den letzten sieben Tagen, z. B. die Impressionen der Beiträge sowie eine Übersicht der besten Posts. Diese werden jedoch ausschließlich für Beiträge aufgezeichnet, die Sie nach dem Wechsel zum Instagram Business-Profil veröffentlicht haben. Zusätzlich finden Sie Statistiken für jeden einzelnen Post unter dem entsprechenden Beitrag. Zum anderen können Sie Informationen zur Soziodemografie Ihrer Follower abrufen, wie beispielsweise Alter, Geschlecht, Ort und Nutzungszeiten, wenn Sie über mindestens 100 Follower verfügen. Einige Statistiken können Sie sich anhand verschiedener Kriterien ausgeben lassen. Mithilfe dieser Daten erfahren Sie, welche Beiträge bei Ihren Followern besonders gut ankommen und wann Sie diese zeitlich am besten posten sollten. Außerdem können Sie diese Erkenntnisse nutzen, um direkt in der Instagram App erfolgreiche Beiträge zu bewerben und neue Follower zu generieren.
Buch vermarkten - jetzt Whitepaper sichern

Nachdem Sie Ihr Buch veröffentlicht haben, wird es höchste Zeit, sich über ein möglichst effektives Buchmarketing Gedanken zu machen. Lernen Sie in diesem Whitepaper auf 23 Seiten, wie Sie Ihr Buch optimal vermarkten. Das Whitepaper beinhaltet folgende Themen:
- Der Autor als Marke
- Netzwerken und Blogger Relations
- Professionelle Pressearbeit
- Ihr Weg in den Buchhandel
- Organisation Ihrer Lesung
- Social-Media-Grundlagen
- Ihre Autorenwebsite
- Marktforschung für Autor*innen